— 52 — Die Forenſen, d. h. beſchränkt Steuerpflichtige, die außerhalb Preußens ihren Wohnſitz, in Charlottenburg jedoch Grundbeſitz oder einen Gewerbebetrieb haben, ſind in den Zahlen mit enthalten, und zwar: im Steuerjahr 1911: 115 mit insgeſamt 883 400 ℳ veranlagten Einkommen und 25 609 ℳ Einkom⸗ menſteuer; im Steuerjahr 1910: 162 mit insgeſamt 1 570 050 ℳ veranlagten Einkommen und 52 290 ℳ Einkom⸗ menſteuer; im Steuerjahr 1909: 135 mit insgeſamt 899 800 ℳ veranlagten Einkommen und 25 275 ℳ. Einkom⸗ menſteuer. Die Verteilung der Bevölkerung auf die Zenſiten und Steuergruppen. 1910 1911 Veranlagtes 11 1 I I Einkommen Zenſiten anehor. ] Zuſammen ] Zenſtten aunn ] Zuſammen ao. 44 L asl. (I a. IL ae. 2 IL abl. L abl. 42 bis 900 ℳ 53 567 376] 14 283) 110] 67 850 250] 55 515, 363] 14 652 108] 70 167 244 über 900— 3000 „J 68 836 483] 83 177] 644 152 013) 559] 75 381 494] 86 494 640 161 875 563 3000— 6500 10 817] 76ſ 15 868) 123] 26 685, 98 11 9000 78ſ 17 373, 129] 29 273 102 „ 6500— 9500 „J 2881] 20] 4 631 36] 7 5120 28] 3 143) 21] 4 793. 35 7 936 27 „ 9500— 30500 „ 4 733) 33 7 880 61] 12 613]) 46] 4879 32 8191 61 13 070 45 „30500—100000 „ 1 4566 10] 2 730 21] 4 1866 16] 1 556 10] 2 915, 22] 4471 16 über 100000 „ 280 2 608 5 888 3 298 2 625 5 923 3 Zuſammen ] 142 570] 1 000f 129 177 1 000] 271 747 1 000] 152 672 1 000f 135 043 1 000f 287 715 1 000 In der Geſamtzenſitenzahl befanden ſich demnach 1911 — 14,3% Zenſiten mit Ein⸗ kommen über 3000 ℳ (Überzenſiten) gegenüber 14,1% im Jahre 1910; 49,4% Zenſiten mit Einkommen von über 900—3000 ℳ (Unterzenſiten) gegenüber 48,7 % im Jahre 1910; und 36,3% Frei⸗ und Fingiert⸗Veranlagte gegenüber 37,6% im Vorjahr. Steigerung gegen das Vorjahr G. Tag Davon ſind veranlagt mit 9 9 309 0 — der Ber⸗ Eintommen von Steuerpflichtige mit Ein⸗ Zen⸗ Steuer⸗ ſonen⸗ kommen von ten 42 ſeo-0 % iber . 14 e 900—20% % über 30%0 % 4 liſte 2 2 Anzahl] Anzahl % men ſonen fAnzahll % Anzahl] Anzahl % % 1910 271 747] 68 836, 25,33 20 167 7,42 89 003f 32,75] 11 027 4,23 4117 6,36 2 259 12,61 7,72 7,59 97 157 33,77 15 968] 5,87 6 545 9,51 1 609 7,97 9,16 1911 ſ287 715] 75 40 26,20 21 776 Zahl der zur Einkommenſteuer veranlagten nichtphyſiſchen Perſonen. Aktien⸗Geſellſchaften Eingetrag. Genoſſenſchaften Geſellſchaften m. b. Haftung Veranlagtes 1909 1910 1911 1909 1910 1911 1909 1910 1911 1 2 2 „ 2] Steuer⸗] 2 2 2 E 2] Steuer⸗ 3 Steuer⸗ Cene A aeſe ae eaſ ſeſ er 2 4t % 2] ℳ Is] I2 % ISLℳ I½ℳ IsI ℳ I) ℳ I121! % 12 4% 900— 3000 2 42 2 201 211 2 2 80] 2 80)22 1 464 agg— Saoſ ⸗J] 141] 14] IJI 10%—] „„ſ 2 866 6500— 9500] 1 176 1 252—] — 1 232— — 1 252J 5 2 740 9500— 30500] 3] 1 350] 2 1 050 2 810 — 1 —1 —413 15 000 30500— 100000] 1I 3000 2 1 720 3) 5 420— — —— — 7 17 080 100000— 500000] 51 45 5 51 4 82 200%0 — — — —13 54 680 500000—1000000] 2 62 11 25 1 20 800%], — —. — — 11 — uber 1000000] 1] 73 800] 2142 200 1 76 20]— — 1 — Zuſanmen ſi8186 vo⸗cſes eſr40 eſ 20% / 4t / S2%oe 77 40 7c 2ſtos o3 0