— 58 — Zuſammenſtellung der in Charlottenburg domizilierenden G e ſ. m. b. H. nach den von ihnen verfolgten Zwecken. Lfd. Anzahl 2r Bezeichnung der Zwecke 1909 1910 1911 1 4 Grundſtücce⸗ und Hypotherenhandac 2 . 40 49 83 2 ] Bau⸗ und Bauſtoffgewerbe und Handel mit Bauſtoffen und ähnlichem ſ 37 43 71 3 J ausgeſeltſchaffen . 35] 35 45 4 ] Verlagsanſtalten, Buch⸗ und Kunſthandlungen 30 34 33 5 ] Chemiſche Fabriken bzw. Handel mit chemiſchen Erzeugniſen 27.] 33 24 6 Motor⸗ und Automobil⸗Induſtrie und Handell 44] 12 16 7 ] Maſchinenbauinduſtrie e , e, e 12] 12 7 8. 3. Handelsgeiellſchaffſen : „ , 24 10 16 21 9 Fabriken und Handlungen für Waſſer⸗, Heizungs⸗ und Lichtanlagen „„ 10 11 15 10 ſ Brauereien, Mineral⸗ und ſonſtige Waſſerfabriken, Gaſtwirtsgewerbe, Cafe 11 11 20 11 ] Kunſtausſtellungen, kunſtgewerbliche Geſellſchaften. 7 9 4 12 J Haotzhandlungen . 6 6 6 13 ] Techniſche, Auſcheſten und Patentoureaus... 4. 6 619 14 ] Reklamegeſellſchaften. 3 5 3 15 J Konſum⸗, Spar⸗ und Rabatrverienee 5 5 1 16 ] Elektriſche Induſtrie 4% , , , , e 2 3 5 17 ] Verkehrsgeſellſchaften und Geſellſchaften zur Herſtellung von Verkehrsmitteln 3 3 6 18 1 Nahrungsmittcrgewerree 2 3 ] 15 19 ] Wach⸗ und Schließgeſellſchaften 1 2 2 20 ] Bekleidungsgewerbe „ 2 , . er ee , 2 2 — 21 1 Metalnndanniee 2 2 2 5 22 J] Kolonialgeſellſchaften „ 1 f e e . 1 2 1 23 Waſch⸗ und Plättanſtallen K 1 1 24 J Dꝛogeriee⸗ 1 1 2 2§5 J4 Toeaterr . f . . 1 1 1 26 ] Geſellſchaft für Luftſportt 1 1 2 27 ] Verſchiedene Induſtrie⸗Geſellſchaften 3 54 13 28 ] Sonſtige Zwecke „„ 4 4. 27 24 4, 44 3 3 67 Geſamtzahl ] 275 321 491 Endergebnis der Rollenveranlagung zur Einkommenſteuer. unahme des Darunter Einkommen⸗ Darumter von Geumseer, Jahr Zenſtten nichtphyſiſche ſteuerſoll nichtphyſiſchen ſolls gegen das Perſenen Perſonen Vorjahr 4 1 % 1907 71 792 30 8 108 742 95 588 15 74 1908 79 855 40 8 939 407 226 382 9,30 1909 82 707 80 9 392 275 264 327 5,07 1910 89 105 102 10 160 134 302 299 8,18 1911 97 278 121 11 010 062 234 745 8,37 1912 103 344 159 12 095 644 279 625 2 9,86 Für das Steuerjahr 1911 ſind bei insgeſamt 97 278 Zenſiten mit einem Einkommen über 900 ℳ 11 010 062 %ℳ Einkommenſteuer veranlagt worden; gegenüber dem Vorjahre veträgt das Mehr an Steuerpflichtigen 6066 oder 6,24 %, an Einkommenſteuer 1 085 582 %⸗ oder 9,19 %. Von den in Preußen insgeſamt veranlagten 6 561 092 Zenſiten mit einem Steuerbetrage von 308 742 260 ℳ ſind mithin in Charlottenburg 1,48%“% Zenſiten und 3,57 % Einkommenſteuer veranlagt. Durch Außerhebungsſetzung derjenigen Einkommens⸗ beträge, welche auf die empfangenen Gewinnanteile bei Beteiligung an Geſ. m. b. H. gemäß § 71 des Einkommenſteuer⸗Geſetzes entfallen, verringerte ſich das Veranlagungsſoll um 142 286 ℳ und betrug nur noch 10 867 776 ℳ. Insgeſamt mußten bei 324 Steuer⸗ pflichtigen Beträge außer Hebung geſetzt werden. Eine Erhöhung erfuhr der zu erhebende Steuerbetrag durch den Hinzutritt der infolge des Geſetzes vom 26. Mai 1909 betr. Bereit⸗ ſtellung von Mitteln zu Dienſteinkommensverbeſſerungen von allen Steuerpflichtigen mit Einkommen über 1200 ℳ zu erhebenden Steuerzuſchläge. Dieſe betrugen insgeſamt 1 996 073,20 ℳ, die Geſamtſumme der zu erhebenden Einkommenſteuer 1 . % der Zuſchläge 12 863 849,20 ℳ, wodurch ſich gegen das Vorjahr ein Mehr von 963 066 Staatseinkommenſteuer oder 8,09% ergibt. Durch das Geſetz vom 26. Mai 1909 ſind gleichzeitig auch die §§ 19 (Kinderprivileg) und 20 (Steuerminderung infolge außerge⸗ wöhnlicher Belaſtung) erweitert worden. Insgeſamt beträgt die Anzahl der gemäß § 19 Freigeſtellten 831, der Ermäßigten 15 791 Perſonen, der hierdurch bedingte geſamte Steuer⸗ ausfall 138 041 ℳ. Die Geſamtzahl der gemäß § 20 Freigeſtellten beträgt 152, die der Ermäßigten 2709 Perſonen, der geſamte hierdurch bedingte Steuerausfall 24 786 ..