Ertrag der Gaswerke in den letzten 12 Jahren. 9 Aech⸗ cnchte Ernene. Es ſind verausgabt: Sum ma nungz⸗] rungsfonds am 4 , 2 Rob⸗ Rein⸗ jahr ] Jahresanfang Zinſen Abſchreibungenſ Reingewinn Betrag gewinn] gewinn 1 91. %. 44J. ℳi 4 % 21% Aan“ 1900 ] 12 861 049 12] 350 644 32] 310 006 52 806 140 59] 1 466 791 43 11,41 6,27 1901 14 110 626 54] 486 479 81] 552 940 66 365 417 80] 1 404 838 27] 9,96 2,59 1902 ] 14 266 304 60] 492 213 36] 595 540 — 716 502 72] 1 804 256 08] 12,65, 5,02 1903 ] 14 234 276 13] 482 220 43] 572 808 67 1 157 627 71] 2 212 656 81 15 54 8,13 1904 ] 14 133 741 27] 463 999 28] 597 417 26] 1 460 451 70] 2 521 868 241 17 84 10.33 1905 14 009 037 83] 465 339 06] 613 035 68] 1 744 790 26] 2 823 225 — 20,15 12,45 1906 14 413 425 23] 461 251 04] 574 327 03] 2 070 883 53J 3 106 461 60 21,55 14,37 1907 14 778 371 96] 466 419 77] 546 807 18] 2 268 577 72] 3 281 804 67 22.21 15,35 1908 16 918 412 03] 667 802 53] 718 052 98] 1 849 279 65] 3 235 135 16 19,12 10.93 1909 ] 17 734 207 38] 685 097 75] 759 695 57] 2076413 04] 3 521 206 36 19,86 11,71 1910 18 219 691 15] 700 606 16] 764 276 76] 2 584 816 74] 4049 699 66] 22,23 14.19 1911 f 18 650 400 96] 679 433 42] 736 949 25] 2 585 602 01] 4001 984 68] 21.46 13,86 Anmerkung: Vom Etatsjahre 1908 ab wurden die Koſten für die öffentliche Straßen⸗ beleuchtung auf den Gaswerks⸗Etat übernommen. Betriebsleitung, Verwaltung und Arbeiterſchaft. Das Dezernat der Gaswerks⸗ verwaltung hatte Stadtrat Caſſirer, die Direktion Betriebsdirektor Pfudel. In der Verwaltung und im Betriebe der Gaswerke waren durchſchnittlich täglich 650 Arbeitskräfte und 66 Laternen wärter beſchäftigt gegen 602 Arbeits⸗ kräfte und 88 Laternenwärter im Vorjahre. Für erſtere ſind an Löhnen — einſchließlich der aus Anlaß von Erkrankungen, Beurlaubungen oder der Einziehung zu militäriſchen Ubungen an die ſtändigen Arbeiter gezahlten Löhne — und Verſicherungs⸗ beiträgen = 1 201 045,80 ℳ gezahlt worden. Der Durchſchnittsverdienſt für den Arbeiter und Tag (für jeden Arbeiter durchſchnittlich 320 Arbeitstage im Jahr gerechnet) betrug 5,50 ℳ gegen 5,65 ℳ im Vorjahre. Der Durchſchnittsverdienſt der Laternenwärter betrug bei je 365 Arbeitstagen im Jahre 3,47 ℳ täglich, gegen 3,32 ℳ im Vorjahre. An kranke, beurlaubte oder zu militäriſchen Übungen eingezogen geweſene Arbeiter ſind auf Grund der ſeit dem 1. April 1900 bzw. 13. Mai 1904 in Kraft befindlichen Beſtimmungen über Löhnung der ſtädtiſchen Arbeiter im Rechnungsjahre 1911: 53 281 ℳd 52 gegen 46 660 ℳ 48 % im Vorjahr gezahlt worden: Ferner ſind auf Grund der Beſtimmungen für die Bewilligung von Ruhelohn und Hinterbliebenenverſorgung neben den geſetzlichen Bezügen innerhalb des Rechnungsjahres 1911 gezahlt worden: a) Ruhelohn und fortlaufende Unterſtützung an 31 ehemalige Arbeiter zujammen.. „, b) Witwen⸗ und Waiſengeld an Hinterbliebene von ehemaligen Arbeitern in 22 Fällen zuſammen „ 15 119,76 6 111,64 ℳ Im Rechnungsjahre 1911 ſind an Arbeiter der diesſeitigen Verwaltung Familien⸗ zulagen in Höhe von 13 953,09 ℳ gezahlt worden. Im Berichtsjahre 1911 haben ſich 70 Unfälle ereignet. Von dieſen entfallen: auf Anſtalt 111 1 7 7¹ 1 2 1 44 „ Außenbetriodo. 22. In den meiſten Fällen handelte es ſich um geringfügige Verletzungen, durch welche eine Arbeitsunfähigkeit garnicht oder nur auf kurze Zeit herbeigeführt wurde. In 6 Fällen wurde die Berufsgenoſſenſchaft in Anſpruch genommen. Es wurden jedoch von ihr in 2 Fällen die erhobenen Anſprüche abgewieſen; in 2 Fällen ſteht die Entſcheidung noch aus und in 2 Fällen wurde den Unfallverletzten eine monatliche Rente von 9,10 ℳ und 14,60 ℳ zugebilligt.