78 — Anſchluß⸗Bewegung. Drehſtro m Stand am Zugang Licht⸗ und Kraftbetriebe 1. April 1. April —— —— ee Zugang in Prozenten abſolut 1911 1910 1909 1908 1907 1906 1905 1904 1912 1911 Anzahl der Hausanſchlüſſe 3 906 3 455 Anzahl der Zähler 16 206 13 568 Beleuchtung: 2 der Glühlampen 1455 982 388 723 Anzahl der Bogenlampen 4 911 4 752 Kraftbetriebe: a) Anzahl der Motoren . . . ] 2720 2 341 b) Anzahl der P§ der Motoren ] 12 768½ 11 324/ a) Anzahl der Fahrſtuhl⸗ motoren 926 766 b) Anzahl der P§ der Fahr⸗ ſa Sonſtige Apparate KW. 1 844¾ 1 214% Anſchlußwert an Licht KW. ] 25 254½ 21 812½J (Lampe zu 50 Watt) Anſchlußwert an Kraft Kw ] 15 321½ 12 883/¼ 2 438 1 4433/ lmotoren. 4 077¼ 3 261¼ 2 638 67 259 159 379 160 816½ 630 3 4421/ 451 13,05 16,48/22,10 19½ 24¼ 24½ 17½ 20% 19 3½ 5 11½ 15½) 21 )— — 25 9— — 51 1½ 10/ 15% 19 18 18% 11½ 15 15,3414,95 20%¼ 24¼ 19% 22 7½¼ 16, 361/] 281½ 18 21½ 31 16½¼ 25.05 29.0547,02 10/“ 31/4 120 341/% 343¾] 353/ 59 24%) 44 ) In den beiden Reihen darüber enthalten. () - Gewöhnliche Motoren und Fahrſtuhlmotoren Zum Vergleich der geſamten Betriebsergebniſſe dieſes Geſchäftsjahres mit denen des vergangenen dient die folgende Zuſammenſtellung: Zunahme 1911 1910 abſolut in , 1. Anſchlußwertt/⸗ 40 576 34 695 5 881 16.9 2. Erzeugte KW.⸗Stunden 24 511 980 ] 22 239 070 2 272 910 10,2 3. Bei den Koſumenten gezählte abgegebene KW.-Stunden 2) Licht: Privatkonſumenten 5 550 337 4 508 523 1 041 814 23,1 ſtädt. Behörden 499 984 471 530 28 454 6 Eiſenbahn 1 325 549 1 323 149 2 400 0,18 Straßenbeleuchtung 863 631 838 001 25 630 3 b) Kraft: Konſumenten 5 597 793 4 727 675 870 118 18,4 ſtädt. Behörden 466 381 358 796 107 585 30 Eiſenbahn 1 097 402 998 133 99 269 9,9 () Straßenbahn e 3 280 950 2 873 933 407 017 14,2 Geſamtſumme 18 682 027 I 16 099 740 2 582 287 16.1 d) Eigenverbrauch der Zentrale. 1 327 502 1 470 287 142 785 9,1 e) Verluſte Bahnumformer 637 150 561 028 76 122 13,5 Transform. Leerlauf 2 469 420 2 258 114 211 306 9.3 Rec . 1 305 581 ] 1 849 905 ] —454 024 245 Durchſchn. tägl. Stromerzeugung der Zentrale 67 156 50 684 16 472 32,4 Größte tägliche Stromerzeugung 103 070 (21. Dez.) Geringſte tägliche Stromerzengung 32 930 (23 Juli) Höchſte eingetretene Strombelaſtung in Kw. 9 500 (21. Dez.) Die reinen Ausgaben für Betrieb und anteilige Verwaltungskoſten betrugen: 874 575 . Nach Kstd. gerechnet: 4,68 ℳ pro bezahlt abgegebene und 3,56 pro erzeugte Kstd. Der Kohlenverbrauch betrug: 2) insgeſamt b) für 1 erzeugte Kstd. 33 675 500 kg 1.37 kg c) für 1 nutzbar abgegebene Kstd. 1,80 Kg