79 — Einnahmen, Ausgaben und Gewinne. 1911 A. Einnahmen. 1. Stromlieferung 3 846 954,50 ℳ 2. Elektriſche Zähler 272 187,28 „ 3. Hausanſchlüſſe 88 756,95 „ 4. Prüfungsgebühren 57 625,— „ 5. Verſchiedenes 48 932,31 insgeſamt 4 314 456,04 ℳ B. Ausgaben. 1. Verwaltungskoſten 385 027,42 2. Allgemeine Unkoſten 55 375,54 „ 3. Betriebskoſten, umerhateins .. 321 607,19 „ 4. Ergänzung 8 8 12273384 „ 5. Haleanſchluſſe 51 990,64 „ insgeſamt 1 141 802,13 ℳ C. Bruttogewinn. 3 172 653,91 ℳ 480 992,— „ 753 765,— insgeſamt 1 234 757,— ℳ Verzinſung Abſchreibung D. Reingewinn. 1 937 896,91 . Betriebsleitung, Beamte und Arbeiterſchaft. Außer dem Direktor waren für Be⸗ trieb, Inſtallation, Hausanſchlüſſen, Zähler, Netzerweiterungen und Straßenbeleuchtung 233 Perſonen beſchäftigt. Das Perſonal des Elektrizitätswerkes verteilt ſich auf die einzelnen Geſchäftsſtellen folgendermaßen: 1. Maſchinenſtation 73 Perſonen 2. Unterhaltung des Kabenneoes und der unerfenonen 22 8. mmensa 23 4. Inſtallationsa teilung 6 22 2 19 % 5. Bau, Hausanſchluß⸗ ervensnngebalten 25 , 6. Büroperſonal 2 241 702 7. Straßenbcteuchtuug... 25 5 8. Sonſtiges Perſonahl 25 1— mepget 233 Perſonen An Gehälter, Löhnen und Verſicherungsgebühren ſind einſchl. aus 22% von Ertrankungen, Beurlaubungen oder der Einziehung zu militäriſchen Übungen 249 268 ℳ gezahlt worden. Maſchinenſtation. Die 9 eiſtung des Kraftwerkes iſt im Berichtsjahre nicht erhöht worden. Im Keſſelhauſe iſt nur für einen Keſſel von 450 am Heizfläche eine Saugzug⸗ anlage eingebaut worden, wodurch eine höhere Leiſtung dieſes einen Keſſels erzielt wurde. Die Leiſtungsfähigkeit der Anlage betrug am Ende des Geſchäftsjahres: 18 Waſſerrohrkeſſel von 4400 qm Heizfläche, bnan mit einer Leiſtung von 1200 PRS 08 77 7 7 9 Seehllend 8 75 74 7 7 15 000 „ 2 uſemer ae cenhn