0 — D 90 — 99 — Verteilt man den geſamten Tilgungsbetrag von 3 091 289,46 ℳ allein auf die für die Pumpwerke, die Druckleitungen und die Rieſelfeldanlagen aufgewendeten Summen nach Maßgabe ihrer Höhe, ſo betragen die buchmäßigen Anlagekoſten: 2 Straßenleitungen. 5508 868,62 ℳ 2. Draor , , cc 488,98. , ruckrohrleitungen .. 41258430,21 , 4 Rieſelfeldanlagen 880 663,36 5. Rieſelfeld⸗Grundwert. . . 2 593 030,22 Zuſammen 10 924 176,36 Eine Tilgung der Grunderwerbskoſten iſt nicht erforderlich, da der Bodenwert mindeſtens erhalten bleibt, während die Tilgung der Koſten der Straßenkanäle in der Hauptſache durch die An⸗ liegerbeiträge erfolgt: B. Die Einnahmen. 2 4½. von geſtundeten Anliegerbeiträgen 11 600,50 ℳ rgütung für allgemeine Te rrusteen an eneſnbrumgen 59 519,50 „ 2 17 en des Reſervefonds „ 21 542,86 Mieten und ſonſtige Emnahmen 10 939,81 . Dampfabgabe an Desmfektionsanſtalt und das Aſyl für Obdachloſe 4 8 599,64 . Ueberſchuß aus der Herſtellung von Hausanſchlüſſen 2 086,53 Beitrag der Gemeinde Grunewald für Aufnahme der Abwäſſer e, . 21 697,35 . Einnahme des Rieſelfeldes 60 823,17 „ . Vergütung für die Einführung von Feortebraſſen u derot. in die e Kanaiſarton 14 529,20 / . Entnahme aus dem Reſervefonds. 37 245,94 „ Außerordentliche Einnahme 27. 2. 53 000,— „ 2 21— der allgemeinen Verwaltung für die enwaſſernns der r Straßen 82 036,— „ bühren 851 665,01 „ Ueberſchuß aus dem Berliner Anſchlußgebiet . 2 . ½½ 4. % 27222 12 456.97, Summe 1 247 742,48 ℳ Die unter 9 bis 13 aufgeführten Einnahmen, zuſammen 1 053 380,56 ℳ, ſtellen die durch eigene Einnahmen nicht gedeckten laufenden Koſten dar. Da auf das hier betrachtete Stadtgebiet (d. h. ohne die Berliner Anſchlußgebiete 158 864 453 chm gefördertes Abwaſſer auf rund 269 253 Einwohner entfallen, ſo kommt auf 1 ebm gefördertes Abwaſſer 0,0663 ℳ, 1 Einwohner und Jahr 3,9)5 ℳi. . Die Ausgaben. 7. 1 42 einſchließlich Ruhegehälter. . 208 285,19 etrie 2) Straßenleitungen. g90421,76 ℳ ) Pumpmwere .... 162764,84 „, ) Drruhre⸗-⸗ 2 054,40 „, d) Rieſenſeft¼...... . 42691,08 „ Zuſammen 302 932,08 „, Entſchädigungen für Durchfeuchtungen und dechachen „, . „, 25229,63 „ „ Abgaben und dergleichen 2 , e, , „, . Tilgung und Verzinſung des Anlagetapitals .. . 4838 813,61 „ K. 22 1 247 742,48 Anhang: Berliner Anſchlußgebiete: An die Berliner Stadtentwäſſerung ſind zwei Gebietsteile von Charlottenburg an⸗ geſchloſſen, nämlich „Martinikenfelde“ an das Radialſyſtem vIII und „Oſtviertel“ an das Radialſyſtem II. Die wichtigſten Angaben hierfür enthält die folgende Zuſammenſtellung: Martinikenfelde Oſtviertel käche m ua 2 76,8543 101,0565 ahl der am Ende des Berichtsjahres angeſchloſſenen bewohnten Grundſtücke 116 583 Zahl der am Ende des e angeſchloſſenen unbewohnten Grundſtücke — 7 3ahg, der im Berichtsjahre Aderhaunt angeſchloſſenen Grundſmcke 116 590 Zahl der im Berichtsjahre neu hinzugekommenen e 6 Zahl der 2. 92 den angeſchloſſenen Grund⸗ ſtücken (Mitte Oktober)) 11257 30618 Für dieſe beiden Gebiete betrugen im Jahre 1911 die Einnahmen einſchl. der Reſteinnahmen aus dem Vorjahre. . 162 106,14 ℳ die Aus gaben 149 649,17 mithin ergab ſich ein Ueberſchuß von 12 456,97 18*