Dem üÜberſchuß der Ladeſtraßen im Betrage von beträge von 5322,43 . 114 701,77 120 024,20 ℳ gegenüber, Mark verbleibt. Die geringen Einnahmen in dem gabe des Stätteplatzes (24. 6.), das Darniederliegen Waſſerſtand und die 1212— 3. Poſt⸗, Telegraphen⸗ und Fernſprechverkehr. Der Poſt⸗ und Telegraphen⸗Verkehr au 5) iſt aus der na poſtämtern (1, 2, 4 und entfallen, läßt ſich leider nicht durchführen. 2235,83 5494,56 — 7730,39 ℳ ſtehen Fehl⸗ ſo daß ein Geſamtfehlbetrag von 112 293,81 Berichts jahre 1911 wurden verurſacht durch die ſpäte Über⸗ der Bautätigteit, den außergewöhnlich niedrigen Stundung des Pachtzinſes in Höhe von 31 475 ℳ für den Stätteplatz. f den vier Charlottenburger Haupt⸗ chfolgenden Ueberſicht zu erſehen. Der Verkehr der Poſtzweigſtelle in Weſtend iſt in den Zahlen des Poſtamts 5 enthalten. 3, 6 und 7 ſind Nebenpoſtämter ohne Beſtellbezi bezirke der Berliner Poſtämter 15, Charlottenburger Gemeindegebiet. der genannten Poſtämter auf das Charlottenburge Die Poſtämter rk. Außerdem liegen noch Teile der Beſtell⸗ 30, 35, 50, 62 und 87 und des Poſtamts Eine Trennung der Angaben, wieviel von dem Verkehr r und wieviel auf übriges Gemeindegebiet Plötzenſee im Poſtamt Poſtamt ſ Poſtamt Poſtamt zuſammen ] dagegen Art der Poſtſendungen 1 2 4 5• 1911 101 Verkaufsſtellen für Poſtmarken. 11 14 19 29 73 48 Zahl der Brieſkäſten. 34 54 72 46 206 115 Briefſendungen ohne Wert⸗ angabe: Aufgegeben, Stük 1 106 300 36 591 200] 1 513 200 896 200 40 106 900 15 782 442 Eingegangen, Stük 10 532 500] 14 722 300 18 600 400 15 510 400 59 365 60 19 083 662 Paketſendungen ohne Wert⸗ angabe: Aufgegeben, Stück 213 267 204 629 350 926 168 154 936 976 428 615 Eingegangen, Stück 1 046 524 1 181 527 25 180] 1 073 412] 507 160 Wertſendungen Aufgegebene Wertbriefe, Stück 4 536 4 522 5 891 1 920 16 869 10 985 Eingegangene Wertbriefe, Stück 4 253 8 604 6 730 5 762 25 349 21 150 Aufgegebene Wertpakete. Stück 1 630 1 514 3 673 851 7 668 2 914 Eingegangene Wertpakete, Stück 13 767 194 K 222 14 183 4 892 Poſtanweiſungen, eingezahlt Mark 11 435 451 12 115 879 17 275 231] 9 778 088 50 604 649 23 828 797 7 ausgezahlt Mark 10 452 668 18 693 148 15 631 871 14 863 877 59 641 564 30 139 909 Poſtnachnahmeſendungen, Ein⸗ gang, Stukk 100 330 67 688 74 194 65 352 307 564 103 882 Poſtaufträge, Eingang, Stück 4 035 3 890 5 295 5 110 18 330 11 817 Telegramme, aufgegebene, Stück 35 691 55 284 63 003 32 325 186 306 95 435 angenommene, Stück 48 932 124 612 125 642 93 207 392 393 143 483 Porto und Telegraphengebühren, Ein⸗ nahme Marr 951 365] 1 225 787] 1 816 551 965 096] 4 976 810] 1 508 659 An das Fernſprechamt in 1911 angeſchloſſen: Charlottenburg waren am Schluſſe des Jahres 1911 dagegen 1901 Teilnehmer 12 794 2 026 auptanſchlüſſe 13 386 1 973 ebenanſchlüſſe 9 697 755 Oeffentliche rach e 75 7 32 1 der Geſpräche innerhalb Charlottenburgs 12 148 732 962 788 ahl der Geſpräche von und nach Berlin und darüber hinaus 45 452 053 5 977 361 Außerdem ſind rund 1000 Teilnehmer Charlottenburgs an die Fernſprechämter: Lützow, Kurfürſt, Nollendorf, Pfalzburg und Moabit angeſchloſſen. »V»Einſchließlich der Poſtzweigſtelle in Weſtend. 16