— 134 — Die für naturwiſſenſchaftliche Ausflüge und Ferienwande⸗ rungen zur Gewährung von Zuſchüſſen an unbemittelte Schüler zur Verfügung geſtellten Mittel wurden von 1250 % auf 1600 ℳ erhöht. Auch in dieſem Jahre beſuchten die Schüler der oberen Klaſſen die Vorträge und naturwiſſerſchaftlichen Sammlungen der Urania. Der für das laufende Rechnungsjahr für Freiſtellen zur Verfügung ſtehende Betrag (15 % der Schulgeldeinnahme) belief ſich auf 57 213 ℳ, verbraucht wurden davon 46 700 ℳ. Die Nachfrage nach Freiſtellen war am ſtärkſten bei den Real⸗ und Oberreal⸗ ſchulen. Den katholiſchen Schülern wurde von dem Erzprieſter Faber und dem Kaplan Krauſe Religionsunterricht erteilt. Die jüdiſchen Schüler erhielten Unterricht in der Religionslehre von den Rabbinern Ir Galliner und IDr Levy und dem jüdiſchen Reli⸗ gionslehrer Dr Kronheim. Zur Förderung des fremdſprachlichen Unterrichts haben wir die Stellen der ausländiſchen Lehramtsaſſiſtenten, die mit den Schülern der oberen Klaſſen vornehmlich Konverſationsübungen abhalten, um eine vermehrt, ſo daß jetzt fünf Stellen dieſer Art vor⸗ handen ſind. Es wurden 3 franzöſiſche und 2 engliſche Lehramtsaſſiſtenten beſchäftigt. Die Reifeprüfung (zu 4 und § Schlußprüfung) beſtanden: 2 2 Schuljahr 190)%/10] Schuljahr 191%/11] Schuljahr 1911/12 Bezeichnung der Anſtalt Michaelis Oſtern [Michaelis Oſtern ] Michaelis Oſtern 1909 1910 1910 1911 1911 1912 1. Schiller⸗Realgymnaſiuumm 14 8 16 9 15 15 2. Siemens⸗Oberrealſchule. 20 17 16 25 18 20 3. Kaiſer⸗Fr iedrich⸗Schule. 1 21 14 4 17 4. Kaiſer⸗Friedrich⸗Schule — Realzweig K 23 — 12 — 15 5. Mommſen⸗Gymnaſiuumm — 11 — 7 2 10 6. Leibniz⸗Oberrealſchule. — — — 8 4 16 7. Herderſchule (erſte Reifeprüfung) — K K K . 5 Oſtern und Michael. 1911 8. Herderſchule — Realzweig. — — m K 16 — Vom Turnunterricht waren von der Geſamtzahl der Schüler (mit Ausſchluß der Vorſchulklaſſen) an den einzelnen Lehranſtalten auf Grund ärztlichen Zeugniſſes befreit. vom Turnunterricht von einzelnen überhaupt Ubungsarten Schule 5 — im Sommer im Winter ſ im Sommer im Winter ab % abſ. ½ I af ½ . 2 Schiller⸗Realgymnaſium 24 4,2] 28 4,9 1 11 1,9 14 2,5 Siemens⸗Oberrealſchule 19 2,8 20 2,9 8 1,4 3,9 Kaiſer⸗Friedrich⸗Schule 36 6,5 43 7,8 25 4.5 26 4,7 Leibniz⸗Oberrealſchule 45 8,7 50 9,0 27 5.2 24 4,3 Mommſen⸗Gymnaſiuim 46 10,9 466 15,1 6 1,4 10 2,3 Herder⸗Schule 14 3,2 24 6,2 10 2,3 15 3,8 Reatſchule 11 10 3,1 17 4,9 15 4,7 17 4,9 Im Sommerhalbjahre wurden wie bisher an einzelnen Nachmittagen in der Woche von ſämtlichen höheren Lehranſtalten auf den ſtädtiſchen Spielplätzen Turn⸗ und Be⸗ wegungsſpiele abgehalten. Das Schiller⸗Realgymnaſium und das Mommſen⸗Gymna⸗ ſium ſpielten bei Eichkamp auf dem Spielplatzdes Schülerſpielplatzvereins Grunewald. An dem von den Turnvereinen und Schulen am Sontag, den 10. September 1911, veranſtalteten 10. Charlottenburger Spiel fe ſt auf dem ſtädtiſchen Spielplatz an der Chauſſee beteiligten ſich auch die höheren Lehranſtalten und errangen mehrere Preiſe. Das Schülerrudem wurde in dieſem Jahre auf die Herderſchule ausgedehnt und die erforderlichen Mittel durch den Etat bereitgeſtellt. Zur Beſchaffung eines Ruderbootes wurden der Anſtalt 650 ℳ bewilligt.