139 Bezeichnung der Ausgaben und 3. Kaiſer⸗Friedrich⸗ 4. Herderſchule Einnahmen Schule 1909 1910 1911 1909 1910 1911 2. Sächl iche Koſt en: , %¼ % % b % a) Unterrichtsmittel: Lehrerbibliothek 8 746,09 749,54 748,03 499,40 599,87 749,33 Schülerbibliothek 8 250.00 249,94 250,45 249,91 249,36 249,29 Auszeichnungen 200,00 199,63 199,98 149,81 124,47 174,39 Handfertigteitsunterricht. 2 381,75 399,96 399 86 278,44 362,94 399,88 Wandkarten und Anſchauungsmittel 217,20 267,99 217,99 150,00 260,00 219,95 Phyſikaliſches, Naturalien⸗ und Che⸗ miſches Kabinett 1 196 68] 1 180,61) 1 245,61 927,85, 1 198,80 8 357,10 Zeichen⸗, Schreib⸗ u. (Keſangunterricht 499,48 473,09 496,9 250,00 484, 88 464,39 Schulbücher für unbemittelte Schüler 100,00 99,30 148,03 146,06 199,82 199,23 Zuſammen Unterrichtsmittel] 3 501,20 3 620,066 3 706,85f 2 651,47 3480,14] 10 813,56 b) Sonſtige Koſten. Reinigung von Schule und Turnhalle einſchl. Müllabfuhr 2 879,07. 2 178,90 2 154 29] 2 730,29 2 884,05, 2 936,39 Unterhaltung und Ergänzung der Geräte einſchl. Neuanſchaffungen . ] 1 629,69] 1 334,02 1 752,55J 9 393,74 5 941,74 755 77 Bauliche Unterhaltg. einſchl.Umbauten ] 5 521,83) 6 651,92) 9 531,17] 3 697,41 3 842,48 3 282,31 Heizung 5 3 334,70) 4 131 88 3 789,13] 5 432,06 4 109.00 4 165,85 Beleuchtung und elektriſche areft 1 918.91 1 891,46) 1 529,93 793,65 963,64 1 273,33 Waſſerverbrauch 174,60 187,30 199,05 329,90 567,20) 1 053 30 Kanaliſationsgebühren 354,00 354,00 354,00 495,00 660,00 660,00 Gärtneriſche Anlagen 648,78 184,23 251,00 191,65 510,65 415,00 Feuerverſicherung 194,30 110,66 110,66 306,84 244,96 244,96 Unterhaltung und Betrieb der mwren 112,50 45,37 K E 186,40 E Druckſachen. 481,43 742,13 799,57] 1 132,64 649,59 604,93 Insgemein 604,09 628,90 847,84 546 22 543,46 K Fernſprechgebühren 180,00 180,00 180,00 180,00 180,00 180,00 Schülerrudern 650,00 887,50 887,50 — K 1 300,00 Vereinsbeiträge für Benutzung des Schülerſpielplatzes Grunewald — 333 33 — Kr 333,33 — Zuſammen ſonſtige Koſten ſ 18 683,96] 19 841 60] 22 386,69 25 229,40] 21 616,50 16 871,84 2. Summe ſächlicher Koſten ] 22 275,16] 23 461,66, 26 093,54] 27 880,87 25 096,64 27 685,40 Zuſammen Ausgaben überhaupt ſ199 731,89/200 005,85 197 271,68ſ130 166,75 148 103 22 166 809,62 B. Einnahmen Schulgeld (einſchl. Reſte) 92 678,66, 94 370,00 96 975,00] 34 451,68] 41 531,69 41 396,67 Beiträge der am Handfertigteitsunterricht teilnehmenden Schüler für Material⸗ beſchaffung. 342,00 335,00 374,00 193,00 259,00 201,00 Benutzung der Turnhallen durch Private 366,75 422,00 478,50 63,00 118,00 Für Zentralheizung in den — . nungen 8 300,00 — 300,00 260,00 — 350,00 Erſtattete Fernſprechgebühren 20,00 K 20,00 N — Zuſammen Einnahmen ſ 93 707,41 95 127,00/ 98 147.50] 34 904,68] 41 853,69 42 065,67 Ausgaben abzügl. Einnahmen ſ106 024,48104 878,85] 99 124,18ſ 95 262,07 106 249,53 124 743,95 Hierzu 1. Mietwert der Schulgrundſtücke (5 %) 51 376,75 44 141,75] 44 141,75] 60 413,50 59 581,50f 59 581,50 2. Abnutzung⸗wert des Inventars (2 %). 884,188 859,12 848,92] 1 465,94 1 487,64 1 422,56 3. Miete eines Geländeſtreifens zur Vergrößerung d Schulhofes 372,00 372,00 372,00 — — — 2 ſammen Unterhaltungs⸗ koſten abzügl. der Einnahmen 1153 657,41150 251,72114 483,851157 141.51167 318.62185 48,01 Perſönliche Koſten. Sächliche Koſten Unter den letzteren für unterrichtsmittel Zuſammen Ausgaben Ausgaben abzüglich der Ein⸗ nahmen Außerdem vom Mietwert der Grundſtücke und für Abnutzung des Schulinventars Zuſammen bne r areuc koſten pro Kopf Pro Kopf der Schüler: 229,27 218,50 208,75 303,52 313,79 332,83 28,78 29,04 31,82 82,73 64,02 66,23 4,64 4,48 4,5 7.87 8,88 25,87 258,05 247,53 240,57 386,25 377,81 399,06 Einnahmen 121,07 117,73 119,6 103,57 106,77 100,64 136,98 129,80 120,88 282,68 271,04 298,43 68,00 56,15 25.24 183,62 155,78 145,94 2 204,98 185,95 176,240 466,30 426,82 444,37 18*