Bezeichnung Lyzeum III Bezeichnung Lyzeum IV der Ausgaben und Einnahmen der Ausgaben und Eimmahmen 1909 1910 1911 1 1910 1911 1 % y % B. Einnahmen. B Einnahmen. Schulgeld (einſchl. Reſte). 44 523,32 50 531,6760 366,66ſ Schulgeld J31 311,6442 503,33 Erſtattung des Direktors für Sazung 270,000 — 308,57 Benutzung der Turnhallen durch Privatee. 296,50 270,75, 421,75 Erſtattete Fernſprechgevühren — — 20,00 Zuſammen Einnahmen 45 089,82 50 802,4261 116,98ſſ Zu ſammen Einnahmen ſ34 311,6442 503,33 Ausgaben abzüglich Ausgaben abzüglich der Einnahmen. ſas 520,0839 261,7642 351,05f[ der Einnahmen 12 435,9821 439,72 Hierzu: Mietwert des Schul⸗ grundſtücks (5 % des Wertes des Grund⸗ ſtücks und Gebäudes) 36 414,00 41 084,00 Abnutzung des Schul⸗ Abnutzung des Schulinven⸗ inventars, der Turn⸗ tars, der Turngeräte und geräte, Bibliothet und Apparate (2% des Wertes)] 198,88] 344,74 Apparate (2%h des ertes. . 318,56] 8920 19144 3u ſ. Unterhaltungs⸗ Z3uſ Unterhaltungs⸗ koſten abzügl. der koſten abzügl. der Einnahmen ſ65 752,64 1 243,3684 449,21 Einnahmen ſ12 631,86/21 784,46 Pro Kopf der Schülerinnen: Perſönliche Koſten 119,54 118,42 119,30 Perſönliche Koſten 99,10 115,66 Sächliche Koſten. 25,92] 34,75 30,87] Sächliche Koſten. 10,90 17,00 Unter den 42 für Unter⸗ Unter den letzteren für Unter⸗ richtsmittel 24 3.19 11,52 13.27 richtsmittel 7,37 13,88 Zuſammen Ausgaben 145,46 153,17 150,17 Zuſammen Ausgaben] 109,99 132,66 Zuſammen Einnahmen 89 10 86,40 88,7 Zuſammen Einnahmen 80,73 88,18 Ausgaben abzüglich Ausgaben abzüglich der Einnahmen 56 36 66,77 61,47ſ[ der Einnahmen 29,26 44,18 Außerdem Mietwert d Grund⸗ Außerdem Mietwert d. Grund⸗ ſtücks und für Abnutzung ſtücks und für Abnutzung des Schulinventars 73,59 71,40 61,10f] des Schulinventars . 0,47 0,72 Zuf. Uunterhaltungs⸗ 3 uſ. Unterhaltungs⸗ koſten pro Kopf 129,95 138,17 122,57ſ koſten pro Kopßf 29,73 45,20 19*