— 177 — 8 Während des Verwaltungsjahres 1911 erforderte die Sparkaſſe einſchl. Inventar⸗ ergänzung einen Koſtenaufwand von 149 953,71 %, ſodaß die Verwaltungskoſten eines einzelnen Sparguthabens 1,35 ℳ betrugen (: 179 251,79 % u. 1,74 .:). Zinſen an die Sparer ſind im Laufe des Rechnungsjahres, gelegentlich der Abhebung ihrer geſamten Guthaben bar gezahlt „ , „ 4 . . , 63 441,87 ℳ Gemäß § 21 des Statuts der Spartaſſe ſind am Ende des Jahres den Konten der einzelnen Sparer als neue Einlagen zugeſchrieben worden Zinſen im Betrage von 1 559 10525 Es ſind den Sparern für 1911 demnach an Zinſen überhaupt gewährt 1622 547,82 Hypotheken. Der Beſtand betrug Anfang des Jahres 1911: 31 079 800 ℳ Im Laufe des Jahres nen ausgeliehen 4226000 2 Zuſammen 35 305 800 ℳ Zurückgezahlt ſind im Jahre 1911 . 1980 000 alſo Beſtand am IJahresſchluß 1911: 33 325 800 ℳ oder 59,26 % der Spareinlagen. Durchſchnittlicher Zinsertrag 4,13 %. Beliehen ſind am Schluſſe des Berichtsjahres 251 ſtädtiſche Grundſtücke; davon liegen: 166. in Charlottenburg, S1. „ Berun, 5 „„ Schöneberg, — „ Wilmersdorf. Verluſte irgend welcher Art hat die Sparkaſſe an Hypotheken noch nie gehabt. Inhaberpapiere Hauptfonds. Die Sparkaſſe beſaß Ende 1910 an Inhaberpapieren: Nennwertt.. 15 160 350 ℳ Zugang: a) durch AnkaFf. — 1 500 000 Zuſammen 16 660 350 Abgang: a) durch Auslooungg. 15 500 ℳ p) durch Einlöſung fälliger Schatzanweiſungen 1 442 000 , 1457 500 Beſtand Ende 1911. 15 202 850 ℳ Der Wert der Papiere iſt nach dem Erlaſſe des Miniſters des Innern vom 24. Januar 1891 M ⸗Bl. Seite 20 — in die Vermögensbilanz eingeſtellt zum Tageskurſe am Schluſſe des Rechnungsjahres, ſofern dieſer aber den Ankaufspreis überſteigt, nur zu letzterem. Es ergibt ſich hiernach für die Bewertung der Inhaberpapiere des Hauptfonds folgendes Bild: Nennwert Ankaufspreis Bilanzwert 15 202 850 ℳ 14 931 431,46 ℳ 13 968 587,75 Reichs⸗ und Staatsſchuldbuch⸗Forderungen. Forderung Nennwert Ankaufspreis Bilanzwert ) an das Reichsſchuldbuch 1 900 000 ℳ 1 862 552,80 ℳ 1 689 (00 ℳ p) an das Staatsſchuldbuch 5 400 000, 5 277 417,50, 4 860 200 , Summa 7 300 000 ℳ 7 139 970,30 ℳ 6 555 800 ℳ Nennwert Ende 1910 5 800 000 Mithin Zugang 1911 1 500 000 ℳ Infolge Sinkens der Kurſe, namentlich der Reichs⸗ und Staatspapiere mußten im Berichtsjahre von dem Buchwerte abgeſchrieben werden: 4) bei dem Effekten⸗Konteseese 200 653,95 ℳ b) „ „ Reichsſchuldbuch⸗Konteese 43 000—„ e/ „ „ Staateſchuldbuch⸗Kontos. 121500— 2 Zuſammen 365 153,95 Durchſchnittlicher Zinsertrag der Inhaberpapiere nach dem Nennwerr 34 % „ „ Biaubwerrrr 3,81 % 23