— 218 — Die Ergebniſſe der Aufforderungen zur Erfüllung der Unter⸗ haltungspflicht in den Jahren 1902—1911. 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908 1909 1910]1911 1. Es wurde von dem gerichtlichen Ver⸗ fahren Abſtand genommenn 206] 171] 267 310, 250f 410f 558 750 940 952 2. Das gerichtliche Verfahren wurde Auge cater:⸗:⸗/ , 2 48] 52 76ſ 88 76 120] 109, 145] 155 128 Davon: auf Strafen erkannt. 22] 27 391 57 48 53 44 56] 64] 48 Freiſprechung erfolgttt. 8§ 8. 12. 4½ 7 14 7. 8 8. 9 Verfahren ſchwebt nohg 12 11 170 17 16 36 38 48 55 41 Strafverfahren eingeſtellt 2 21 3 4. 71. 11 21 161 171 10 26 Strafantrag zurückgezogen. 2J0 3] 4] 3] 4, 10 4 16/ 12 4 Auf die Strafe iſt Beſſerung eingetreten. §. 2 3 2 11 31 3. 4. 3 6 Wiederholter Strafantrag geſtellt. 2 6 4 10. 6. 9 3: 7 12 7 3. Art der verhängten Strafen: Heicnie vor ,... 8] 6f 10] 21f 14 10] 13 5f 11 9 eldſtrafe oder Hafttt. 14] 21 29] 366 34] 43] 31] 51] 53 39 10. Geſchenke. Ihre Majeſtät die Kaiſerin durch das Königliche Polizei⸗Präſidium, hier, zur Beſchaffung von Brennmaterialien fütr Arme 50, d Herr Rechtsanwalt Dr. Kriſteller, Berlin W., Sicgeruſer. 48. 2 2490, „ Bruno Rothſchildd . 0,. — „, „ Albert Nauen Windſcheidſtr. 6... . , , „ Gaſtwirt Schlawe, Weimarer Str. 11I1. , e 30,— % „ Drogift Otto Schulz, Gieſebrechtſtr. 22.: ,%4. Vereinigung Charlottenburger Straßenfahrer e, , 4,50 „ Ungenanntt. . 40 . 2 * 25,— „ Herr Zahnarzt Dr. Keller, Bismarckſtr. 2 „ e ,. , 5,— „ Schulvorfteherin Fräulein O. Manteuffel, Gactheſtr 43. , 40, „ Frau Generalarzt Rothe, Berliner Str. 311.:: 5,— „ Al. Weinberg, Wilmersdorfer Str. 544aa4a. e i , Herr 4.). . Waldnm, Vearvurger Sir. 8 20— „ R. Bergmann, Clauſewitzſtr. 10 (Ablöſung der Neujahrsgratulationen) . 10,— „ „ Böhme, Mommſenſtr. 8 (15,— + 15,— 145,.—) . 45,— Frau Bechmann, Spandauer Chauſſee. 2 ,e , Auf Grund teſtamentariſcher Teſtimmung des verſtorbenen Rentiers Wilhelm Ehrbardt, Bismarckſer. 62:: 2 2000,— „ 2416,05 Außerdem: Von Herrn Bibliothekar Dr Fritz, Lohmeyerſtr. 23, und Herrn Oberſtleutnant Kreß, Uhlandſtr. 194, verſchiedene getragene Kleidungsſtücke, von Herrn Oskar Tietz in Berlin für 175— ℳ Waren zur Weihnachtsbeſcherung im Bürger⸗ und Familienhauſe. Allen Spendern ſei auch an dieſer Stelle Dank ausge⸗ ſprochen.