b) W 222 eibliche Perſonen. 5 Gartenarbeiterinnen und Blumenbinderinnen 2 Textilarbeiterinnen 2 Tabakarbeiterinnen 15 Botinnen u. Austrägerinnen 1009 Fabrik⸗ u. Handarbeiterinnen, ſowie Arbeiterinnen ohne nähere Angabe 507 Näherinnenu. Schneiderinnen 21 Putzmacherinnen 1 Handſchuhwäſcherin 34 Strickerinnen, Stickerinnen 16 Friſeurinnen und Haarar⸗ beiterinnen 95 Blätterinnen 208 Wäſcherinnen 3 Empfangsdamen, Haus⸗ damen, Geſellſchafterinmnen 2 Koloriſtinnen und Photo⸗ graphinnen 137 Kontoriſtinnen, Verkäufe⸗ rinnen, Reiſende, Direktricen 3 Maklerinnen 6 Filialleiterinnen 2 Geſinde⸗Vermieterinnen, Agentinnen 51 Sonſtige Geſchäftsinhabe⸗ rinnen, Händlerinnen 26 Kellnerinnen, Küchenmädchen, Buffetdamen, Gaſtwirtinnen 12 Kochfrauen 278 Zimmervermieterinnen 135 Stützen u. Wirtſchafterinnen 107 Köchinnen 598 Dienſtmädchen 40 Kinderfräulein, Kinderpflege⸗ rinnen 612 Aufwärtermnen, Reinmache⸗ frauen, Bedienungsfrauen 3 Packerinnen 69 Portiersfrauen und Garde⸗ robieren 1 Schriftſtellerin 34 Lehrerinnen u. Erzieherinnen 3 Malerinnen, Zeichnerinnen 1 Schuldienerin 1 Naturheilkundige 53 Maſſeurinnen, Krankenpflege⸗ rinnen, Hebammen 2 Ammen 1 Bademeiſterin 12 Schauſpielerinnen und Ar⸗ tiſtinnen 1 Pianiſtin 1 Drehorgelſpielerin 1 Kartenlegerin 3 Proſtituierte 10 Renten⸗ und Almoſenem⸗ pfängerinnen 7 Schülerinnen 1493 Perſonen ohne Angabe des Berufes und ohne Beruf 5623 weibl. Perſonen insgeſamt Alter der Unterſtützten. Ehepaare — Alter der Unterſtützten nach dem Einzelperſonen 0 . u Alter des] ohne Angehörige ] mit Angehörigen nsgeſamt am 1. April 1911 Ehe⸗ 0 geborg 4½ 4 mannes an 10 m w 1 2 2 4 5 2 0 7 bis 15 Jahre alt —— 51 77 — 4 132 über 15— 20 „ „ 1 118 390 — 108 617 „ 20— 25 „ „ 184 140 479 2 204 1009 „ 25— 30 7 2 498 94 186 6 185 969 „ 30—40 „ „ 1334 135 243 25 501 2238 „ 10—50 „ 856 111 212 14 583 1776 „ 50— 60 „ „ 404 104 403 19 370 1300 „ 60—70 „ „ 253 122² 665 13 218 1271 „ 70 „ 137 137 643 13 103 1033 ohne Angabe , 287 8 6 11˙ 43 355 Insgeſamt 3954 1020 3304 103 2319 10700 ) Darunter 7 unbekannte Leichen. Zuzugsjahr der Unterſtützten. Ehepaare wach. dem Einzelperſonen Einzelperſonen Ins⸗ R 23 5 3. — Zuzugsjahr der Unterſtützten Bucdeeſahre ohne Angehörige ] mit Angehörigen geſant Ehemannes m. 5 m. 4. 1w. 1 2 3 5 6 7 1912 11 18 32 4 7 69 1911 233 95 345 412 % 114 798 1910 243 63 192 5 129 632 1909 201 36 161 6 88 492 1908 192 41 124 N 81 438 1907 194 2⁵ 86 4 96 405 1906 172 31 97 1 90 301 1912—1906 1 246 309 1 037 28 605 3 225 1905—1900 719 116 475 11 378 1 699 1899—1890 821 134 581 24 609 2 172 1889—1880 290 56 205 12 249 812 1879—1870 91 31 185⁵ 3 10⁵ 415 1869— 1860 29 8 41 1 19 101 1859—1850 2 4 2 25 — 5 36 1849 und fruder 2 2 10 — — 14 ſeit Beburt in Charlottenburg 103 74 136 1 101 415 ohne Angabe.. 649 288 603 23 248 1 811 Insgeſamt 3 954 1 020 3 304 103 2 319 10 700 1 unbekannte Leiche.) Darunter 6 unbekannte Leichen.