— 239. — 5. Waiſenkoſtpflege. Zahl, Legitimität und Unterſtützungswohnſitz der Pflegekinder. ander⸗ unter⸗ a wärts ſs⸗ Jahr Zahl ſehelich Pro⸗ ſ un⸗ Pro⸗ orts⸗ Pro⸗ orts- Pro⸗ ] land⸗ Pro⸗ f wohnſt Pro⸗ 2 zent ſehelich zent ſ ange⸗ zent ſ ange zent ſ arm zent noch, zent hörig ge⸗ zweifel⸗ hörig haft 1911 1 614] 452 28,00 1 162] 72,00 1 023] 63.38] 291 18,03] 233 14,44 62 4,15 1910 1 519] 462 30,41] 1 057 69,59 943] 62,08] 286 18,83] 233 15,34] 57 3,75 1909 1 392] 459 32,97] 933] 67,03] 826 59,34] 259 18,61] 240 17,21] 67 4,81 1908 1 240] 422 34,13] 818] 65,97 719] 57,18] 248 20,00] 233 18,79] 40 3,23 1907 1 110] 367 33,06] 743 66,94] 610 54,95] 226 20,36] 204 18,38] 70 6,31 Von den Pflegekindern war der größte Teil am hieſigen Orte in Koſtpflege untergebracht, 189 bei Pflegeeltern außerhalb Charlottenburgs. In Anſtaltspflege befanden ſich, und zwar in der Prinz Karl⸗Stiftung in Charlottenburg 58, im St. Joſephs⸗Waiſenhauſe in Potsdam 4, im katholiſchen Waiſenhauſe in Dt.⸗Wilmersdorf 16, im Erziehungshaus am Urban in Zehlendorf 4, im katholiſchen Waiſenhauſe in Berlin 9, in Pflege des evangeliſchen Vereins für Waiſenpflege in der Oſtmark 19, im Aloyſiusſtift in Grünhof bei Regenwalde 2, in deutſchen Reichswaiſenhäuſern 2, im Waiſenhaus „Lui⸗ ſens Andenken“ 29, im St. Afra⸗Stift in Berlin 1, im Kinderheim Fraureuth 2, im Kaiſerin⸗Auguſte⸗ Viktoria⸗Hauſe hierſelbſt 7, im Reichenheim'ſchen Waiſenhaus in Berlin 2, im Johannisſtift in Spandau 1, im Henriettenhaus in Stettin 1, im Waiſenhort in Templin 7, im Pflegeheim für erblich kranke Kinder in Friedrichshagen 3, im St. Eliſabeth⸗Haus in Schöneberg 1, in der Wadzeck⸗Anſtalt in Berlin 2, im Luiſen⸗Kinderheim in Cottbus 4, St. Joſephsheim hierſelbſt 1, zuſammen 175. Die Urſachen der Unterſtützungsbedürftigkeit nach Legitimität und Geſchlecht der Kinder. 74 1 lich unehelich Zu⸗ Urſachen der Unterſtützungsbedürftigkeit ehe 11 w m. m ſammen Dad des Batrrs... 31 25 3 3 62 „ Der Murter . 32² 26 29 28 115 „beider Gitern, . 45 56 1 2 104 Krankheit des Vaters 2 2 8 12 K 1 21 „ der Mutter 7 6 1 1 15 Unvermögen des Baters 7 10 1 f 18 2 der Mutter 2 13 14 509 560 1 096 beider Eite᷑rrnrnrn 5 3 K 8 2 der Stiefeltern 1 — . 1 Bösliches Verlaſſen durch den Vater 40 48 Kr 2 90 „ „ „ die Mutter 6 1 5 5 17 „ 1 „ beide Eltern 10 10 — 20 Haft des Vaters 2 — — K 2 „Deider Etterrrnnn 1 1 K — 2 Schlechte Erziehung durch den Vater 9 9 1 19 1 7 „ die Mutter 1 3 2 4 10 „ 2 „ beide Eltern 1 5 1 — 7 Fieung⸗. — 1 1 2 Ohne Angabe 2 2 — 1 52 Zuſammen ] 221 221 ] 554 60%s 1014 452 1 162 30