— 242 — Die unter laufender Nr. 5—7 aufgeführten Perſonen verteilen ſich nach den Berufs⸗ klaſſen wie folgt: von den ver⸗ Krankenhaus pflegten Per⸗ Berufsklaſſen 1— waren f amilien⸗ Weſtend Kirchſt raße angehörige Männliche Perſonen Arbeiter, Kutſcherere. „ 654 358 867 Architekten, Techniker, Baufutzrerr 22. 36 24 35 Apotheker, Aerzte. . „ . 4 , . 12 4 8 Beamte aller AÄrſt. 22 2 , . 203 82 197 Eigentümer, Privatiercs. , e , 40 32 Gewerbetreibendde. „ r t a, Ik . 130 69 175 Gewerbegehilfen und Lehrlinge 2 112 57 129 Handlungsgehilfen und Lehrunge 2 96 36 8⁵ Sangecer ſelbſtändige „„ . 83 9 77 , unſelbſtändige. 4 . 322 234 434 Kaufleute, ſelbſtändige 2 2 71 14 37 Landwirte, Gärtner, Förſter e 52 14 40 Lehrer, Geiſtliche. 24 18 8 18 Ier . z,.. 7 2 Portiers, Diener, Wächter, Hausperſonall „ „„ 2 150 40 116 Rentenempfänger und Hoſpitalitien. 2 2 56 4 12 Schreiberr.. „„ 18 1 4 Schriftſteller, Schauſpieler, Stinacr „ , 2 7 6 7 Studentenn . e . 15 14 2 Berſchiedene unbeſtimmte Berufe, bzw. ohne Beruff 44⁴2 31 359 Männliche Perſonen zufammen 2517 1010 2634 von den ver⸗ Krankenhaus pflegten Per⸗ Verufsklaſſen ſonen waren Weſtend Kirchſtraße . . Weibliche Perſonen Arbeiterinnen „„ 2 108 230 248 Beamtinnen. 2 eee 28 — 11 Gewerbetreibende. „ , . 105 14 43858 Handlungsgehilfinnen. e 39 36 38 Gewerbegehilſinnen 2 e 52 81 82 Hausperſonal (Köchinnen, Wirtſchafterinnen, Dienſtmädchenn 325 509 489 chrernen.. e, 23 I K Verſchiedene unbeſtimmte Berufe bzw. ohne Beruß. 4⁴8 132 200 Weibliche Perſonen zuſammen 1 083 1 002 1 211 Die Geſamtzahl der Krankenverpflegungstage betrug im Krankenhauſe Weſtend 320 555 (1910 — 213 370) und im Krankenhauſe Kirchſtraße 58 741 (1910 57 275). Davon entfielen auf jeden Patienten im Krankenhauſe Weſtend 26,8 Tage, im Krankenhauſe Kirchſtraße 18,3 Tage. An Sterbefällen ſind in beiden Krankenhäuſern im ganzen 1062 vorgekommen, und zwar bei 383 Männern, 323 Frauen und 284 Kindern (zuſammen 990) im Krankenhauſe Weſtend und bei 1 Mann, 25 Frauen und 46 Kindern (zuſammen 72) im Krankenhauſe Kirchſtraße; außerdem kamen dafelbſt 45 Totgeburten vor. Gegen Krankheit waren durch Krankenhaus⸗Abonnement im Berichtsjahre 1604 —. Dienſtboten verſichert. Die Einnahmen aus dieſer Abonnement⸗Einrichtung betrugen 14 436 ℳ, gegen 1521 Verſicherte und 13 689 % im Vorjahre. Von den Verſicherten ſind 164 (gegen 173 im Vorjahre) in den Krankenhäuſern behandelt worden, und zwar 153 im Krankenhauſe Weſtend und 11 im Krankenhauſe Kirchſtraße mit 3205 und 382 Verpflegungstagen ſtationär (im Vorjahre 173 Verſicherte mit 2863 Verpflegungstagen) und 589 (im Vorjahre 460) polikliniſch. 23 tienten beſtehen, ſind wie folgt, benutzt worden: Alus den Zinſen des von Platenſchen Vermächtniſſes ſind bedürftige, aus den Krankenhäuſern entlaſſene Rekonvaleſzenten im Berichtsjahre mit 635 Katertee worden Fis⸗ % im Vorjahre). Die Erträge der Cbriſichen Stiftung ermöglichten es, Berichtsjahre Freibetten in Grenzen von 8839 Verpflegungstagen bereit zu halten. Dieſe Freiſtellen ſind von 261 Patienten in dem vollen zu⸗ läſſigen Umfange beanſprucht worden (im Vorjahre 255 Patienten mit 19 600 Verpflegungstagen). Die Stiftungen, welche zugunſten der in den Krankenhäuſern behandelten Pa⸗