— 259 — 5. Die Fürſorgeſtelle für Alkoholkranke. Die Fürſorgeſtelle iſt immer noch in der Entwickelung begriffen, zumal die An⸗ derung in der Reichs⸗Verſicherungs⸗Ordnung wieder neue Aufgaben ſtellen wird. Im Berichtsjahre wurde die Fürſorgeſtelle von 140 (1910: 94) Perſonen aufgeſucht, und zwar von 131 Männern und 9 Frauen. Von dieſen waren 88 ohne Beſchäftigung; einer Pflicht⸗ Krankenkaſſe gehörten 69 Perſonen an. Das Alter der Patienten ſtellte ſich wie folgt: 21 bis 30 Jahre. 11 Perſonen, 31 „ 40 „ „. 3 42 41 „ 30 „ J. 47 10 51 „ 693 „ 3 J. 28 1 64 „ 70 „ 4 „ . „ 415 9 über 70 „ . 1 Perſon Es waren verheiratet: 123, verwitwet: 3, getrennt lebend: 2, ledig: 12. Den Berufen nach waren: Arbeiter 45 Perſonen, Arbeiter, früher anderen Berufen angebörend . 19 „ Städtiſche Arbeiter ..... 2 1 Handwerker „ % 41 „ in kaufmänniſchen Betrieben. 10 . Bahnbeamte , 2 1 Dienſtboten 1 Perſon im Gaſtwirtsbetrieb ...... 83 Perfonen Portierss.. . 2 „ Invaliden CJ. 44 „ ohne Beruf 11 „ Die Mel dung für die Fürſorgeſtelle erfolgte ſeitens der Armendirektion in 35 Fällen, von Verwandden. „ 32 „ „der Lungenfürſorge.. „21 „ Irchneuta . 3 . „ 45 „ von Arzten (Kaſſe . „ 13 „ „der BVereinigung für Wohlfahrtsbeſtrebungen . „ 5 ,„ „ „ Heilſtätte Waldfrieden. „ 5 „ „% eoſtzeii „ 4 „ „ „ Rechtsauskunftsſtelle. „ 2 „ „ „ Schulſchweſter J.. „„2 „ vom Wohnungsamt „1 Fall „ Arbeitsnachweies. „ 1 „ „ Hauspflegeverein 5 „ 1 „ „ Krankenhaus „ 2 . . % % 1. „ „ Magar.. . „ 1 „ von ſonſtigen Perſoṽen. „ 1 „ Dem Guttempleror d e n wurden im ganzen 60 Patienten üÜberwieſen, von denen als Mitglieder aufgenommen wurden 26 Perſonen, nicht abgeſchloſſen ſind die Bemühungen des Ordens bei . 34 „ als gänzlich ausſichtslos müſſen gelten. 25 der Fürſorgeaufſicht entzogen haben ſich. .. 15 % nach der Heilſtätte Waldfrieden kamen „„ „ „ 6 „ in die Dr. Edel'ſche Anſtaltt. 77 I nach anderen Anſtalten „% 4. % „ „ 3 10 an andere Abſtinenzvereinigungen verwieſen wurden. .. 2 I. nach dem Krankenhaus kam ...... 1 Nerſon als geiſteskrank erkannt wurden. 3 Perſonen undetannt verzogen, 4 , CS uerncb 2 , „ „, 1 Perſon nicht abgeſchloſſen ſind die Bemühungen bei . . . . . . 13 Perſonen. Es traten dem Guttemplerorden bei, einſchl. der Ehegatten des Trinkers, 26 Männer, 18 Frauen; hiervon wurden rückfällig 8 Männer, 2 Frauen; verblieben 18 Männer, 16 Frauen. Das bisher erzielte Ergebnis — in dieſem Jahre 18, im Vorjahre 11, im ganzen alſo 29 Dauerheilungen die dem Guttemplerorden zugeführt ſino — kann als nicht ungünſig ve⸗ zeichnet werden. 6 Die Unterhaltung der Fürſorgeſtelle (Arzthonorar, Hilfe in den Sprechſtunden und Verſchiedenes) erforderte einen Koſtenaufwand von 981,45 tℳ. 6. Impfangelegenheiten. Es beſtehen wie im Vorjahre 4 Impfbezirke. Für jeden dieſer Bezirke iſt ein Impfarzt ernannt. Die nachſtehende Tabelle enthält eine Überſicht über die ſowohl von den ſtädtiſchen als auch von privaten Arzten ausgeführten Impfungen. 3 33