— 2. — Bodenfläche des Gemeindegebiets am 31. März 1913. Eiſen⸗ ] Oſſent⸗J“ zur mie zier⸗ 0 liche 44% , Geſamt⸗ 5 2 auun 3 anlagen] höfe plätze] gelände ch ban ] fläche Bauland Straßen] Park⸗ Kirch⸗ Erer⸗ Stadtriertel Pläbe bebaut unbebautſ uſw. Keuh 11 3 11 3 3 3 11 E 11 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Weſtend . . . . ] 9 400,58 12 152,16ſ 9 676,790 — 568,211 — ſ 2 352,790 — — 34 150,53 Spand. Berg .] 3 141,78“ — 1 358,06 — ſ1 566,93] 769,22J10 858,37 19 269,20 — ſ1 574,84 Schloßviertel .] 8 037,390 588,95] 4 100,95 5 465,60 — 212,08f 3 943,62] 600,08 22 948,67 Lietzenſee . . . .] 5 401,75) 637,76] 3 387,26 — — — 2 300,26] 675,35 E 12 402,38 Nonnendamm .] 487,24 8 801,15] 5 067,300 — — I 750,01 K 15 105,70 Königsdamm N 1 699,44 6 125,17] 3 435,83 — — — — — — 11 260,44 — 229,500 — 12 657,55 Königsdamm 8ſ 1 084,64 6 612,45 4 730,96 33 Volkspark und Mäckeritzwieſen 11 1 108,51J19 545,877 — 262,50] 2 709,33 23 626,21 Kalowswerder . 5 017,71 3 018,44] 4 669,666 — K 743,90] 908,427 — 14 358,13 Martinikenfelde ſ 3 368,63 1 106,01] 2 115 52 — — 313,39) 781,880 — 7 685,43 Halbinſel . . . . 3 520,450 893,76] 1 953,511 — fr K 4,75f 571,38 — 6 943,85 Lützowo. 5 674,51 84,06] 3 141,86 = 193,100 — — 476,41 — 9 569,94 Innere Stadt . 7 766,400 — 3 639,65) — K E 663,444 — — 12 069,49 Hochſchulviertel ſ 6 948,64) 204,82] 3 502,07 — — — 182,21] 23,52 K 10 861,26 Oſtviertel . . . ſ 6 772,76 63,87] 3 269,02 — — — — — — 10 105,65 Kurfürſtendam. ] 7 964,76“ 503,04] 3 623,29 — — 411,600 — — 12 532,69 Gemeindebezirk Charlottenburg 76 286,6840 791,6458 730,2425 011,472 336,15 212,08]12 512,89ſ6 048,27013 567,70235 547,12 Enklave Char⸗ lotrenburg (Lützow. Wieſen) bei Paulſtern belegen. — — N — — — — — 982,32 Geſamtfläche von Charlottenburg 236 529,44 % Siehe Spalte 10. Bemerkung: In der oben angegebenen Geſamtfläche von Charlottenburg von 236 529,44 a, welche auf Grund der Neumeſſungspläne koordinatoriſch berechnet wurde, ſind die in Charlottenburg zwiſchen Schloß⸗ garten und Spree belegenen Enklaven zu Schöneberg und Wilmersdorf in einer Größe von 2 104,54 a mitenthalten. Die auf Grund der Neumeſſung berechnete Geſamtfläche von Charlotten⸗ burg differiert mit den Angaben des Königlichen Kataſteramts um 24,22 a Die ſonſtigen Ver⸗ änderungen der einzelnen Stadtviertel gegen die früheren Angaben ergaben ſich infolge Berechnung und Abſtimmung auf die Geſamtfläche. 2. Bevölkerung. Nach der vom ſtatiſtiſchen Amte geführten Fortſchreibung ſtellte ſich die Bevölke⸗ rungszahl Charlottenburgs zu Beginn der Berichtszeit auf 318 488 gegen 306 897 am 1. April 1911. Im Laufe des Jahres ſtieg ſie auf 323 806 am 31. März 1913, d. i. um 5318 — 1,68 % gegen 11 591 3,78 % im Vorjahre. Seit Beginn des Jahres 1900 hat die Bevölkerungsbewegung Charlottenburgs nachſtehenden Verlauf genommen: völterungs Ka S etef erene Lebend Ge⸗ 34. Fort⸗ Bevölkerungszunahme len⸗ Bevölkerung D D ge⸗ ſtor⸗ ge⸗ ge⸗ urch urch der⸗ am Jahresanfang überhaupt Geburten⸗ Wanderungs⸗ jacr borenef bene zogene zogene überſchuß gewinn m. 4e. zuſ. abſ. % abſ. % abſ. /% 1900 ] 80 962) 98 021] 178 983] 4 693 2 783] 59 575 51 186f 10 299] 5,75] 1 910] 1,07 8§ 389ſ 4,68 1901 ] 85 674 103 608] 189 282] 4 708] 2 6390 59 227 54 854] 6 442 3,40] 2 069 1,09 4373] 2,31 1902 ] 88 402 107 322] 195 724] 4 635 2 5866 62 066] 57 821 6 294 3,22 2 049] 1,05 4 245 2,17 1903 f 91 204 110 814] 202 018] 4 680] 2 794] 68 536] 60 411] 10 001] 4,95 1 876] 0,93 8 125 4,02 1904 ] 96 239 115 780 212 019] 4 708] 2 974] 75 389] 64 923f 12 200, 5,75 1 734 0,82 10 466] 4,93 1905 ] 102 225 121 994] 224 219] 4 980 2 947] 84 163 70 110 16 086 7,17] 2 033 0,91 14 053, 6,26 1906 109 605 130 700, 240 305] 5 422 2 9566 91 019 79 832 13 653] 5,68 2 466] 1,03 11 187] 4,63 1907 116 148 137 810] 253 958] 5 538] 2 955] 93 448] 82 173ſ 13 858] 5,46] 2 583] 1,02 11 275 4,44 1908 121 943 145 873] 267 816] 5 600f 3 218] 98 005 82 542 8 845] 3,30] 2 382] 0,89 6 463 2.41 1909 125 411] 151 250ſ 276 661] 5 699] 3 2700 93 853 84 397 11 885 4,30] 2 429] 0,88 9 456] 3,42 1910 ſ 130 468 158 078ſ 288 546] 5 707] 3 298] 100 697 85 928J 17 1780 5,95 2 409 0,83 14 769] 5,12 1911 ſ138 149] 167 575] 305 724] 5 865f 3 645] 107 473) 95 682 14 009] 4,58 2 220] 0,72 11 791 3,86 1912 f 143 956 175 779] 319 735] 5 842 3 597 107 704) 102 907] 7 042 2,20 2 245 0,70 4797 1,50 1913 J 146 841) 179 936, 326 7777 — — — — — — — — — — Der auf den 1. Januar 1913 fortgeſchriebene Bevölkerungsſtand weiſt gegenüber dem Stande vom 1. Januar 1912 eine Zunahme von 7042 auf. Die Jahres⸗ zunahme der Bevölkerung bleibt alſo weſentlich hinter der in den voraufgegangenen 9 Jahren zurück. Relativ gemeſſen iſt die Bevölkerungszunahme des Kalenderjahres 1912 die geringſte, die ſeit 1900 zu beobachten iſt. Infolge der geringen Veränderung, die die Zahl der Lebendgeborenen und Geſtorbenen gegenüber dem Jahre 1911 erfahren hat, iſt der Geburtenüberſchuß in Höhe von