40 — Wie in den Vorjahren entfiel der Hauptteil der Neuwohnungen mit 49,34% auf die Kleinwohnungen mit 1— 2 Zimmern; 29,90 % waren Wohnungen mittlerer Größe mit 3—4 Zimmern, 20,70% hatten 5 und mehr Zimmer. In den Neubauten waren 269 Läden neuerſtellt, davon 212 mit Wohnungen verbunden. Am ſtärkſten war die Wohnungsproduktion im Stadtviertel Kalowswerder, wo in 25 Wohnhausneubauten 689 Wohnungen hergerichtet wurden. Es folgen Weſtend mit 604 Neuwohnungen auf 37 Grundſtücken, das Kurfürſtendamm⸗ viertel mit 340 Neuwohnungen in 18 Wohnhäuſern und das Lietzenſeeviertel mit 250 neuerſtellten Wohnungen in 12 Neubauten. In Kalowswerder wurden vornehmlich Kleinwohnungen (485) hergeſtellt; Wohnungen mittlerer Größe fanden ſich nur 199, größere Wohnungen mit 5 und mehr Zimmern nur 5 in den Neubauten. In den Stadtvierteln Weſtend, am Kurfürſtendamm und am Lietzenſee macht die Zahl der neuen Kleinwohnungen nur ein knappes Drittel der ge⸗ ſamten Wohnungsproduktion aus. Die Neubauten und die neuerſtellten Wohnungen in den Stadtvierteln nach der Wohnungsgröße 4 Neubauten Darin entſtandene Dofahaeen⸗ Von den Wohnungen ohne Gewerberäume „ Wohnungen Läden ] bauten hatten hatten: Zimmer K 5 von Stadtviertel über⸗ 4 ohne Warm⸗] Leizung] 0 1 1 6 Wohn⸗ſ ohne mit ⸗ d 1 haupt „a 5 Woh⸗ 1 Wanm⸗ mit ohne mit 25 45 und Läden nungenſſorgung ſaguns] Küche Küche Küche mehr Weſtends 38 37 604 35 7 3 341 — 2 69 124 116, 70, 89 134 Am Spandauerberg 1 — 5 — 8 44 12 — — — — — —2 — — Schloßviertel 10 10 241 11 4 5 1 — 4 33 115f 41 16ſ 19 13 Am Lietzenſenen 12 12 250 10 2 — 11 — 2 12 68] 37 62 34 35 Kalowswerder 26 25 689 83 19 1 — 2 127 356ſ1651 34 3 2 Am Königsdamm. 1 1 23 3 1 — 8 — — 1 13 5 4 — — Am Nonnendamm 1 — — — — — — — — — 1. . — Martinikenfelde 4 1 12⁵ 8 — 1 — — K 28 57 19 1 — — Lützoobo 3 3 58 5 — 2 1 — — 1 37] 120 4 4 Halbinſel. 1 — 4. 8 —— — 8 — — — 1] — — — Innere Stadt. 10 7 136 14 16 1 6 — 1 10 ] 42] 30 5f 13) 35 Hochſchulviertel 12 7 102 11 13 — 8 — 1 7 12] 15 14 166 37 Am Kurfürſtendamm 20 18 340 32 5 8 10 1 — 21 100 71] 47 34 66 Oſtviertel 2 4 31 — — 1 1 —. 2 1 21— —] —] — Zuſammen:] 141 125 2 572] 212 57 40 76 1 12 330 926f512257 208] 326 Durch Abbruch kamen in Fortfall . 21 21 215 4 22 5 1 70 62] 35f 19 141 14 Durch Abbrüche von 21 Grundſtücken kamen 215 Wohnungen in Fortfall, ſo daß der Zugang an dieſen reinen Wohnungen ſich auf nur 2357 ſtellte. Der Abgang an Läden durch Grundſtücksabbrüche betrug 26; davon waren 4 mit einer Wohnung verbunden. Die leerſtehenden Wohnungen im November 1912. 9 21 Wohnungen Wohnungen ohne Gewerberäume mit . . . Zimmern uit Gawerpe⸗ Stadtviertel 1 1 7 räumen ohne mit 2 3 4 5 6 und zuſ. /% Küche Küche mehr abſ. ] % Weſtend⸗, 4 4 3 11 9 31 15 60 129 ] 4,92 1 0,65 Am SpandauerBerg 1 1 2 2 6 2,28 Schloßviertel. 16 42 109 72 46 39 16 5 345 ] 2,35 29] 2,79 Am Lietzenſee 2 7 51 62 49 74 25 42 310 3,99 43 6,63 Kalowswerder 1 30 17 4 2 52 1,28 1 0,26 Am Nonnendamm 5 4 2 1 2 5 „ Königsdamm 2 8 6 3 1 18 9,63 1 2,94 Martinikenfelde. 9 48 78 29 2 1 2 167] 5,46 25 12,63 Am Lützow 9 17 74 52 44 23 9 7 235 3,97 38 8,07 Halbinſel. 5 11 21 8 3 1 8 49] 2,66 11] 7,33 Innere Stadt 1² 22 103 71 48 36 20 14] 326] 2.21 44 3,31 Hochſchulviertel 3 5 32 41 29 20 20 39 189 280 44 6,05 Am Kurfürſtendamm 4 36 54 35 64 64 117 274 3,86 49 5,43 Oiwierreclt. 3 3 19 25 20 29 48 124 271 ] 3,80 22 1,99 Charlottenburg. 58 197 550 433] 288 320 217 408 2471 3,13 308 4,29 —— ————— 7 4% 1,56 2,10 2,88 3,65 6,34 6,54 6,91 3,13 2 Dezember 1911 abſ.] 46 219] 787 535] 413 360] 223 390 2973 3,81] 456 6,40 —— ——— % . 3,65 1,68 3,07 3,66 5,38 6,36 6,56 3,81 2 6,40 Ottober 1910 abſ..] 22 373 1765 945 401 43] 282] 480 4957 ] 059] 883 13,0 — — ———— % . .] 5,76 2,56 7,19 6,71 8,08 9,18 8,72 6,59 . 113,03 Oktober 1909 abſ. .] 63 412 1670 736 471 368 227 396 4346 6,25 % 2,72 7,54] 5,70] 7,00 ] 8,56] 7,73] 7,39] 6,25 Mn„„