— 26 — Die ſtädtiſchen Körperſchaften haben unterm „ luer 1913beſchloſſen denſtadtiſchen Beamten, Lehrkräften, Privatdienſtverpflichteten und Stadtarbeitern, wenn ſie im Dienſte einen Unfall erleiden, die notwendigen Koſten des Heilverfahrens auch ſchon vor dem Wegfall des Dienſteinkommens zu erſetzen. (Vergl. Anhang.) Fürſorge bei Krankheit in der Familie. Der zwiſchen der Stadtgemeinde und dem Hauspflegeverein Charlottenburg — Geſchäftsſtelle Berliner Str. 137 — unterm 4. Januar 1904 geſchloſſene Vertrag hat auch im Jahre 1912 weiter beſtanden. (Vergl. Verwaltungsbericht 1906, Seite 16.) Die Zahl der Pflegefälle betrug im Rechnungsjahre 1912 41 mit 431 ganzen und 48 halben Pflegetagen. Der Koſtenbeitrag der Stadtgemeinde belief ſich auf 455 ℳ. 9. Beteiligung an gemeinnützigen Veranſtaltungen. Die Stadtgemeinde hat gewährt: a) dem Zentralverband der Haus⸗ und Grundbeſitzervereine Deutſchlands einen Ehrenpreis im Werte von 150 ℳ für die im Mai/ uni 1912 in Berlin veranſtaltete Ausſtellung „Haus⸗ und Wohnungsbau“, b) dem Turngau Charlottenburg einen Wanderpreis im Werte von 300 ℳ zu dem im Auguſt 1912 veranſtalteten Meilenlauf. An Zuſchüſſen zu Wohltätigkeitsveranſtaltungen und Ver⸗ einsbeiträgen hat die Stadtgemeinde im Jahre 1912 gezahlt: A. Allgemeine Wohlfahrtspflege. 3 Vereinigung der Wohltätigkeitsbeſtrebungen 4) allgemeiner Beitragee.... 4 000 b) zur Deckung der Koſten der Jugendgerichtshilfeeeeeee.. 4 000 — ) zur Unterhaltung einer Schreibſtube für Stellenloodſeeeeee... 2 000 — d) Miete für die vom Vaterländiſchen Frauen⸗Verein Charlottenburg im Cecilien hauſe, Berliner Str. 137, für die Vereinigung der Wohltätigkeitsbeſtrebungen, die öffentliche Schreibſtube und den Verein gegen Verarmung zur Verfügung geſtellten Käumee Kr v. v . „ 4 700 c) ur Beteuchtrungg , 2 2. 329 35 1) einmalige Beihilfe an die öffentliche Schreibſtube zur Deckung des Fehl⸗ betrages aus dem Jahre 112 485 — Zur Anterhelmmug der Boltsrüche 2 2⸗ . 2 3 000 — Vaterländiſcher Frauen⸗Verein Charlottenburg Abteilung IV, „Arbeitergärten“, Ent⸗ ſchadigg ur.⸗Waſter 2 2 a , vnt s 2 , rrn 4 , A%Atgictend . , „ 2. 2 . 4 22 * . 4a 5 1 000 — E) anmatig 2 29. 27 4 2 42. 1 000 — Charlottenburger Verein für naturgemäße Geſundheitspflege und die Laubenkolonien „Bismarksruh“, „Sonntagsfrieden“, „Spandauer Chauſſee“, „Spreetalallec“ und „Weſtend“, Entſchädigung für Waſſerrrrrrr. 7 1 200 — Verein zur Förderung der Blumenpflege 600 Beſchäftigungsverein des Kaiſers Friedrich⸗ Andenkens 1 000 — Gemeinnütziger Verein für Rechtsauskunft in Groß⸗Berlin 3 000 — Aechtſchußſtelle für Frauen 400 Berem „Arbeitenimenwoht“ (C. B) 500 Beumer Aſylnerem ſur dachioſcee 1 000 — B. Armen⸗ und Krankenfürſorge und Geſundheitspflege: Unfallſtationen: Berliner Str. 48a und Erasmusſtraße . 22 44. 4 16 000 R Rettungswache Kaiſer Friedrich⸗Str. 55. 8 000 — Lungenfürſorge vom Roten Kreuz: h. Zuſchu 2 2 2 4 4 13 100,— iℳ b) Beihilfe für eine im Dienſt erkrankte Schweſter. .. 500,— „ 13 600 — Erholungsſtätten vom Roten Kreudßnz 2 4 0 44 4 500 25 Volksheilſtättenverein vom Roten Kreuz Abteilung „Berliner Kinder⸗Erholungsheim“ 1 000 — Brandenburgiſcher Provinzialverein zur Bekämpfung der Tuberkuloſe. 1 000 2 Säuglungstümt, Chriſiſir.). 3 000 5 Freiwilliger Erziehungsbeirat für ſchulentlaſſene Waiſen in Berlin. 1 000 — Hauspſtegeverein Chantorrengurg 4 000 — Eliſabeth⸗Frauen⸗Verein Charlottenbur e,, e 500 — Verein für Armen⸗ und Krankenpflege im Kaiſer Friedrich⸗Andenken.. 1 000 1 Riedertaſſung eer granen Schweſterrt . 500 N Brandenburgiſcher Hilfsverein für Geiſteskranre 100 — Heilſtätte für Nervenkranke „Haus Schönow“ , 500 — Krüppel⸗Heil⸗ und Fürſorgeverein für Berlin⸗Brandeubquug 300 — Brandenburgiſcher Heilſtättenverein für Lungenkranke.. 200 — Deutſche Geſellſchaft zur Bekämpfung der Geſchlechtskrankheiten in Berlin 100 — Deutſcher Verein gegen den Mißbrauch geiſtiger Geträanke 200 — Hauptausſchuß für Leibesübungen und Jugendpflege... 100 45 mternationaler Guttemprerorden —2 300 2 entralausſchuß zur Förderung der Jugend⸗ und Volksſpiele in Deutſchland. 100 — rockenſammlung für die weſtlichen Vorortee , 300 — Berein für maturgemüße Geſundheirspſtegeee.. 100 — Berein „Hoſnungstat“ vei Bernau⸗ 6 000