— 44 — Der reine Anleihebeſtand betrug hiernach 26 848 339,01 %, und zwar entfallen hierauf 5 170 857,70 %%ℳ Guthaben beim Bankkorſortium aus der begebenen 1. Abteilung der 1912er An⸗ leihe, 10 000 000 . die noch nicht begeben ſind, und 11 677 48131 ℳ Barbeſtand der Stadt⸗ hauptkaſſe am Schluſſe des Rechnungsjahres. Die entnommenen Vorſchüſſe von 19 168 382,42 % müſſen den Anleihen ſpäter wieder zugeführt werden. Für welche einzelnen Zwecke die veraus⸗ gabten 125 743 278,57 verwendet worden ſind, ergibt ſich aus Spalte 16 der Zuſammen⸗ ſtellung auf Seite 36 ff. über den Aufbrauch im einzelnen geben die Spalten 9—15 der vorausgehenden Nach⸗ weiſung Auskunft. Sofern für gleiche Verwendungszwecke Mittel nicht nur in einer Anleihe vor⸗ geſehen ſind, iſt die Einſtellung der Verbrauchszahlen in die Nachweiſung in der Weiſe erfolgt, daß immer zunächſt die Mittel einer früher begebenen Anleihe voll in Anſpruch genommen worden ſind, ehe eine ſpäter begebene Anleihe mit Ausgaben belaſtet wurde. Kaſſenmäßi ſprechenden Umbuchungen bis zum Schluſſe des Rechnungsjahres 1912 erſt zum Zuſammenfaſſung der Nachweiſung über den Verbrauch der Anleihen. g waren die ent⸗ Teil durchgeführt. Soll Verwendungszweck Iſt %6 % 0 Rathausbaue. 8 557 600 — 6 389 497 49 Schulbauten einſchl Grunderwerb 11 564 438 67 8 734 078 01 Neubau einer Waldſchule (unter Benutzung der Steinthal⸗Stiftung) 230 000 — K Spielplatz im Grunewaldd 750 000 — — —— Bau von Fortbildungsſchulen 2 857 197 54 707 197 54 Armen⸗ und Waiſenpflege. 1 781 000 — 1 479 135 93 Krankenpflege. 16 497 133 79 13 165 054 72 Regulierung von Straßen, Plätzen und Uferr 7 502 362 94 3 877 483 29 Bau von Brücken „„ 4 7 422 633 85 3 600 512 58 Feuerwehnn. 904 359 66 904 354 74 Straßenreinigung „ 3 . 2 750 000 . K — Müllabfuhi'—'r⸗⸗—— „„„ 283 721 58 283 721 58 Volkspark 4 311 000 — 3 565 698 71 Mäckeritzwieſen.1 600 000 — 1 101 147 90 Erwerb eines Baublockes zwiſchen Königsweg und Lietzenſee „ 1 500 000 8⸗ 3 101 622 57 Volksbücherei „ 840 000 — — — Volksbädernrn ... 4 011 911 97 514 240 67 Schillertheatern 2 483 510 — 2 483 510 — Opernhhaas 5 260 000 — 4 503 855 02 Markthalle:: 6 450 000 — — — Gemeindefriedhof „„ 3, 2 3 000 000 — — — Untergrunddahnen 6 430 000 — 1 276 683 93 Kanaliſation 12 587 000 — 8 288 051 79 Ladeſtaßen 2 043 400 — 820 702 58 Stätteplaetgtgg 2 608 600 — 2 605 550 83 ElektrizitäsWerrkrkrk 16 689 200 — . 14 306 369 74 Gaswerk J...... 18 875 000 — 17 777 455 53 Waſſerrerrkrkrkk 4 630 000 S 3 388 734 47 Grundſtückserwerbsfſondds 19 088 430 N 21 617 138 95 Deckung von Kursverluſten 1 251 500 — 1 251 500 — Vorſchüſſe F — — 19 168 382 42 zuſammen 171 760 000 — 144 911 660 99 Im einzelnen ſtellte ſich der Verbrauch wie folgt: 1895er Anleihe. Das privilegienmäßige Soll der Anleihe beträgt Hiervon ſind verbraucht „. 11 000 000,— ℳ 10 830 011,23 Beſtand mithin 169 988,77 ℳ Dieſer iſt für die Freilegung der Kaiſerin⸗Auguſta⸗Allee verſügbar zu halten 1899er Anleihe. Das privilegtenmäßige Soll der Anleihe beträgt Hiervon ſind verbraucht „ 169 988 77 ℳ 23 000 000,— % 20 155 059,06 Beſtand mithin 2844940.24