— 46 — Dieſer iſt für folgende Verwendungszwecke verfügbar zu halten: Hiervon 1. Ausbau der Kanaliſation ſowie Erweiterung des Rieſelfeldes 2 136 700— 2. Ausbau der Gaswerke 2 1 097 544,47 „ 3. Bau des Gietc , nen wabeinee ſonie erweirerunos. bauten 2 000 000,— „ 4. Neubau der Marchbrücke 2 110 726,35 „ 5. Zuſchuß zum Neubau der Charlottenburger Brücke 0,07 „ 6. Zuſchuß zum Neubau der Brücke im Zuge der erlanaerten Knobelsdorffſtraße CG 50 000,— 7. Ausbau der Ladeſtraßen , 500 000,— „ 8. Bau einer Bade⸗ und Schwinmanſtalt 2 2 000 000,— „ 9. Zuſchuß zum Neubau der Brücke im Iuge de⸗ coniasweae⸗ 155 000,.— „ 10. Herſtellung eines Stätteplatzes. E 3 069,17 „ 11. Ausbau der Waſſerwerke 1 241 265,53 „ 12. Erweiterung des Rathauſes 2 140 981,68 „ 13. Zweite Erweiterung des Krankenhauſes Weſtend 212 000.— „ 14. Neubau der Sophie⸗Charlotten⸗Schule 240 000,— „ 15. Bau einer Anſtalt zur „ von Tubertulöſen und eines Geneſungsheims 900 000,— „ 16. Bau eines Krankenhauſes fur urtehife und eines ene⸗ rinnenheims 1 035 000,— „ 17. Neubau der Voltsbücherei 340 000,— „ 18. Neubau der höheren Mädchenſchule I1v 420 000,— „ 19. Unterführung und Regulierung der Wmdſäcidnraß unter dem Eiſenbahnkörper 654 269,06 „ 20. Unterführung und Regulierung der certerfreße unter dem Eiſenbahnkörper 404 000,— „ 21. Herſtellung einer Verbindungsſtraße zwiſchen Sophie⸗ Char⸗ lotten⸗Straße und Tegeler Weg nebſt Brücke über die Spree und Rampe 1 199 644,36 „ 22. Auueuns der biatanen ülee zwiſchen Ahorn⸗ und Kaſtanien⸗ 272 220,28 „ 23. Rerban der Caprivibrücke im Zuge der Spreeſtraße K 780 000,— „ 24. Neubau je einer Brücke über den neuen Verbindungskanal und über die Spree am Platz E 1 392 000,— „ 25. Neubau einer Brücke über die Spree im Zuge der Pascalſtraße 858 000,— „ 26. Dritte Erweiterung des Krankenhauſes Weſtend 1 239 773,34 „ 27. Neubau einer Walbichule (unter Benutzung der Steinthal⸗ Stiftung) 220 000,.— „ 28. Zuſchuß zum Bau einer untergrundbahn zwiſchen Wittenberg⸗ platz und Kurfürſtendamm (Ecke Uhlandſtraße). 1 023 316,07 „ 29. Bau einer Untergrundbahn zwiſchen Wilhelm⸗ und Guſtav⸗ Adolf⸗Platz .. 4130 000,— „ 30. Anlegung eines Gemeindefriedhofs einſchl. Baulichkeiten 3 000 000.—, Summe 28 765 510,38 ℳ ab: Mehrausgaben beim Grundſtückserwerbsfonds . . 2 528 708,95 %%1 Erwerb eines Baublocks zwiſchen Königsweg und Lietzenſee . 1 601 622,57 „ Erwerb des ſüdlich des Berlin—Spandauer Schiff⸗ fahrtskanals belegenen Teils der Mäckeritzwieſen 501 147,90 „ 4 631 479,42 Bleibt Beſtand wie oben 24 134 030,96 5. Das Vermögens⸗ und Schuldlagerbuch. Nach dem Abſchluſſe vom 31. März 1913 ſteur ich a) das Kämmereivermögen auf b) das Stiftungsvermögen außff Vermögen M auf 237 527 044 ℳ 186 925 485 ℳ 6 326 917 231 200 127 ℳ 12 Dem Kämmereivermögen ſtehen an Kämmereiſchulden gegenüber Dem Stiftungsvermögen ſtehen Schulden nicht gegenüber. Der vorjährige Abſchluß wies auf: ein Kämmereivermögen von. 203 541 458 ℳ ein Stiftungsvermöge voynn. 6 258 273 „ Vermögen in Summe 209 799 731 ℳ. dieſem ſtanden an Schulden in Summe 162 311 219 ℳ gegenüber. Wie die am 31. März 1913 vorhandenen Geſamtſchulden ſowie die im Rechnungsjahre 1912 zu ihrer Verzinſung und Tilgun waltungen verteilen, geht aus der 1 geleiſteten Ausgaben ſich auf die einzelnen ſtädtiſchen Ver⸗ berſicht S. 48 hervor.