— 49 — Einen Vergleich des Schuldenſtandes verſchiedener Jahre geſtattet nachſtehende Tabelle, die zugleich Auskunft über den Zinsfuß ſowie über die Belaſtung durch Zinſen und Amortiſationen gibt. Am Schluſſe des Etatsjahres Bezeichnung der Schulden 1912 1911 1910 1901 1891 1881 , 13 6u ä. %, % %y 1 Schuldenſtand überhaupt am Schluſſe des Etats⸗ jahres. . i186 925 485 —162 311 249, —f154 567 196— 49 497 702 86f16 055 775271 1 410 540 — Davon entfielen auf 1. langfriſtige Anleiheſch. ſ166 588 844 —f143 476 019 ſ136 062 963 —43 422 966 60ſ15 701 100 —f 1 338 000— 2. vorübergehend aufge⸗ nommene Darlehen 1 400 000— 1 331 500 —] 1 000 000 — . Hypothekenſchulden .] 11 576 061 —f 11 731 965 — 12 007 535 —f 1 939 750 —] 132 000— 3 — — 4. Reſtkaufgelder. 300 000— — — — 55 350 —] 30 000— 5. Kautionen (Amts⸗ und ſonſtige)hh. 708 055— 692 615— 641 309 —] 196 404 84 57 28210 42 540— 6. Ausgabereſte . . .] 3 526 701 —] 2 449 651—] 2 218 299 —] 710 016ſ03] 110 04317 — K 7. Sonſtige Arten von Paſſiven . . . 2825 824 —] 2 629 499 —] 2 637 090—f 3 228 56539 — K — — Insgeſamt ſ186 925 485) 1162 311 249 —ſ154 567 196—49 497 702 8616 055 77527 1 410 540— Die Anleiheſchulden im beſonderen: Von den am Schluſſe des Rech⸗ nungsjahres tat⸗] 4 % — K — E —1 593 600 — 1 338 000 — ſächlich noch vor⸗/4 % 105 536 242 —f 80 258 117 — 70 975 163—f18 072 06660] 9 107 500— — handenen . % ] 61 052 600 — 63 105 300 —] 65 087 890—ſ25 350 900—] 6 000 000 — — — den waren zu ver⸗ zinſen mit Belaſtung durch Schuldzinszahlungen (für Anleihen, Hypo⸗ theken uſw.) .. 6 979 53360] 5 978 096ſ04] 5 539 05506] 1 911 031—] 777 91305 63 591— Belaſtung d. Schuld⸗ tugungen (Anleihen)] 3 885 500 —] 3 401 000 —] 3 278 900—] 599 900—] 226 900 —] 41 804— Insgeſamt] 10 865 03360ſ 9 379 09604] 8 817 95506] 2 510 931 — 1 004 81305] 105 31— 6. Die Depoſitalverwaltung. Zu Beginn des Rechnungsjahres 1912 befanden ſich im ſtädtiſchen Depoſttorium 17 443 369,42 %ℳ in Wertpapieren. Der Zugang im Laufe des Jahres betrug 14 113 376,14 der Abgang 8 640 741,95 %ℳ, ſo daß am Schluſſe des Berichtsjahres im Depoſitorium niedergelegt waren 22 916 003,61 ℳ. Der Beſtand ſetzt ſich zuſammen aus den Depoſiten der Stadtgemeinde mit 9 157 603,08 ℳ. (und zwar Betriebskapitalien, einſtweilige Kapitalanſammlung, Ausgleichs⸗ fonds, Reſervefonds der Kanaliſationsverwaltung und der Lagerplatzverwaltung, Waſſerwerke, Fonds zur Inſtandhaltung des Schillertheaters, ſowie die unter ſtädtiſcher Verwaltung ſtehenden Stiftungen und Vermächtniſſe), ferner aus den Depoſiten von Innungen, Kranken⸗ und Sterbe⸗ kaſſen, Vereinen uſw. und aus den hinterlegten Sicherheiten mit 13 758 400,53 ℳ. B. Der Städtiſche Grundbeſitz. Grundſtüche im Eigentum der Stadtgemeinde am Schluſſe des Berichtsjahres.“ 1 Bezeichnung des Grundſtücks Grundbuch Fläche Wert E Bd. Nr. qm ʒ I. Kämmereigrundſtücke. a) für allgemeine Zwecke. Bebaut. 1] Berliner Straße 72/73 u. Lützower Straße 11/12 181 . 7 419 4 427 080 K — — 151 5 344 7 2 Berliner Straße 70/71, Lützower Straße 13/)14 74 2 885 5 184 3 891 947 170 5 918 ) Durch J] der laufenden Nummer bezeichnete Grundſtücke liegen außerhalb des Gemeindegebietes. 7