— 54 — Neuerwerbungen von Grundſtücken im Bereiche der Grundeigentumsdeputation im Rechnungsjahre 1912: 14 f 7 Ein⸗ 2 Flächengröße 4 hare ag 8² Lage Grundbuch⸗ 2 20 14 10 Ver⸗ 8 tra⸗] a) Kaufpreis, 2 2 d ⸗ wendungs⸗ 2 Grun 4 ü ck e — J Se Ras. 74 60 5 8 and ſ land ſ und Koſten ] land laſſung zweck Band Blatt] a qam] a qm % ] ℳa 1 ] Oranienſtraße 16 . 205 6 929 31 1a) 300 Abrundung (früher dem Kaufmann b) 11190 des Schul⸗ 477 Phinppsthal ge⸗ 5m %% 10s or ſ21. 4. 12] cnnſtin⸗ ſtraße 13/15a 2 ] Krummeſtraße 7. .. ſ 151 5 331 ] 28 73]. ſa) 615 000 Erweiterung (früher dem Kaufmann b) 12 19777 der Volks⸗ Oskar Krauſe gehörig) 927 197 77 218311 1. 7. 12 badeanſtalt 3 Kaiſer Friedrich⸗Straße 4] 203 6 884 „ 2J. 12) 2 Abrundung früher dem Rentier b) 2635] 13118 ſ17. 8. 12] des Schul⸗ mil Kraft gehörig) grundſtücks Oranien⸗ ſtraße 13/15a 4] Am Spreebord, an der 73 2 868 Jſ188] 40 330 44 a) 1 801 10560 Kunſtgewerbe⸗ Toer Alae r. 274 9001 b) 26 21175 94r Dcn aiſerin Auguſta⸗Allee] 168 5 856 7 werkerſchule (früher der Firma] 169 5 896 1 827 3173] 956010. 1. 12ſportbildunge⸗ F. Zimmermann & Sohn ] 170 5 922 ſchulen und gehörig) 155 5 450 Volks⸗ 168 5 852 bibliothek 167 5 826 5 ] An den Straßen 56,58 u. 59 54 2 260 ] 116, 23] 30 65] a) 264 000— Noch nicht (früher dem Kaufmann ſ 112 4162 b) 384110 beſtimmt Louts Loebell gehörig) 207 S1f10] 2301 J12. 2. 13 3u N r. 1: Es kommt hier eine zwiſchen dem ſtädtiſchen Grundſtück Oranienſtraße 15a und dem Grund⸗ ſtück Oranienſtraße 16 gelegene Parzelle von 3 am Flächeninhalt in Betracht, die bei der Be⸗ bauung des Grundſtücks Oranienſtraße 16 irrtümlich unbebaut geblieben iſt Der Ankauf iſt erfolgt, damit die Parzelle nunmehr ſtädtiſcherſeits bebaut wird, da andernfalls zwiſchen den Gebäuden der beiden Grundſtücke eine Lücke entſtehen würde. Zu N r. 3: Hier handelt es ſich um die unentgeltliche Uebereignung einer zwiſchen dem ſtädtiſchen Grundſtück Oranienſtraße 15 und dem Grundſtück Kaiſer⸗Friedrich⸗Straße 4 gelegenen, un⸗ bebaut gebliebenen Fläche von 2 am. Bei den übrigen von der Grundeigentumsdeputation verwalteten Grundſtücken ſind folgende Aenderungen eingetreten: Das Grundſtück Lützower Straße 9 wird zum größten Teile ſeit 1. April 1912 für Bureau⸗ zwecke verwendet. Mehrere Räume des Hauſes ſind ſeit 1. Auguſt 1912 an die Königliche Eichungsinſpektion Berlin für die Zwecke der hier neu errichteten Abfertigungsſtelle des Königlichen Eichamts Berlin für 1900 ℳ jährlich vermietet. Seit dem Jahre 1900 ſind bis zum Schluſſe des Berichtsjahres im Bereiche der Grund⸗ eigentumsdeputation insgeſamt 105 Grundſtücke mit einer Geſamtfläche von rund 240 ha für 34 791 702 ℳ (darunter 456 896 ℳ Stempelgebühren, Proviſionen uſw.) erworben worden. Feuerverſicherung der ſtädtiſchen Gebäude, Anlagen, Mobilien und Waldungen. Der Geſamtwert der Feuerverſicherungen der ſtädtiſchen Gebäude, Mobilien und Waldungen betrug am 1. April 1913 ausſchließlich der Gasanſtalten 67 621 307 ℳ und einſchließlich dieſer 81 754 657 ℳ. An Feuerverſicherungsgebühren ſind gezahlt im Rechnungsjahr 1912 ausſchließlich der Gasanſtalten 30 433,85 ℳ und einſchließlich dieſer 42 744,25 . Im Rechnungsjahr 1912 fanden in ſtädtiſchen Gebäuden uſw. folgende Brände ſtatt: Schaden in ℳ. 1. 29. Mai 1912 Geländer an der Brücke, im Zuge der Neuen Kantſtraße 24,50 2. 1. Juni 1912 Transformatorenſäule in der Kleiſtſtraße, Ecke Lutherſtraße 828,80 8. 28. Jun 1912 wie vor, in der Raukeſtraßeeeeee 616,95 4. 18. September 1912 Zimmer im Hauſe Roſinenſtraße 4. 39,37 5. 11. November 1912 in der Wärmehalle Charlotrenburger Ufer 49 . .. 1397,52 6. Vom 17. November 1912 bis 7. Januar 1913 Kohlenlager auf Gaswerk I1I1.. 51 307,70 2. 2. Fannar 1913. Schinbaracke Halterſtraße⸗ 891,88 §. 26. Januar 1913 Transformatorenſäule in der Rankeſtraße, Ecke Tauentzienſtraße 725,00 9. 20. Februar 1913 Zimmer in der Gemeindeſchule 33, Brauhofſtr. 1414. 58,76 Es ſind alſo erſtattet worden insgeſamt 55 890,48