In der %ſ „ e befanden Einkommen über 3000 ℳ (Überzenſiten) gee mit Einkommen von mehr als 900 bis 3000 ferner 36,4% Frei⸗ und Fingiert⸗Veranlagte gegenüber 36,3% im Vorjahre. 56 nu ſich demnach 1912 ⸗ 14,4 % Zenſiten mit ber 14,3% im Jahre 1911, 49,2% Zenſiten (Unterzenſiten) gegenüber 49,4% im Jahre 1911, Steigeru 2 — — Davon ſind veranlagt mit ernns E 4 10 2 d Einkommen von 45 1 2 T mit Einkommen von 000./ § K5 f 900— 3000 ℳd über 3000 ℳ] zuſammen Perſonen 900—3000 ℳ über 3000 ℳ 4 1 Lute⸗ Anzahl 0% Anzahl 0% unzahl 0% Anzayl % Anzahl % Anzahl 0% %% 1911 287 715] 75 381 26,20 21 776] 7,59 97 157] 33,77 15 968] 5,87. 6 545 9,51 1 609] 7,97 9,16 1912 302 552 79 880] 26,40 23 464] 7,76 103344, 34,16] 14 837 5,16] 4 499 5,97 1 688] 7,75] 6,37 Zahl der zur Einkommenſteuer veranlagten phyſiſchen Perſonen. 548 (r anlagtes anlagtes 1 , 4 1910 1911 1912 . e 1910 1911 1912 über über 0 2. % I. ℳ 9 000 276 327 378 394 Ohne Deklarationspflicht 9 500 300 631 615 701 5 527 4 1 44. 4, atſ 2 442 43 2½4 17 1275 13 500]0 420 450 635] 416 6323 (660) (400) ] 32 636 36 878 41 743 15 30% 480—510 438 507 921 90⁰ 6 12780 13 136] 13 833 17 300 540 370 389 420 440 19% 1 242 12.2% 13 5% 10 5000 500—630] 321 341 391 1 200 12 ] 8994 9932 10 520 9. 130 16 88 21 5006 660—720 385 397 398 70 10 053 10448 2 24 5006 750— 810 324 339 340 1229 24.1 2 4 422. 25 27 5000 810- 900 277 297] 305 183 2% 1 29 4 22 241 30 50%0 9%—1 1200 335 335 379 24 22 ] 7%½ 7754. 2 30 0%% 1 200 —1 360 268 28. 310 2 100 36 ] 4011 4406 4765 2400 4 376 11] 2946 42 000] 1 440—1 6800 264 282 294 17. 43] 2326 2. 2 50 000] 1 760—1 9200 132 160 170 — TL2. — 56 000] 2 00 -2 1600 101 122 130 Ohne Deklaration zuſ. 121 132 130 691 138 995 62 000] 2 240 2 5600 144 133 15³ In der Anzahl der mit 72 000 2 640—3 000 97 112 105 Einkommen von über 82 000] 3 100—3 500 73 70 111¹ 660 ℳ zu dem Normal⸗ 92 000] 3 600—3 900 42 54 53 ſteuerſatze von 4 ℳ an⸗ 100 000] 4 000- 4 600 84 83 106 gegebenen Perſonen 120 000] 4 800—5 400 52 51 65 ſind mit enthalten: 40% %% 5 400 5% 24 33 34 Freigeſtellte gemäß § 19 770 831¹ 813 160 004] 6 400—7 19 28 2⁵ und § 20 205 15² 149 % 90 . . 8% 71 2 0 — E Mit Deklarationspflicht . 2.1. 4, 15 24 25 355 000]14 200- 15 800 7 9 10 Uber 3000 21 1 400 00016 000- 19 800 2 9 5 jedoch 26 1 500 000]20 000- 30 000 5 8 10 nach § 19 31 2 5 7 250 90 9 50 7 2 nach § 20 11 4 2 4 220 00 33 800 1 5 ermäßigt E 174 182 213 34 800 52 473 477 503 870 000 4 8 1 3 000 60 ] 1667 1870 2032 895 000 35 800 1 3 300 70 ] 1 502 1 665 1827 1 920 900 10 900 1 3 600 80 ] 1 149 1 15 1 377 1 055 00 42 200 1 3 900 92 ] 1 163 1 252 1 336 1 085 000 4³ 200 424. 4 200 101 ] 1025 1115] 1 195 1 230 900 49 200 1 4 500 118 ] 1254 1431 1458 1 2% 00 2949 4 — 5 000 13² 978 1 118 1 256 1 320 000 52 800 5.4. — 5 500 146 859 977 986 1 350 000 54 000 1 6 000 160 604 677 776 ſſ 2 065 000 8§2 600 1 2— 6 500 176 603 657 708 ] 2 965 000 118 600 1 7 000 19² 556 598 355 7 7300 212 488 502 3. M Taraten A4. 212——24.—23444 8 000 232 45⁰ 438 476 Uberhaupt veran⸗ 8 50 252 347 423 445 lagte Perſonenſ 141 299 152 467 162 459 Die Forenſen, d. h. beſchränkt Steuerpflichtigen, die außerhalb Preußens ihren Wohnſitz, in Charlottenburg jedoch Grundbeſitz oder einen Gewerbebetrieb haben, ſind in den Zahlen mit enthalten, und zwar: im Steuerjahre 1912: 125 mit insge Einkommenſteuer; im Steuerjahre 1911: 115 mit i Einkommenſteuer; ſamt 1 736 300 ℳ veranlagten Einkommen und 58 762 nsgeſamt 883 400 ℳ veranlagten Einkommen und 25 609 ℳ im Steuerjahre 1910: 162 mit insgeſamt 1 570 050 ℳ veranlagten Einkommen und 52 290 % Einkommenſteuer.