— 98 — Das Rollenſoll für 1912 war gegen das Vorjahr um 794 835,88 ℳ höher. Zur Forenſenſteuer wurden bei ſind die Forenſenſteuerpflichtigen, von denen Steuern nicht erhoben werden, um 63 721 ℳ höher. Der durchſchnittliche B nicht mitgerechnet. Forenſalſteuerbetrag ſtellte ſich auf 406,22 durch die Rolle veranlagt 1581 Steuerpflichti deren hier ſteuerpflichtiges Einkommen 900 Das Rollenſoll war geſen das Vorjahr Gemeindegrundſteuer. Der Steuerſatz der bebauten und 5,40 % 2,70 % des gemeinen Wertes ge (1911: 1309). Hier⸗ ℳ nicht erreicht, und betrug im Berichtsjahre wie im Steuerjahre 1911 der unbebauten Grundſtücke. Der gemeine Wert der veranlagten Grundſtücke und das Steuererträgnis betrugen Gemeiner Wert nach Grundſteuer⸗ im Steuerjahre der Veranlagung Solleinnahme %4 % 1907 1 246 370 000 3 054 964,40 1908 1 418 505 000 3 941 731,76 1909 1 518 792 000 4 605 313,10 1910 1 618 616 000 4 985 698,50 1911 1 693 918 000 5 108 219,10 1912 1 720 050 000 5 112 139,32 Der gemeine Wert der veranla rund 26 Mill. ℳ geſtiegen. Gegen die V worden, von denen 278 als begründet aner ſchwebten 13, von denen 4 Erfolg hatten. Für die ſachverſtändige Begutach barung mit der Königlichen Regierung zu ſind im Berichtsfahre insgeſamt 1799 Ausfälle ſind nicht entſtanden. gten Grundſtücke iſ⸗ % gezahlt worden. Der Reſtbetrag am Jahres 103 579,43 ℳ, wovon auf das Rechnungsjahr 1911: 4378,11 76,90 %ℳ entfallen. Strafen waren nicht zu Mit der Grundſteuer zuſammen erfo bühr und der Müllabfuhrge bühr. 1 051 825,08 %ℳ, das der letzteren 654 16204 ℳ. Umſatzſteuer. bebauter und 2% beim Umſ ſind folgende geweſen: verhängen. Igt die Veranlagung der Kanaliſationsge⸗ Das Veranlagungsſoll der erſteren betrug Die Umſatzſteuer betrug wie bisher 1% atz unbebauter Grundſtücke. Die Umſ demnach gegen das Vorjahr um eranlagung ſind 396 Einſprüche (1911: 551) eingelegt kannt wurden. Klagen im Verwaltungsſtreitverfahren tung der Grundſtückswerte, die nach einer Verein⸗ Potsdam dem hieſigen Kataſter⸗Kontrolleuer obliegt, ſchluß ſtellt ſich auf % und auf frühere Jahre des Wertes beim Umſatz ätze und Einnahmen Umſatz an Grundſtücken Geſamtpreis für die 824 Oll⸗ im Zwangs⸗ durch Kauf im Zwangs⸗ Steuerjahr ver⸗ und Tauſch verfahren Einnahme durch Kauf ſteigerungs⸗ durch Tauſch in Summaſ erworbenen Grundſtücke 0 verfahren . ʒ E 1907 477 104 — 581 113 405 432 24 144 338 1 715 145 69 1908 458 100 1 559 91 607 824 23 246 433 1 376 311 72 1909 695 77 — 772 118 827 388 20 575 986 J 1 980 510 47 1910 418 81 3 502 103 684 974 14 348 057 1 501 633 46 1911 314 70 1 385 68 899 445 20 262 635 ] 1 104 966 14 1912 226 120 1 327 70 355 935 33 409 596 1 105 881 ] 10 Der weitere Rückgang im Umſatz der Grundſtücke iſt hauptſächlich auf die allgemein ungünſtige Lage des Grundſtücksr Die Einſprüche gegen treitverfahren ſind von 12 auf 7 zurückgegang ben ſind am Schluß des Seuerjahres 107 400,49 brauchten nur in einzelnen Fällen ausgeſprochen werden. im Steuerjahre 1911. Gemeinde⸗Wertzuwachsſteuer. Auf Grund der ſt Erfolg. Klagen im Verwaltungsf begründet anerkannt. In Reſt geblie Strafen marktes zurückzuführen. die Veranlagun gen ſind von 23 auf 33 geſtiege ädtiſchen Steuerordnung n, 9 davon hatten en, nur 1 wurde als ℳ gegen 123 203,34 ſind im Rech⸗ nungsjahr 1912 noch zum Soll geſtellt worden 76 262,73 % Hierauf ſind bis zum Jahresſchluß eingegangen 75 423,56 „ ſo daß in Reſt verbleiben 839,17 ℳ Es wurden 10 Einſprüche erhoben, 3 Klagen iſt 1 als unbegründet zurückgewieſen wor ichtigten Reſtenſoll des Rechnungsjahres 1911 iſt im Berichts⸗ Von dem auf 122 496,49 ℳ berichtigten Reſtenſoll des Rechnungs⸗ noch aus. 2 Von dem auf 892,13 ℳ ber jahre nichts vereinnahmt worden. jahres 1910 ſind im Berichtsjahre bleibt, der hauptſächlich auf bewilligte Stun von denen 1 als begründet anerkannt worden iſt. Von den den; wegen der übrigen ſtehen die Entſcheidungen 20 407,20 ℳ eingegangen, ſodaß noch ein Reſt von 102 089,29 ℳ ver⸗ dungen infolge ſchwebender Klagen zurückzuführen iſt. gReichs⸗Zuwachsſteuer. Die auf Grund des Reichsgeſetzes vom 14. Februar 1911 im Berichtsjahr zum Soll geſtellte Steuer beträgt 951 443,58 .