Kohlenverbrauch Bezeichnung der Kohlenart Ober⸗ Nieder⸗ Summe ſchleſiſche Engliſche Weſtfäliſche ſchleſiſche t t t t t a) Zur Vergaſung: Gaswerk 1. 933,110 6 954,400 10.000 410,000 11 307,510 Gaswerk I1I1. 44 024,050] 125 139,320 2 177,500 2 085,200L 173 426,070 Zuſammen 47 957,1606 132 093,720 2 187,500 2 495,200] 184 733,580 b) Zur Schmiedefeuerung: Gaswerk 1. 4,000 3,310 7,310 Gaswerk I1. 9 52,800 52,800 Zuſammen 4,000 56,110 60,110 c) Zur Dampfkeſſel⸗ feuerung: Braunkohlen Braunkohlen Gaswerk 1I1 6 045 hI 6 045 hI Kohlenverbrauch überhaupt: Gaswerk 1. 3 937,110 6 957,710 10,000 410,000 11 314,820 Gaswerk 1I1. 44 024,050]“) 125 192,120 2 177,500 2 085,200]“) 173 478,870 Zuſammen 47 961,160⸗) 132 149,830 2 187,500 2 495,200]) 184 793,690 Braunkohlen Braunkohlen Außerdem verbraucht (ſiehe unter c): 6 045 h/ 6 045 h 4. Koſten der vergaſten Kohlen. Im Durchſchnitt koſtet je 1 t Kohlen: % % % % % 2) Für Gaswerk 1 rund 17,99 15,14 18,75 16,80 16,19 b) Für Gaswerk II rund. 18,64 15,33 18,82 18,44 16,19 Durchſchnittskoſt. für 1912 überh. rd. 18,58 15,32 18,82 18,17 16,19 „ „ 191 %, 18,35 15,37 18,78 17,45 16,10 „ „ 1910 „ „ 17,94 15,69 18,57 18,14 16,25 12 „ 19009 „ „ 18,30 16,48 5 18,61 16,78 Unter Zugrundelegung der vorſtehend nachgewieſenen, auf volle Pfennige abgerundeten Durchſchnittspreiſe, berechnen ſich die Koſten der vergaſten Kohlen für das Betriebsjahr 1912 wie folgt: Gaswerk 1 Gaswerk II1 Gaswerke lI u. 11 Bezeichnung der vergaſten Kohlen Kohlenmenge Geldwert ſ Kohtenmenge Geldwert ſ Kohlenmenge Geldwert t %4 0 t %4 1 t %( 43 Oberſchleſiſche Kohlen 3 933,110 70 758 36] 44 024,050] 820 490 60 47 957,160 891 248 96 Engliſche Kohlen 6 954,400] 105 258 89 125 139,320 1 918 486 02 132 093.720 2 023 744] 91 Weſtfäliſche Kohlen 10,000 187 50] 2 177,500 40 982 62] 2 187,500 41 170] 12 Niederſchleſiſche Kohlen. 410,000 6 889 59] 2 085,200 38 454 73] 2495,200] 45 344 32 Summe ]11 307,510/ 183 094 34 173 426,070/ 2 818 413 97 184 733,580/ 3 001 508] 31 Ueber die techniſchen und wirtſchaftlichen Betriebsergebniſſe in den Steinkohlen⸗ gasanlagen, der Waſſergasanlage und der Ammoniakfabrik vergl. Sonderbericht. ) Ausſchließlich 3 336,920 t, die durch Kohlenbrand vernichtet worden ſind.