Der Gasabſatz verteilt ſich wie folgt: Mithin 1912 mehr Lfo. Ke. Bezeichnung 1912 1911 bzw. weniger ehm % cbm /% ebm % 1] Privatgasverbrauch . . . ſ52 148 245 86,9749 793 056 86,24 2 355 189 4,73 2] Verbrauch in den ſtädtiſchen Gebäuden 699 148 1,17] 682 965 1,18] 16 183 2,37 3] Verbrauch für die öffentliche Beleuchtung. 4440496 7,41] 4024 967 6,97] 415 529 10,32 4] Verbrauch für Privat⸗ und Polizeilaternen. 21 934 0,03 19 193 0,03] — 2741 14,28 5] Selbſtverbrauch: in den Betriebsräumen. 567498 0,95] 650991 1,131— 83493 —12,83 in den Verwaltungs⸗ räumen 28 857 0,05 29 342 0,05 — 485 — 16,53 6] Gasverluſt. 2051 819 3,42] 2 538 574 4,40] — 486 755 — 19,17 + 2 789 642 — 570 733 Summe ſ59 957 997 100,00 57 739 088 100,00 J 2 218 909 3,84 Es betrug: a) die Tagesmeiſtabgabe am 14. Dezember 19122 251 300 cbm im Vorjahre am 22. Dezember 19111I1. 245 374 „ 5 926 0 Zunahme — 242 %n 5) die Tagesmindeſtabgabe am 28. Juli 19112: 80 600 cbm im Vorjahre am 23. Juli 19111: 69 294 „ 11 306 Zunahme — 16,32 un () Die Tagesabgabe morgens von 6 Uhr bis abends 6 Uhr im Rechnungsjahre 1912. 28574367 chm im Vorjahre 1911I11I1. 2227026 288 , 1 548 079 cbm Zunahme — 5,73 % Das Straßenrohr hatte am Beginn des Rechnungsjahres 1912 eine Dänge vovan 302,337 Km Im Rechnungsjahr 1912 ſind hinzugekommen. 11,307 „ ſo daß ſeine Länge am 1. April 191. 3313,644 kKm betrug. Rohr⸗Neulegungen von größeren Durchmeſſern wurden in folgenden Straßen ausgeführt: 1. Kaiſerin⸗Auguſta⸗Alle . . 480 m 500 mm weite Rohre 2. Straße 11. 1120 „ 300 „ 1 1 3. Reichsſtraße. 590 „ 300 „ 2 1 4. Jägerſtraße . 200 „ 300 „ „ „ Ferner wurden in Weſtend und im Stadtteil nördlich der Spree mehrere neue Straßen mit Leitungen belegt und in einigen älteren Straßen Rohrnetzerweiterungen vorgenommen. Das Preßgasrohrnetz iſt wiederum erweitert worden, und zwar um 1855 m; die Geſamtlänge Ende des Berichtsjahres beträgt 13 583 m. Der mittlere Rohrdurchmeſſer beträgt zurzeit 267 mm gegen 269 mm am Anfang des Jahres 1912. Offentliche Beleuchtung. Am 1. April 1912 waren vorhanden und im Betrieb 6650 öffentliche Laternen mit zuſammen 8149 Flammen. 4 . Auch im abgelaufenen Berichtsjahre hat die Beleuchtung der öffentlichen Straßen und Plätze mit Gas eine weſentliche Verbeſſerung und Erweiterung erfahren. Am Ende des Berichtsjahres waren folgende Straßenzüge mit Preßgas durch zu⸗ ſammen 352 Lampen von 250 bis 2400 HK Helligkeit beleuchtet: 1. Kurfürſtendamm, Auguſte⸗Viktoria⸗Platz, Joachimsthaler Straße, Uhlandſtraße ſüdlich des Kurfürſtendammes, Wilmersdorfer Straße von Berliner Straße bis Stuttgarter Platz, Wilhelmplatz, Tauentzienſtraße bis Nürnberger Straße (abwechſelnd Preßgas und elektriſches Licht (Metalldrahtlampen)). (Fortſetzung des Textes auf S. 75) 8 8 * 8