— 192 — II. Baumaterialien für die Stadtentwäſſerung: 1. Mauerſteine im Betrage von.. 25 421,80 ℳ 2. Zement , , e, , , , et 3. Ciſengeuns.. 1208220 4. Tonröhren uſw. und Spüleinläſſe. 22 900,81 Summe: 92 119,26 ℳ III. Hausanſchlußmaterialien. 1. Tonröhren uſw. im Betrag von. 4228,51 6 2. Eiſenzeug und Gummidichtungen . „ 4485,90 „, Summe: 8664,41 ℳ IV. Kleinmaterialien. Drogen, Bretter, Nägel uſwwo. 7912,86 8. Maſchinentechniſche Abteilung. In der maſchinentechniſchen Abteilung ſind die nachſtehend aufgeführten Arbeiten zur Erledigung gelangt: 4. St 90 0 I. Laufende Arbeiten. Ständige Ueberwachung der geſamten Krananlagen, der Elektrohängebahn am Spree⸗ bord, der maſchinellen Anlagen für die Kaskaden am Lietzenſee und den Springbrunnen auf dem Guſtav⸗Adolf⸗Platz, ſowie der maſchinellen Anlagen auf den Lagerplätzen, Lo⸗ komobilen, Steinbrecher, Walzenmühle, Kreisſäge uſw. Prüfung von Diagrammen aus dem Betriebe des Pumpwerks 1 und der Druckrohr⸗ entlüftung in der Spandauer Chauſſee. II. Projekte und Vorarbeiten für Bauausführungen. Vorarbeiten für den Bau des Pumpwerks 11/III. Entwurf und Ausſchreibung des Umbaues des Zwiſchenpumpwerks am Salzufer. Entwurf und Ausſchreibung der maſchinellen Anlage für die Kaskaden am Lietzenſee. Entwurf und Ausſchreibung der maſchinellen Anlage für den Springbrunnen auf dem Guſtav⸗Adolf⸗Platz. Entwurf einer Müllverladehalle. Entwurf eines Waſſerſtockes, vereinigt mit einem Hydranten und einem hygieniſch ein⸗ wandfreien Trinkbrunnen. Entwurf von Verankerungen bei Druckrohrkrümmungen, ſowie Unterſuchungen über die Notwendigkeit von Verankerungen bei den Verteilungsleitungen auf dem Rieſelfelde. Vorarbeiten zur Beſchaffung einer Sicherheitslampe für Entwäſſerungskanäle. Vorarbeiten und Koſtenanſchlag für eine ſelbſttätige Beſchickungsanlage der Flammrohr⸗ keſſel des Pumpwerks I. Entwurf zweier Verbindunasſtege auf der Elektrohängebahn am Spreebord, vereinigt mit ſelbſttätiger Schutzvorrichtung gegen Berührung der Schleifleitungen. . Entwurf des Umbaues des Entlüftungsbauwerks in der Spandauer Chauſſee. . Entwurf für die Aufſtellung eines der am Charlottenburger Ufer ſtehenden Krane auf dem Lagerplatz II am Nonnendamm. III. Bauausführungen. Vollendung des Baues der maſchinellen Einrichtung des proviſoriſchen Pumpwerks 11 Weſtend und Uebergabe an die Betriebsverwaltung. Beendigung der Aufſtellung des Uferdrehkranes am Spreebord. Bau der maſchinellen Anlage für die Kaskaden am Lietzenſee. Bau der maſchinellen Anlage für den Springbrunnen auf dem Guſtav⸗Adolf⸗Platz. Ergänzung der Einrichtungen der Krananlagen auf dem Stätteplatz, ſowie durchgrei⸗ fende Unterſuchung und Wiederherſtellung der Laufkatzen der Elektrohängebahn. IV. Kleinere Arbeiten. Anfertigung von Aufmaßzeichnungen der elektriſchen Schaltanlagen aller Kräne. Anfertigung einer Aufmaßzeichnung der maſchinellen Einrichtung des Entlüftungsbau⸗ werks in der Spandauer Chauſſee. Entwurf und Beſchaffung von Formen für Betonarbeiten, Entwurf eines Hauswaſſerver⸗ ſchluſſes und eines Abflußſtückes für Betongullies u. a. m. v. Verwaltungstechniſche Anfgaben, Verſuche, Gutachten uſw. 1. * 82 Anfertigung der „Vorſchriften für die techniſche Stelle der Tiefbauverwaltung der Stadt Charlottenburg, Teil X — Maſchinentechniſche Abteilung“, mit allen dazugehörigen zeich⸗ neriſchen Anlagen uſw. Betriebsvorſchriften für die maſchinelle Anlage des proviſoriſchen Pumpwerks Weſtend. Abnahmeverſuche an dem Maſchinendrehkran am Spreebord. Abnahmeverſuche an der maſchinellen Anlage der Kaskaden am Lietzenſee. Wff lat. an der maſchinellen Anlage des Springbrunnens auf dem Guſtav⸗ olf⸗Plat:z: