— 103 — Betriebsvorſchriften für die maſchinelle Anlage der Kaskaden am Lietzenſee. 4 für die maſchinelle Anlage des Springbrunnens auf dem Guſtav⸗ olf⸗Platz. Aufſtellung von Vordrucken für die Monatsberichte über die Wirtſchaftlichkeit der ver⸗ ſchiedenen Betriebe auf den Lagerplätzen. Gutachten über auszuführende Anderungen an den Keſſeln und Maſchinen der Pump⸗ werke, ſowie über Neuanſchaffungen von Maſchinen u. dgl. in anderen Geſchäftsſtellen der Tiefbauverwaltung. 9 285 9. Das Vermeſſungsamt. Die laufenden Abſteckungen für die Verwaltung hatten denſelben Umfang wie im Vorjahre. Für Private wurden in 84 Fällen Bau⸗ und Straßenfluchtlinien abgeſteckt, geprüft und beſcheinigt. Ein Fluchtlinienplan betreffend die Aenderung der Abſtumpfung des Grundſtücks Kaiſerdamm Nr. 108, Ecke Königsweg 12 wurde aufgeſtellt. Der größte Teil der neuregulierten Straßen iſt im Wege der Fortſchreibung aufgenommen. Es wurden auch einige große Grundſtücksblöcke, begrenzt durch Schiller⸗, Herder⸗, Goethe⸗ und Seſenheimer Straße neu gemeſſen. Die Kartierung der Neumeſſung des Gemeindegebiets Charlottenburg konnte infolge anderer dringender Arbeiten nicht in dem gewünſchten Maße gefördert werden. Das Rieſelfeld Carolinenhöhe⸗Gatow wurde im Berichtsjahre neu kartiert, nachdem die teilweiſe Neu⸗ meſſung zu Ende geführt war. Es wurden 40 Neumeſſungsblätter im Maßſtabe 1:1000 her⸗ geſtellt. Dieſe ſind im Druck erſchienen und dem Tiefbauamt zugänglich gemacht. Ferner wurden UÜberſichtspläne des geſamten Rieſelfeldes nebſt Umgebung im Maßſtabe 15000 und 1:10 000 angefertigt und den Verwaltungsſtellen zugänglich gemacht. Zwecks Erweiterung des Rieſel⸗ feldes weſtlich der Potsdamer Chauſſee wurden weitere Pläne im Maßſtabe 1:1000 angefertigt und die neu zu aptierenden Teile des ſtädtiſchen Geländes eingetragen. Zum Zwecke der grund⸗ buchlichen Übereignung von Straßenland wurden in 21 Fällen zum Teil ſehr umfangreiche Meſſungen ausgeführt und die kataſtermäßigen Unterlagen beſchafft. uber das an die Stadtentwäſſerung angeſchloſſene Gelände des Gemeindegebiets Char⸗ lottenburg wurden Überſichtspläne und Zuſammenſtellungen der zu den einzelnen Entwäſſerungs⸗ gebieten gehörigen Flächen angefertigt. Neu angefertigt im Maßſtabe 1:500 wurden für die Verwaltung auch die zur Ab⸗ rechnung mit den einzeinen Straßenbahngeſellſchaften dienenden Pläne mit Nachweiſungen der von jenen im Gemeindegebiet Charlottenburg benutzten Gleislängen. Für Bauausführungen, Entwurfszwecke, Straßenabrechnungszwecke und auf Grund von Anträgen Privater wurden zahlreiche Pläne gefertigt. Die Aus kunftserteilungen in Steuerangelegenheiten waren im Berichtsjahre wieder ſehr umfangreich. Ebenſo wurden infolge der vielen Einſprüche gegen die Steuerveranlagungen wieder zahlreiche Skizzen, Pläne und ſonſtige Aufſtellungen gefertigt. Auf Grund des § § des Geſetzes vom 2. Juli 1875 ſind mit Königlicher Genehmigung folgende neue Fluchtlinien feſtgeſetzt: Datum der Datum der Bezeichnung der Anderung All. K⸗O förmlichen 2 e Feſtſtellung Bau und Straßenfluchtlinien für das 1 . . er Ufer und Salzufer zwiſchen Berliner Straße und Cauerſtraße, ſowie für das Gartenufer zwiſchen Berlimer Straße und der Gemarkungs⸗ grenze in Abteilung Selrion 2e22e2 21. 3. 1912 4. 5. 1912 Feſtſetzung einer beſonderen Straßenfluchtlinie auf der Oſtſeite der En luſchen Straße in Abteilung Sektionnnen 2 21. 3. 1912 4. 5. 1912 Bau un 4 % tlinien für den Kirchplatz in Abteilung V Sektion 3 21. 3.1912 4. 5. 1912 Feſtſetzung von Baufluchtlinien für die Oranienſtraße in Abteilung Sertion s3s3 21. 3. 1912 4. 5. 1912 Anderung des Bebauungsplanes in dem Gebiet zwiſchen Badenallee, Kaiſerdamm und Anſchlußbahn Ruhleben —Charlottenburg in Ab⸗ teilung Sertion 5s 21. 3. 1912 4. 5. 1912 10. Techniſche Entwurfs⸗ und Prüfungsarbeiten. Das Tiefbauamt 111 hat im Etatsjahr 1912 folgende größere Arbeiten erledigt: Straßenbau. Für die Herſtellung einer Verbindung über die Ringbahn hinweg zwiſchen der Rognitzſtraße und der Hubertusallee in Halenſee wurde ein Vorentwurf aufgeſtellt. Ebenſo wurde die Möglichkeit unterſucht, durch Rampen, die von der Verkehrsſtraße einerſeits nördlich vom Schloß⸗ park, andererſeits von der Mollwitzſtraße ausgehen, ſowie durch eine über⸗ oder Unterführung der Ringbahn eine Straßenverbindung nach dem Fürſtenbrunner Weg hin zu ſchaffen. Der wachſende Verkehr auf dem Auguſte Viktoria⸗Platz veranlaßte eingehende Unterſuchun⸗ gen, ob durch Anderung der Verkehrsführung für Fuhrwerke und Straßenbahnverkehr und der Platzein⸗ teilung hier eine größere Sicherheit für Fußgänger geſchaffen werden könne. Ahnliche Unterſuchungen wurden für den Amtsgerichtsplatz angeſtellt.