— 112 — Uber die Tätigkeit der Bankanſtalt Charlottenburg gibt der Verwa ltungsbericht der Reichsbank folgende Auskunft: Giro⸗ und Anweiſungsverkehr Depoſitenverkhrr Geſamter Wechſel⸗ und Scheckverkehr Lombardverkhnn.. Angekaufte und eingezogene Wertpapiere 1911 1 300 145 800 80 000/ 125 060 400 , 14 486 300, L¹ 1912 1 474 912 300 ℳ 130 944 900 12 918 700, Im einzelnen geſtaltete ſich der Giroverkehr wie folgt: Einnahmen 1911 119 574 866,58 ℳ 1912 133 231 432,86 49 377 161,37 „ 103 927 703,86 , durch Barzahlungen durch Verrechnung mit den Konteninhabern durch Platzübertragungen durch Uebertragungen von reſp. nach anderen Bank⸗ 46 802 787,06 82 882 184,17 „ 396 242 396,38, 444 482 525,21 im ganzen 1 439 772 900 % 1 624 775 900 ℳ Ausgaben 1911 1912 191 706 543,05 ℳ 206 204 435,77 29 060 679,51 82 882 184,17 „ 340 453 426,44 37 086 818 96, 103 927 703,86, 381 743 352,38 auſtalten zuſammen 645 502 234,19 731 018 823,30ℳ 644 102 833,17 4 728 962 310,97 ℳ Beſtand am 31. Dezember 1911: 6 600 717,24 ℳ, am 31. Dezember 1912: 8 657 229,57 ℳ. Zahl der Konteninhaber am 31. Dezember 1911: 310, am 31. Dezember 1912: 324. 1911 1912 1 14 durch Ubertragungen zwiſchen Girokunden an verſch. Orten 340 453 426,44 381 743 352,38 ℳ ugang durch Zahlungen von Behörden und Perſonen, welche kein Girokonto habenn 2 2 4 10 540 703,89 „ 14 931 232,78 zuſammen 350 994 130,33 ℳ Z396 674 585,16 Abgang durch Uebertragungen auf Girokonten 396 242 396,38 ℳ 444 482 525,21 ℳ uber den Wechſelverkehr wird Nachſtehendes veröffentlicht: 1. Platzwechſel einſchl. Schecks:) 1911 1912 Beſtand am 1. Januar 1912 4 549 665,82 ℳ 7 385 106,39 ℳ Zugang.... 26 736 513,61 „ 28 908 929,44 „ Aogaus 3 23 901 073,04 „ 30 386 184,86 „ Beſtand am 31. Dezember 1912 7 385 106,39 „ 5 907 850,97 „ Gcgtan, 2 2 % 2. 204 366,79 „ 261 578,27 „ Durchſchnittliche Größe der Wechſel (ohne Schecks) 2 782,00 „ 3 262,00 „ Durchichnittliche Verfallzeit (ohne Scheckscs 67 Tage 64 Tage ochſte Anlage (am 30. 12. 11 bzw. 7, 4. 12) 7 385 000,00 „ 7 395 000,00 „ tedrigſte Anlage (am 7. 2. 11 baw. 31. 7. 12) 3 804 000,00 4 218 000,00 „ Durchſchnittliche Anlage 4 780 000,00 „ 5 353 000,00 ⸗ 11. Verſandwechſel einſchl. Schecks: 2 Antan,, 16 468 039,82 ℳ 15 909 902,81 ℳ Gemumn.... , „2 2. 117 772,76 126 430,80 „ Durchſchnittliche Größe der Wechſel (ohne Schecks) 1 531,00 „ 1 494,00 Durchſchnittliche Verfallgeit (ohne Scheckss 58 Tage 57 Tage Durchſchnittliche Größe der Schecks 2 350,00 „ 254 111. Einzugswechſel einſchl. Schecks: Veſtand am 1. Janmar 1912 . 2 , 2. 5 392 549,87 ℳ 7 048 810,78 Zugang durch Verſandwechſel und Schecks der anderen Bank⸗ gateen enſchl. der M. A. proteſtierten und wieder zurück⸗ geſandten Emzusswechclhkkk 58 719 051,66 „ 60 422 414,52 Abgang e, , 57 062 790,75 „ 60 801 753,19 „ Beſtand am 31. Dezember 192 7 048 810,78 „ 6 669 472,01 „ Höchſte Anlage (am 7. 10. 11 bzw. 7. 1. 42) 7 440 000,00 „ 7 493 000,00 Niedrigſte Anlage (am 23. 2. 11 bzw. 23. 6. 12) 3 548 000,00 „ 3 615 000,00 „ Durchſchnittliche Anlage , e 4 873 000,00 5 282 000,00 Der Lombardverkehr entwickelte ſich folgendermaßen: 192 1911 Beſtand am 1. Jannar 1912 1 213 500,00 ℳ 803 100 00 ℳ Neu ausgeliehene Darlehen 7 037 950,00 6 641 000,00 „ Zurückgezahlte Darlehen 7 448 350,00 „ 6 277 700,00 ⸗ Deſand am 31. Dezember 1912: 803 100,00 „ 1 166 400,00 und zwar in Darlehen auf Wertpapiere⸗ 803 100,00 „ 1 166 400,00 / auf Gold oder Silber — — auf Waren 2 — — Gewint . 2. . 2 35 628, 19 ℳ 37 963,29 Pfandſcheine im Verkehr am 1. Januar 1912 77 Stück 78 Stück 2 neu ausgeſchrieben 46 „ 598 „ 0 abgelöſt⸗ 4 24 4 2 45 „ 48 „ im Verkehr am 31. Dezember 1912 28 88 „ Durchſchnittliche Größe jedes Darlehens 12 658,00 ℳ 11 880,00 Dagſcnt e Größe jeder Rückzahlung 18 437,00 „ 18 464,00 „ Durchſchmittuche Dauer der einzelnen Darlehen 28 Tage 29 Tage Höchſte Anlage (am 7. 1. 11 bzw. 7. 1. 12). 1 512 000,00 ℳ 1 210 000,00 ℳ Niedrigſte Anlage (am 15. 9. 11 bzw. 7. 7. 12) 446 000 00 , 359 000,00 Durchſchmttliche Anlage 636 000,00, 602 000,00 „ D. ). im Bezirt der ankaufenden Bankanſtalt zahlbare Schecks.