—. 120 — Vor dem Gewerbegerichte erledigte Klagen. . Vor dem Spruchgericht Vor⸗ 9. 8 Uberhaupt Die Klagen wurden erledigt: ſitzenden 4 Cr Bore ſisenden ſitzenden fſicenden (ohne 21 (24) unerledigte, einſchl. 24 Reſte aus dem Borjahr) Le. 5 Be⸗ Be⸗ Be⸗ ] Be⸗ nichts. Vor⸗ richts⸗ richts- Ver- ichts⸗ riches. Ver⸗ jahr jahr jahr jahr jahr ] jahr ] jahr 1abr 1. Durch Zurücknahme vor dem Termin 42 47 1 K K 43 47 2. Duch Zurücknahme im Termin 63 89 45 11 41 — 119] 130 3. Dur erzicht i. S. des § 306 3. P. O. 28 48 — 7 10 — 35 58 4. Durch Anerkenntnis 1 34 17 N 4 24 38 5. Durch Vergleich eee 317 ] 459 76 70 86 2] 465 545 zuſammen 1—5 457 677 ] 139 88 141 2] 686 818 (Prozent der erledigten Klagen 28,1] 419] 8,6 5,4] 8.7] 1] 422] 50,6) Die Zahlen zu 2—5 drücken alſo weſentlich die Lendeus, keit der Vorſitzenden aus. 6. Durch rechtskräftiges Verſäumnisurteil gegen Kläger 2 2 6 1 4 6 — 5 1 12 7. Durch rechtskräftiges Verſäumnisurteil gegen Bettagten 2 2 2 44 197 202 39 16 21 1 253 223 8. Durch Verſäumnis im Sinne des § 404 Gewerbegerichtsgeſetzesese 31 19 3 13 12 1 48 31 9. Durch kontradikt. Endurteil, und zwar: ) durch Berurteilung (ganz oder teilweiſe) 6 7 46 8² 64 11] 145 71 p) Abweiſung der Klage. — Zuſammen 6—9 249] 250 131] 172 172 211 528 422 (Prozent der Geſamtzahl der erledigten 2 Klagen 2 2 15,3] 15,6 8,1 ] 10,6] 10,7 1,3] 35,3] 26,3) 10. Auf andere Weiſe (Ruhenlaſſen des Pro⸗ zeſſes, Nichterſcheinen uſw.) 227:: 1 1½ der Geſamtzahl der erledigten lagenn. .—— 272 333 59 32 41 3 ] 366 374 16,7 20,6 3,6 20 2,5 (,2] 22,5 23.1 Zuſammen 1—10 978 1 260 329! 292 354 26 11 625 1 614 (Prozent der Geſamtzahl der erledigten 2 Klage — 60,1 78,1 20,3] 180 21,9 146 100,0 100,0) f ger. „ Unerledigt blieben am Jahresſchluß. 21 24 Es wurden 170 (143) Terminstage abgehalten, und zwar 136 (104) vor dem Vorſitzenden allein und 34 (39) vor dem Spruchgericht. Die Zahl der an den Terminstagen verhandelten ein⸗ zelnen Streitſachen betrug vor dem Vorſitzenden 1666 (1616), vor dem Spruchgericht 374 (417), zu⸗ ſammen 2040 (2030). Rund 75% gegen nahezu 70% im Vorjahr, alſo drei Viertel aller Streitſachen ſind in weniger als 1 Woche erledigt worden. 2 Von den 1622 Streitſachen ſind nur 418 (472) Klagen oder 25,8% (29,1%) ſchriftlich ein⸗ gereicht; davon mußten 160 (185) Klagen oder 38,3%) zur weiteren notwendigen Ergänzung zurück⸗ gegeben werden. Brauchbare Klagen ſind ſomit nur 258 (287) oder 61,7% eingereicht. Die übrigen 1201 (1148) oder 74,2% (70,9%) wurden zum Protokoll des Gerichtsſchreibers angebracht. Als Einigungsamt iſt das Gewerbegericht im Berichtsjahre nicht in Tätig⸗ keit getreten. 42 Im Berichtsfahre ſind Guta chten nicht erfordert und Anträge nicht geſtellt worden eine Erſcheinung, die bei den meiſten (Gewerbegerichten zu beobachten, aber doch wohl zu be⸗ dauern iſt, daß die hier durch Entſcheidung zahlreicher gewerblicher Streitigkeiten geſammelte Erfahrung in „gewerblichen Fragen“ (§ 75 G66) nicht zum allgemeinen Nutzen Verwen⸗ dung findet. 2. Das Kaufmannsgericht. (Das Kaufmannsgericht gibt einen Sonderbericht heraus, auf den ver⸗ wieſen wird.) Vorſitzender iſt Magiſtratsrat Ir Landsberger. Stellvertreter ſind die Magiſtratsaſſeſſoren Dr. Stolze, Wimmel und Lerche. Die Beiſitzer⸗Zahl beträgt 24, und zwar je 12 aus dem Kreiſe der Kaufleute und der Handlungsgehilfen. Die Gerichtsſchreiberei war auch im Berichtsjahre räumlich mit der des Gewerbe⸗ gerichts vereint. 225 Im abgelaufenen Geſchäftsjahre wurden 602 (1911: 565) Streitſachen anhängig gemacht. Hierzu kommen 2 (10) aus dem Vorjahre übernommene Streitſachen, ſo daß im ganzen 604 (575) Prozeſſe zu erledigen waren. 2 von ihnen blieben am Jahresſchluß unerledigt und wurden in das laufende Geſchäftsjahr übernommen. Die Zahl der Kläger betrug 602 (566).