— 128 — 1910 1911 1912 Es wurden kontrolliert: Trödler. 80 83 101 Rfandleiher 1²2 12 15 Tanz⸗, Turn⸗ und Schwimmlehrer 24 18 36 Geſindedermuererrrn 97 73 66 Feuerverſicherungs⸗Agenten. 93 92 83 Lebensverſicherungs⸗Agenten 32 25 26 DroſchtendeſſccerK 224 195 166 Motorwagenbeſitzer 4 Es wurden revidiert: Molkereien 92 45 47 Drogerien 4, 165⁵ 125 145 Schankſtätten mit ganzer Schankerlaubnis 595 611 636 Kleinhandel mit Spirituoſen 429 444 409 Bierſchankwirtſchaften. 725 777 788 Gaftwirtſchaffſenn 67 56 59 Konditoreien , , 110 111 106 Offentliche Tanzlokale. 38 34 36 Fabriken mit Dampfbetrib 85 74 73 Fabriken mit anderen Maſchinen 83 105 116 Fabriken ohne Maſchinen. 43 149 87̃ Fabriken mit jugendlichen Arbeiterr 90 98 110 Es waren bei der Polizei gemeldet: Arztee 863 929 950 Hebammen 111 113 115 Apotheker 24 25 25 Tierärzte 13 13 18 Es wurden 106 244 (83 922) Quittungskarten der Invalidenverſicherung neu ausgeſtellt baw. umgetauſcht. Oeffentliche Tanzvergnügen fanden im Berichtsjahre 2927 (2446) ſtatt, Privattanzvergnügen in öffentlichen Lokalen 508 (469). Zur Kenntnis der Polizei gelangten 3375 (3430) Unglücksfälle, davon 36 (68) mit tödlichem Ausgange. Es wurden 6075 (5375) Brände gemeldet. I. Unterricht und Bildung. 4. Das Schulweſen. 1. Die ſtädtiſchen höheren Lehranſtalten für die männliche Jugend. Die Leibniz⸗Oberrealſchule, bisher in der Guerickeſtraße, ſiedelte Michaelis 1912 nach dem neuen Schulgebäude in der Schillerſtraße 125¼127 über, das am 27. Jannar 1913 im Anſchluß an die Kaiſergeburtstagsfeier in Gegenwart von Vertretern der ſtädtiſchen Körperſchaften und einer großen Anzahl geladener Gäſte eingeweiht wurde. Gemäß Gemeindebeſchluß vom 3. Oktober 1906“3. Jannar 1907 wurde mit Beginn des neuen Schul⸗ jahres von den beiden an der Anſtalt beſtehenden Oſterklaſſen 0 I1II 0 die eine eingezogen und Michaelis als 0 III M wieder eröffnet. Das Mommſengymnaſium erhielt zu Michaelis eine Oberprima M. Damit hat auch der Michaelis⸗Zweig der Anſtalt ſeinen Abſchluß erreicht. Die Anſtalt iſt nunmehr voll ausgebaut und zählt 24 Klaſſen. Die Realſchule I wurde Michaelis 1912 nach dem Schulgebäude in der Guericke⸗ ſtraße 32, das bisher die Leibniz⸗Oberrealſchule innehatte, verlegt. Michaelis wurde eine 0 III M eröffnet. Durch Erlaß vom 8. März 1912 — U II Nr. 10 261 hat der Herr Miniſter der geiſtlichen und Unterrichtsangelegenheiten, entſprechend den Beſchlüſſen der ſtädtiſchen Körper⸗ ſchaften vom 13./20. Dezember 1911, die Genehmigung zur Errichtung der zweiten Real⸗ ſchule, von der bereits im Vorjahre proviſoriſch zwei Serten eröffnet wurden, erteilt. Die Anſtalt erhielt demzufolge zu Oſtern und Michaelis je eine Quinta. Die Oſterklaſſen ſind vorläufig noch in der Leibniz⸗Oberrealſchule und die Michaelisklaſſen in der Herderſchule untergebracht. *) 3—4 mal im Jahre.