Bezeichnung der Ausgaben und Einnahmen 1910 1911 1912 b) Sonſtige Koſt en: 2 % Reinigung — 41 440,21 35 285,6 47 410,28 Unterhaltung und Ergänzung der Geräte 2 38 365,56 52 893, 40 495,25 Errichtung einer Schulzahnklinik 14 607,19 3 304,10 2 851,33 Bauliche Ittteheltun4 0 Beranberuncen 81 509,21 110 538,15 93 285,99 Heizung 51 766,65 60 733,22 59 560,99 Daenchang 27 896,79 28 808,08 30 614,73 Waſſerverbrauch 6 886,92 8 098,31 7 401,79 Kanaliſationsgebühren 5 079,21 6 167,47 6 508,06 Gärtneriſche Anlagen einſchl. menentacen 3 092.50 5 4929 6 223,00 Feuerverſicherung 1 512,98 1 850,2 1 828,40 Unterhaltung und Betrieb der uhren 7 2.772,95 47,69 94,12 Ferienwanderungen 996,60 1 250,00 1 496,60 Beihilfen an unbemittelte Kinder bei ausſtiaen — — 104,15 Zuſchuß für das Spielfeſt 499.17 800,00 800,00 Insgemein 770,55 4 616,29 776, 88 Unterhaltung der Waldſchule 30 574.45 37 529,77 43 601,90 Errichtung von Spielplätzen 66 088,69 4 901,34 26 598,66 Fernſprechgebühren 4 588 00 180,00 180,00 Beſchickung von Kongreſſen — 1 664,66 4 000,00 Seife für Brauſebäder und Waſcheinrichtungen 448.65 505.71 639,03 Bücherprämien 8 3 876,00 2 482,00 — Für Benutzung ſtädtiſcher Grundſtücke als Spielplätze 2 25 884,500 25 883,50 85 626,68 1. . 2 633, 86 1 338,76 1 880,70 ulgeld für Charlottenburger amer le werner 1 Gemeindeſchulen beſuchen 282,50 307,50 345,00 Seee ſonccar 1 407 237,80J 393 269,05 47. 223,54 2. Summe ſächlicher Koſten 509 143,17 513 810,63 590,083,90 Zuſammen Ausgaben über haupt 3 014 175,46] 3 172 946,66] 3 403 513,24 B. Einnahmen. 1 Staatszuſchüſſe uſw. 825,00 825,00 825,00 Schulgeld von auswärtigen Kdern 2 4 502,50 5 220.0 5 837,50 Erſtattete Reiſekoſten 321. 170 25 631,95 Erſtattete me nmaßen 5 2 79,6 120 80 4 Benutzung der Turnhallen durch briont⸗ 0 2 3 184, 2 847.88 2 069,41 Schulverſäumnisſtrafen „4. 1 957, 2 023 40 2076,00 Sonſtige Einnahmen 2 2 „4 15,00 5,50 115,45 .% 2 itte⸗ Sia, 9 Nr Eend 1 421,31 1454,72 1 520,78 Erſta ſten für die erpflegung er in r Wa ule 1 7. 4. .— 0 5 4 638,75 5 050,08 4 840,10 Erſtattete Koſten der Fürſorge ur blinde, fume ver⸗ 2 krüppelte und geiſtesſchwache der 5 292.00 301,70 327,00 Erſtattete Gehälter von Lehrern e 805.00 300 00 2500 Zuſammen 44 10%24 1s1 18 488,19 0. Ausgaben nach Abrechnung der Einnahmen ſ 2996.133,00 3 134 412,33 3 385 025,05 D. 1. Mietwert der eigenen Schulgrundſtücke (5 % des Grund⸗ ſtücks⸗ und Gebäudewerts) 2 4 675 077,70] 716 104,95] 727 096 00 2. Mieten für Schulen in nicht ſtädtiſchen Grundſtücken 57 550,28 56 139,12 54 722,00 3. Abnutzungswert des Schulinventars, der T ace, 1 Bibliothek und Apparate (2% des Werts) 11 905,38 13.419,18 13 657,00 Zuſammen D. Miet⸗ und Abnutzungswert und Mieten 744 539,311 785 663,25J 795 475,00 E. Außerdem an die f 4 4 Alters⸗ zulagekaſſenbeiträge 378 051,500 364 210,75 383 548 00 Zur ogaheghaltsraſſe 2 .. J 110 000.00]0 132 732,00)0 119 189,00 Zur Elementarlehrer⸗Witwen⸗ und Gaifentaſj 2 4 806,00 517,00 3 228,00 Patronatsbeitrag zur hieſigen Lehrer⸗Witwen⸗ und Waiſenkaſſ e 2 630.00 3 057 50 3 547,50 Zuſammen 491 487,500 500 517,25) 509 512,50 Die von der Regierung erſtatteten Alterszulagen 432 656.01 467 193.53J 493 783,35 bleibt Mehrausgabe 58 831,49J 33 32n 15 729,15 F. Mit hin unterhaltungskoſten nach Abrech⸗ G . . 4 umme der Poſitionen zu 0, D, EK)5 3 799 503,80] 3 973 599 30 4 196 229,20 20“