173 Geſchäftsverkehr bei den Annahmeſtellen. 1906 1907 1908 1909 1910 1911 1912 Zahl Zahl Zahl Zahl Zahl Zahl Zabl Annahmeſtellen ] der Betrag] der Betrag] der Betragſ der Betrag] der Betrag] der Betragſ der Betrag Ein⸗ Ein⸗ Ein⸗ Ein⸗ Ein⸗ Ein⸗ Ein⸗ ſzahlerf ℳ fzahlerf ℳ Fzahlerf ℳ fahlerf ℳ ſgahlerf ℳ ſahler ℳd Fahlerf % I. Potsdamer Str 13). . . 4296 335339] 2740] 203134 1348 106466] 129] 11795] 601] 433977] 249] 16303] 287 16696 II. Wilmersdorfer Str. 128). . 1916] 138607] 1838 118059] 1738 103808] 1858] 129946] 2299 142069] 2344 147593] 1124 70326 III. Suarezſtr. 17.] 462] 319590 — 191] 9602] 1249) 76070] 1971] 139618 1789 121275 2393 155956 IV. Joachimsthaler 7 See .. 4381] 303860] 2997] 207876] 2651] 182906 2450] 182649 2390 99889 2062 224 2012] 148319 Kurfürſten⸗ Damm 56 — — — —. 150 10311] 872] 62244f 1494 148739] 1820] 116551] 2257 129813 VI. Wilmersdorfer Dar 55/56 f). ] 5605] 570924] 5414 346428] 5243 313106] 5509 354756 5315 339952] 4557 299212 2373, 161404 VII. Tauentzien⸗ ſtraße 21—24. 473] 30898] 238] 16892] 646] 42388] 2902) 248790] 3939] 283308] 4459] 322773 4935] 380527 VIII. Wilmersdorfer Str 147 — — — — — — — — 235, 19099] 476 37396 974 48086 IX. Tauroggener Str. 111) — — — — — — 2— — 22 — — — 821 5014 Zuſammen 171331411587J13227 892389ſ11967 76858714969 106625018244121665117756ſ1211036ſ16437 1116141 2 4 0 Heimſparbüchſen. Ende 1911 waren im Verkehr Ende 1912 waren im Verkehr mithin im Laufe des Jahres zurückgegeben 37 Büchſen. Im Berichtsjahre 1912 ſind im Monat Januar durch 9964 Büchſen 992 1445 Büchſen 1038 77 674,14 ℳ Februar „ 9 52 691,93 „ f Mürz 897 2 46 413,97 „ 2 April 7 1090 — 56 680,54 „ — Mai 5 865 2 47 135 50 „ , Juni 7 779 — 36 308,88 „ Juli 0 868 7 47 284,75 „ „ Auguſt 7 868 7 43 402,42 „ 7 „ September „ 704 „ 33 392,68 „ „ Oktober — 901 „ 47 373,61 „ — — November „ 742 % 39 995,77 „ , * Dezember⸗ 821 % At 211.57 „ zuſammen durch Lüchſen 569 571,76 ℳ im Vorjahre⸗ — 532 271,90 „ mithin mehr 37 299,86 ℳ eingezahlt worden. Sparautomaten mit 10 % Einwurf. 2) Automat 1 im Siemens⸗Schuckert⸗Werk, Franklinſtr. 29, 5) 7 II in der Bürgermädchenſchule, Kirchhofſtr. 2, () III , „ Gemeindeſchule 1II, Schloßſtr. 3, d) — IV, „ Siemens⸗Oberrealſchule, Schloßſtr. 27, 0) 0 v ,„ „ Gemeindeſchule XIV, Peſtalozziſtr. 40. Die Einwürfe im Jahre 1912 betrugen 885,80 ℳ Automat 1! , 1 258,20 „ * IIt. 912,50 „ „ 1V 583,20 „ 4444— 1701,80 , Hiervon auf Sparbücher vereinnahmt 4 655,00 Reſt 46.80 „ Hierzu Beſtand 1911 290,80, 837,60 ) Früher Friedrich⸗Karl⸗Platz 5, am 15. Juli 1912 wieder eröffnet. %% Am 1. Iuni 1912 wegen Ablebens des Verwalters geſchloſſen. 7) Früher Savigny⸗Platz 5, war vom 7. März bis 30. Juni 1912 geſchloſſen. f7) Am 1. Juli 1912 neu eröffnet.