176 Auszug aus der Rechnung über den Reſervefonds für das Iahr 1912. Betrag für den Reſervefonds Bleiben Gegenſtan d an barem an Juhaberpapieren Reſte Gelde Nennwert Kurswert 44 1 4 %ᷓ 14 %ʒ 14 % 1.4 1 2 3 4 5 6 A. Einnahme. 11 Beſtand aus dem Jahre 1911 39 465 22 1 942 900 — 1 739 731 85 2] Vom Hauptfonds zugeführter vengevinn des Rechnungsjahres 1911: 28 487 54 — — — — — 8 Augekauſte Inhaberpapiere. 2 — K 48 000 — 47 520 — 4] In das Staatsſchuld buch eingetragen 2 K f 65 000 — 65 650 — K K 5] Zinſen für Inhaberpapiere 66 124 — K — — — 5 817 92 6 4 — Seteſhtehfderng 1 300 — K K — — 11 1 „ Bankguthaben 770 10 — — — — N Summe der Twahme 136 146] 86 2 055 900 — 11 852 901 85 5 817 92 B. Ausgabe. 1 Für erworbene Inhaberpapiere 7 520 — — — — — — — 2] Für Effekten, die in das Staatsſchuldbuch eingetragen ſind 61 638 90 — — — — — 3] Stückzinſen für ermorbene Inbalewapier⸗ 101 35 — — — — 05 4] Kursverluſte. — D Kr 58 122 80 rr rr 4 58 Amsgabe 112 260 25 K — 58122 80 K Bleibt Beſtand Ende 1912 23 886 61 2 055 900 — 1 794 779 05 5 817 92 Summe Spalie 5 5 11 791 779 05 „, E 5 5 817 92 Geſamtſumme ſ1 824 483 58 Berechnung des Beſt andes. 506 500 ℳ 3 „% Preuß. konſ. Staatsanleihe zum Kurſe von 77,80 394 057,— 100 000 „ 3 „% Bremiſche Staatsanleihe 5 „ 75,75 — 75 750,— „ 100 000 ,„ 3 % Hamburgiſche Staatsanleihe von 1902 , 10 „ 78,50 — 78 500,— 152 950 „ 3 „%, Schleſiſche Pfandbriefe 2 „ „ 78,10 — 119 453,95 „ 70 900, 3 % desgl. „ „ „ 80,25 — 56 897,25 „ 52450 ,„ 3 % desgl. 40 10 9 „ 80,90 — 42 189,35 „ 282 000 „ 3½2% Preuß. konſ. Staatsaueihe 0 „ 88,50 — 249 570.— „ 71 400 „ 24½% Charlottenburger Stadtanleihe von 1902 „ „ „ 89.25 — 63 7222,50 27 000 „ % Reichsſchatzanweiſungen von 1912 10 „ 99,60 — 26 865,— „ 276 000 „ 4 7 Preuß. b. von 1912 0 „ 99 50 = 274 620,— „ 69 000 ,„ 4 8gl. 1908 Serie ], „ „ 99,70 — 68 793,— „ 235 000 „ 4 4 Bayeriſche chenbann-Audeſhe 5 7 „ 98,90 — 232 415,— „ 48 000 „ % Charlottenbg. Stadtanleihe von 1912 I. Abtg. „ „ „ 97,80 — 46 944,— „ 1 990 900 ℳ Inhaberpapiere zum Kurſe von zuſammen „ 1729 228,95 ℳ Staatsſchuldbuchforderung (65 000) zum Kurſe von 100,— - 65 000,— „ Barbeſtand: a) Guthaben bei der Dentſchen Bank 23 886,61 „ b) Zinſenreſte von Inhaberpapieren. . 5 8172,92, Summe des Jahres 1912 1 824 483,58 ℳ Hiervon ab: 4 an Hauptfonds (Kursverluſt). Sparkaſſe 1888—1912. 249 219,69 Summe 1 375 263,89 ℳ Die Höhe des Reſervefonds, der Verwaltungskoſten und des Reingewinns der ſtädtiſchen (1888—1908 für fünfjährige Perioden.) Koſtenaufwand für die ] Reingewinn Kurs⸗ 2% gohe der Reſervefonds Verwaltung arm ½4 gewim (.) a ewinn bez Einlagen abſ in % der 0 für 9 Verluſt bezw. Kurs⸗ Einlagen abt. 1 Guthaben abſ. verluſt (—) 1888 26 325 10 000 K K — 1893 2 047 141 6 154 0,30 6 684 0.99 13 067 — 1898 8 193 142 126 951 1,55 18 402 0,84 69 047 — 1903 21 751 252 621 639 2,86 43 051 0,96 157 420 — 1908 41 053 072 605 983 1,48 92 891 1,12 269 221 — 687 421 1909 42 340 441 1 165 081 2,75 131 346 1,51 267 086 257 638 1910 47 938 948 1 459 920 3,05 104 118 1,09 324 198 — 65 842 1911 52 390 780 1 746 801 3,33 179 252 1,74 324 123 — 80 536 1912 56 234 173 1 813 023 8,22 149 954 1,85 407 885 — 365 154 1913 59 119 856 1 575 264 2,66 156 181 1,34 467 585 — 716 805 Bei der Gründung am 2. Dezember 1887 ſeitens des Magiſtrats vorgeſchoſſenes Betriebskapital. *