zumun 824 345 181 14 195⁵ Sousqoſp2g8 3 2 vunuqzausponv)% 210 usbob gollaag 27 35 usmnpi6 usnubienb ſ eſeeen eieienee munt uoa uaugomg 26 2⁰ 3 1 onuß agusönusbun eitigte Mängel: 4 2 manoqnvlun in der Art der Benutzung der Wohnung Mängel 2 21 12 7 13 11 9 34 23 5 2 oonn0 7 13 11 7] 20 17 Bungnus 26Igyupaatdun 18 1 . 2 2¹ 11 L 6 18 6 usnag 0u210L 60 Bununsana1%p]% 2e eeeeef, Bunpuhnoqm 93] 78 21 16 9 12 5 14 11 11 16 62 48 22 71 des Hauſes gousoolꝙpg 5 8 usbunugacz 10 bunnvg ⸗quvuus I1ogizbuvicß 13 53 u2a29 82q gunng quphud uvgnbunm 13 172] 17 29 2 14 185 22] 40 114 94 2 7 144 11 8. Verzweifelte Fälle: 10% vigmupl1c8 2 übernommenen Beanſtandungen: 1 amumnvr anz aubpohun 7 13 4. Durch die Polizei beſeitigte Mängel: 7. Nicht mehr verfolgbare Mängel: quylc) golpnbuymeun 28 7 28 5. uberhaupt beſeitigte Mängel (Gruppe 2—4): uodden ⁊ aus1a1b9nI 7 2. Durch die Wohnungspfleger beſeitigte Mängel: aunpi6 1%ꝙn2L 3 21 6. Durch Ausnahmegenehmigung erledigte Beanſtandungen: usbojuvmogqn viun ne aun AluleBuozg Dmusqzansgnvo⸗⸗ v musqo ⸗ ao : Bunonpueg 10 11 1. Zahl und Art der in das Geſchäftsjahr 1912/13 aus dem Geſchäft sjahr 1911/12 55 38 58 59 3. Auf Veranlaſſung der Wohnungsausſchüſſe beſ 14 ] 29 0. a. 0. 0. 7 a. 0. „ o. 3 3 4 f 5 6] 3 4 259 1 2 6 4 6 4 11 31 25 16] 36 29 874 9 41 11 9. Noch ſchwebende Fälle: 2 39