— 195 — Unterhaltungsgewährung 65 geſtellt, 18 Klagen im ordentlichen Gerichtsverfahren erhoben und 87 Zah⸗ lungsbefehle beantragt und erlaſſen. In der Geſchäftsſtelle der Armen⸗ und W aiſenverwaltung ſind zurzeit außer dem Vorſitzenden und zwei Magiſtrats⸗Aſſeſſoren, einſchließlich der Angeſtellten der General⸗Vormundſchaft 118 Beamte und Angeſtellte, darunter 22 weibliche, tätig. An Geſchenken gingen der Armenverwalt ung im Berichtsjahre 1619,60 ℳ zu. Über die Stiftungen, die zu den der Armendirektion unterſtellten neu hinzugetreten ſind vgl. unter B Abſchnitt 7 „Stiftungen“. 2. Die Berufsſtellung der in der Armen⸗ und Waiſenpflege tätigen Ehrenbeamten. (Nach dem Stande vom 1. April 1913.) Beruf der in der Armen⸗ und Waiſenpflege tätigen Wm Armen⸗ 2 Raſn. Ehrenbeamten miſſtons⸗ eger rats⸗Stell⸗ 0 Vorſteher Pfleg vertreter Atugrherer „ , , „ — 5 1 icoce e,, , — 4 3 Bau⸗, Maurer⸗ und Zimmermeiſterrr 1 8 1 Beamte: 2) Staats⸗ — 19 7 b) ſtädtiſche 3 18 6 () Privat⸗ 3 16 6 Fabrikbeſitzer K 8 3 Fuhrherrnrnn — 6 K Gaſtwirte und Reſtaurateure K 8 6 Grund⸗ und Hausbeſitzer 1 10 5 4 4 . 10 130 18 andwerker (Arbeiter, Vorarbeiter) 2 22 4 Ingenieure, Techniterrr 1 8 8 Kaufleute, Agenten und Handeltreibende. 7 102 24 Leiter und Lehrer: a) an höheren Schulen K 1 2 b) „ Fortbildungsſchulen K 1 1 c) „ Mittel⸗ und Vorſchulen 1 6 2 d) „ Gemeindeſchulen 13 37 14 Molkereibeſitzer. — 3 1 Dffigtere a. D. (3. D)). 15 — 2 Penſtonterte Beamte und Lehrer — 22 1 Aeutters: , 2 21 12 Schriftſteller und Redakteure. 1 2 1 Zahnärzt, — 3 — Zaner — 2 7 5 onſtige Herufsarten 3 4 1 Erſatzwahlen ſchwebend. 1 1 2 5 Zuſammen 51 451 13² Dazu: a) Armenpflegerinnen — 45 — 5) Waiſenpflegerinnen — —— 88 c) Stellvertreterimnen 22 41 88 Geſamtzahl 855. 3. Ehrentafel der am 1. April 1913 mehr als 10 Jahre in der Armen⸗ und Waiſenpflege ununterbrochen tätigen Männer und Frauen. A. Armen⸗Kommiſſions⸗Vorſteher. Armen⸗ Armen⸗Kom⸗ Nr. Name Kommiſſ.⸗] miſſions⸗Vor⸗ Armen-Yfleger Bezirk ſteher ſeit ſeit 1 Gebhardt 18 8§. 12. 1897] 16. 12. 1891 2 uſcherr 32 A4 5. 6. 1901 13. 9. 1893 3 ichner 14 26. 10. 1898 28. 2 1894 4 ] Schürholz §SA 22. 5. 1895 ] 17. 12. 1894 5 ] Köhrer 29 10. 6. 1896 6. 11. 1895 6 auck 24 31. 1. 1906 27. 11. 1895 7 rarowit:. 3 8. 6. 1910 22. 1. 1896 8 ] Kuhlmey 22 24. 3. 1897] 12. 2. 1896 9 14 2 30. 3. 1904] 24. 3 1897 10 teſe, 20 19. 9. 1900] 26. 5. 1897 11 Baltzer 30 EB 27. 2 1907 26. 5. 1897 42 ] Schundvde 2A 25. 1. 1899 29. 9. 1897 13 ] Pfotenhauer 4 B 5. 6. 1901 3. 11. 1808 44 Strauß⸗. 1 5. 6. 1901 7. 3 1900 15 Oſuvalovðee 13 B 15. 3. 1905 10. 10. 1900 16 Kugeᷓr 12B 25. 3. 1908 6. 3. 1901 17 J Köunn 30 A 2. 12. 1903 5. 6 1901 18 ] Baldermann 32 B 30. 6 1909 5. 6. 1901 10 Mauerr 28 5. 6. 1901 — 20 ] Mietzſ 8B 15. 3. 1905 27. 11. 1901 21 Rocho 9 23 11. 1904 29. 1. 1902 22 1 Mülter 10 B 22. 2. 1906 29. 1. 1902 25“