— 208. — () Die Ausgaben und Einnahmen. 1912 1911 1910 1909 1908 Art der Ausgaben und Einnahmen %6 4 12 Die Geſamtausgaben der direkt ausgeübten Armen⸗ und Kranken⸗ pſtesc. 2 162 296 2 044 383 1 829 778 1 632 005 1 383 8411 Im einzelnen verausgabt: a) an laufenden monatlichen Unter⸗ ſtützungen 855 812 778 843 713 204 663 807 589 252 b) an Sonderunterſtütungen inGeld c) an laufenden monatlichen Pflege⸗ geltdern 272 359 247 721 236 021 214 372 185 723 d) fur Bekleidſuung 52 379 49 201 46 749 44 641 38 885 ) für Beſchaffung von Erenn⸗ materakltl. 15 902 16 587 17 245 14 882 16 631 1) Verpflegung nächtlich obdachloſer Perſonen im Poltzeigewahrſam — — 2 169 531 g) Beförderungskoſten. 733 696 702 444 649 b) für Arzneien uſwo. 75 055 70 128 66 229 65 414 57 141 i) für Beerdigunngen 14 667 15 818 13 224 12 299 12 572 E) für Beförderung von Kranken uſw. 8 011 7 715 7 285 6 879 5 558 1) an Sanaen der Stadtärzrie 31 500 30 000 28 500 28 500 22 600 m) für Beſoldung von fünf Kranken⸗ pflegernnen. 5 000 5 600 5 000 5 000 5 000 n) an Honorar an Hebammen 10 231 9 729 9 024 9 397 7 680 0) für die Unterbringung von Geiſteskranken, Siechen, Krüp⸗ pen unn . 161 846 144 937 127 179 112 103 96 142 p) 1. für die Verwaltung der Fami⸗ lienhäuſer und des ſtädtiſchen Obdachs2/ einſchl. Verpflegung 39 627 ) 31 229 ) 28 044 ) 13 074 5 683 2. an Unterſtützungen an Inſaſſen des Obdachs 5 235 4 604 3 534 4 127 5 119 3. an Unterſtützungen an die frühe⸗ ren Inſaſſen des Bürgerhoſpi tats. 2 285 4 272 5 082 5 771 2 793 4. für die Verwaltung des Bürger⸗ hauſes einſchl. Berpflegung der Hoſpitaliten und Siechen 236 908 231 271 216 942 202 756 186 152 ) für die Behandlung und Ver⸗ pflegung in den ſtädtiſchen Krankenhäuſern I Zuſammen a—4 2 162 293 2 044 383 1 829 778 1 632 005 1 383 811 Außerdem ſind an andere Armen⸗ verbände erſtattettt. 121 919 109 931 103 295 79 201 61 675 an Heilanſtalten für dort unmitel⸗ bar untergebrachte Armenkranke gezahlr. 165 703 115 462 123 443 83 467 111 488 und für die Krankenverpflegung auf polizeiliche Anordnung auf⸗ gewendet worden. 374 746 396 632 305 812 228 370 145 730 —. 2 — 394 243 Geſamtausgabe 2 449 918 2 299 776 2 056 516 1 795 067 1 557 247 Vereinnahmte Erſtattungen: a) von Ortsarmenverbänden . J3) 124 261 3) 190 785 ) 169 053 ) 163 866 6) 164 598 b) von Landarmenverbänden 90 218 81 591 79 328 91 171 73 813 () von Krankenkaſſen „ . „ 4) 20 451 ½ 17241 3) 7536 2) 6 697 3) 8 062 von Berufsgenoſſenſchaften . . ) 27383 ) 4096 3 617 3, 2 417 3 271 von Landesverſicherungsanſtalten ]) 15 083 ) 15 504 3) 16 051 ) 15 098 12 187 von ſonſtigen Verpflichteten. . 130 122 ) 109 323 2) 85 633 ) 66 082 ) 50 321 dy von Armenverbänden erſtattet für Verpflegung im Krankenhauſe . ]) 31482 ) 37 457 3) 35 176 ) 26 998 20 265 Geſamteinnahme 417 356 456 467 396 394 372 329 332 517 2) Die Koſten für die Verwaltung des am 1. 4. 00 geräumten Bürgerhoſpitals werden bei p 3 nachgewieſen. ) Anfang Februar 1910 eröffnet. 3) Einſchl. Reſte aus Vorjahren.