— 213 — Die Unterſtützungen nach der Urſache der Unterſtützungsbedürftigkeit. Laufende Sonder⸗ urſache unter⸗ unter⸗ Auttalts⸗ ſtützungen“) ] ſtützungen pflege 1. Eigene Krankheit bezw. Krankheit oder Tod des Ernährers 3 360 25 630 9 329 2. Eigene Krankheit bezw. Krankheit oder Tod des Ernährers, ſowie große Kimderzahtt 22 42 111 787 — 3. ESigene Krankheit bezw. Krantheit oder Tod des Ernährers, große Kinderzahl und Arbeitsloſigkeit: 6 53 4. Eigene Krankheit bezw. Krankheit oder Tod des Ernährers, Ginte Kinderzahl, Arbeitsloſigkeit und ſonſtige Urſachen 140 892 162 5. Eigene Krankheit, Trunkſucht, Arbeitsſcheu oder böswilliges Benaſſm: 3 36 6. Milirürdienſtttt,,... 1 4 — 7. Militärdienſt oder Krankheit und ſonſtige Urfachen 3 9 — §. Haſt „, 31 107 6 9. Haft und Trunkſucht, große Kinderzahll 13 68 10. Haft und Trunkſucht oder Arbeitsſcheu K —— 11. Böswilliges Berlaſſesssnsnn 180 588 68 12. Böswilliges Verlaſſen, Trunkſucht, Arbeitsſcheu, Krankheit, Robe Kimderzahr 108 198 12 13. Böswilliges Verlaſſen und Arbeitsloſigkeittit. Kr 17 . 44. Berſchuuennn??? —— — 15. Emündung⸗⸗. f 400 13 10. Arbeirstoſgtäeè22eeeeee.... 20 1 170 20 17. Iu gennger Berdienſßteeee 62¹ 7 487 672 18. 8roße Kindergahr 79 1 931 10 19. Trunkſucht oder Arbeitsſchenn 4 7 — 20. Sonſtige Urſachen 24 1 4810 636 Zuſammen 4 704 40 865 10 928 Durchſchnittshöhe und Höchſtbetrag der laufend gezahlten 9 Unterſt ützung. — unterſtützungs⸗ Einzelperſonen ohne Einzelperſonen mit Ehepaare Angehörige Angehörigen Insgeſamt betrag m. w. m. w. a) Durchſchnittshöhe der Unterſtützungen. bis 3 1 — 7 — — 1 über 3 „ 3 „ 10 3 45 — 60 118 9 „ 9 „ 23 6 77 1 64 171 „„9 „ 412 170 64 424 6 401 1 065 „ 412 , 15 209 67 421 7 346 1 050 „ 49 „ 18 „ 50 12 129 3 102 296 „ 18. „, 21. 171 50 329 7 244 801 „,I21 „ 24 „ 30 8 61 2 58 159 24 „ 22 „ 90 32 200 1 122 445 =*22 „ 30 „ 74 17 90 4 71 256 % 30. „ 40. 61 8 26 2 50 147 „40 „ 59 „ 13 — 7 1 8 29 50. 60. „ 8 —8 — — 4 12 „ 60% „ 10 3 — — — 1 4 10 20. 1 K — — — 1 T 1 2 55 — — 1 Insgeſamt 91⁵ 267 1 809 34 1531 4556 b) Höchſtbetrag der Unterſtützungen. bis 3 1 —— 2 — — 1 üder 3 „ a 10 3 44 58 115 „86 9 % 15 6 58 1 52 132 „ 9. „ 12 „ 166 60 400 6 383 1 015 „12 „ 15 199 65 430 7 352 1 053 „15 „ 18 „ 24 12 93 1 61 191 „18 „ 21 177 48 360 8 265 858 „„21. „ 24 „ 13 5 41 1 29 89 7. 24. „ 27 108 39 231 3 157 538 % 27. „ 39 97 20 117 1 94 332 % 30. „ 49 „ 69 8 27 2 59 165 „40 „ 50 20 1 7 1 15 41¹ h , 10 m 1 N 5 16 „680 „ 10 „ 2 — 8 8 5 2 „%9. , 80 2 —— 2 —— 1 3 „„80, „ 90 „ 1 2 — 5 4 „ 90 „24100 2 4 2 —2 —— 22 1 Insgeſamt 915 267 1 809 34 1 531 4 556 ) Wenn die Unterſtützung ununterbrochen gewährt worden iſt, iſt nur ein Unterſtützungs⸗ fall angenommen worden. Jede Neubewilligung nach Unterbrechung, ſowie jede neue Urſache wurde als neuer Fall betrachtet. Die Zahl der Unterſtützungsfälle iſt daher größer als die Zahl der unter⸗ ſtützten Familien und Einzelperſonen. % Darunter 13 unbekannte Leichen.