— 215 — 3. Geſchloſſene Armenpflege. Obdachloſe. Im Polizei⸗Präſidium Im Familienhauſe untergebrachte Perſonen“ untergebrachte Perſonen Jahr gebrachte Perſ gebrachte Perſ Summe Von der Stabt Haushaltungs⸗ — Anzahl Aat, Koſten vorſtände⸗) Angehörige 1912 — — 7 58 162 220 1911 —— — 7 39 109 148 1910 3 2,40 1, 83 98 131 1909 174 169,20 12 70 225 295 1908 549 530,50 5 76 264 340 1907 820 813,60 11 93 337 430 ) Das neue ſtädtiſche Obdach iſt am 4. Februar 1910 eröffnet worden. Bis dahin haben obdachloſe Männer und Frauen im Gebäude des hie ſigen Königlichen Polizei⸗Präſidiums für Rechnung der Stadt Unterkunft für die Nacht und Verpflegung am Morgen gefunden. ) Die hochgeſchriebenen Zahlen beziehen ſich auf die darunter befindlichen Einzelperſonen. Benutzung des ſtädtiſchen Obdachs. Burſchen Mädchen] Weibl. Männer ſ 14—18 1 4 ] Frauen ] Kinder 14—18 Iſea. Zuſammen Familien⸗ Jahre linge Jahre ] linge o b d ach Ver⸗ Ver⸗ Der⸗ Ver⸗ Ver⸗ Ver⸗ Ver⸗ Ver⸗ An⸗] pfle⸗ An⸗ pfle⸗ An⸗ vfle⸗] An⸗ pfle⸗ An⸗ gſle⸗ ] An⸗] pfle⸗ An⸗] pfle⸗] An⸗ pfle⸗ zahl gungs⸗] zahl gungs⸗] zahl gungs⸗ zahl] gunge⸗] zahl gungs⸗ zahl gur g8⸗] zahl gungs⸗ zahl gungs⸗ tage tage tage tage tage tage tage tage Es nächtigten in der Zeit vom 1. April 1912 bis 31. März 1913: 14 444 110 3 040] 267 8 560] 3 94]1] 3 J406)12 297 — 3 — 91 90 2] 66 9 Es haben gebadet)] 14 — 2 — 9 1110 2671 — — 1] — 406 Kleiderdesinfektion 1 ctfolgte dc. 2 — — — 1 10 — — — 18 — Geſpeiſt wurden)] 2 90 2f 66 9 444 110] 3 040] 267 8 560] 3 94 1 3 1394 112 297 Milch ſtatt Kaffee er⸗ hieltenn 4 2 2 2 7 4 . 58 1 445 *) 143 Parteien. ) Insgeſamt wurden an dieſe 406 Perſonen 2919 Bäder verabreicht. ) 12 Männer mit 122 Verpflegungstagen wurden im Einzelobdach geſpeiſt. Die Beköſtigung erforderte für den Kopf und Tag 59 Pfennige. — Mädchen 3 Einzelob d ach Männer Frauen 14—18 Jahre Kinder Es nächtigten in der Zeit vom 1. April 1912 bis 81. März 91s. 8 100 443 4 16 Es haben gebadee: : 1 483 104 1 8 Kleiderdesinfektion erfolgte beir 632 11 2 Geſpeiſt wurden “ 8 22² 443 4 16 Als betrunken wurden zurückgewieſen 62 4 — — 2 1. 7 weil zu oft gekommen 89 1 — inlaß nach 9 Uhr erhieltennnn 70 13 — 2 Vor eec verließen das Haus 2²2 — . Wegen Überfüllung zurückgewieſen. 601 Kr *) Hierunter 12 Männer aus dem Familienobdach mit 122 Verpflegungstagen. Von der Ge⸗ ſamtzahl der Aufgenommenen entfallen durchſchnittlich auf den einzelnen Tag: Männerobdach 22,19, Frauenobdach 1,21 Perſonen. Die Beköſtigung erforderte für den Kopf und Tag 20 Pfennige. 4. Armen⸗Krankenpflege. Die Tätigkeit der Stadtärzte. Die Vorgänge, die für die Tätigkeit der Stadtärzte im Berichtsjahre beſtimmend waren, wichen in wenigen Punkten und in unerheblichem Maße von dem gewöhnlichen Durchſchnitt ab, ſo daß der diesjährige Bericht keinen Anlaß zu beſonderen für das abgelaufene Jahr kennzeichnenden Ausführungen bietet. Die Sommerhitze war bedeutend geringer als im Vorjahre, dementſprechend war die Zahl der akuten Darmerkrankungen, nament⸗ lich der Säuglinge, beträchtlich geringer als im 6. (770 gegen 933); die Diphtherie hielt 10 ztemlich auf der gleichen Hohe des 41. aſern und Keuchhuſten zeigten einen unerheblichen Anſtieg, während Erkrankungen an arlach und Mandelentzündung einen kleinen, dagegen an Influenza einen großen Abfa aufwieſen.