— 218 — in der armenärztlichen Tätigkeit kaum vermeidbar ſind, in den letzten Jahren außerordentlich gering, und daß die Anläſſe unerheblich waren. Von allgemeinem über die ſtadtärztliche Tätigkeit hinausgehenden Intereſſe ſind zwei Tatſachen. Trotzdem das Verfahren der Ueberweiſung armer Tuberkulöſer durch das Lungen⸗ fürſorgeamt jetzt in jahrelanger Uebung gefeſtigt iſt, ſo daß die Mehrzahl der ärmeren behand⸗ lungsbedürftigen Erkrankungsfälle den Stadtärzten zur Ueberwachung und Behandlung zugeht, ſinkt die Zahl der inihrer Behandlung ſtehenden Tuberkulöſen ſeit 1908 von Jahr 2 1.74 Sie betrug 211 19088 808 4503353 ... 389 12309.. . 640 4904 568 1919. , , 002 „% 491121.. 3t18 1900060.. 845 19122: : , 481 1907 654 Der Anſtieg von 1902— 1908 iſt der verbeſſerten Organiſation der Überweiſung zu⸗ zuſchreiben, das Abſinken ſei 1908 bei gleichgebliebener Organiſation dem Abſinken der Volksſeuche. Mehrere Stadtärzte betonen, daß zu Zeiten, in denen ſie in ihrer Privatpraxis zahl⸗ reiche Fälle von Windpocken und Ziegenpeter beobachteten, ihnen aus ihrer ſtadtärztlichen Praris ſolche Fälle überhaupt nicht oder vereinzelt zugingen, einfach deshalb, weil ſo leichte Krankheiten in jener Bevölkerung kaum als der Behandlung wert betrachtet würden. Ja ſelbſt bei Keuchhuſten zeigt ſich Aehnliches. Dieſe Tatſache beweiſt wieder die Gefahr der Gleichgültigkeit und Unwiſſenheit gegenüber Erkrankungen, welche die Geſamt⸗ bevölkerung bedrohen, und die Notwendigkeit einer Geſundheitsfürſorge, die über die Behand⸗ lung der Schwererkrankten und ſich freiwillig Meldenden hinaus außerdem noch die Heran⸗ ziehung der Gefährdeten und deren Erziehung ſich zur Aufgabe macht. Die Zahl der Krankheitsfälle iſt gegenüber dem Voriahr etwas geſunken, auch waren ſie durchſchnittlich etwas leichter, wie aus der Zunahme der Sprechſtundenbeſuche und der Abnahme der Hausbeſuche hervorgeht. Die Abnahme der Erkrankungen betrifft über⸗ wiegend das Säuglings⸗ und vorſchulpflichtige Alter. Die Zahl der Krankenhausüber⸗ weiſungen iſt in den letzten Jahren ziemlich gleichmäßig geweſen, die der Todesfälle während der Behandlung zeigt eine Neigung zum Abſinken. Ueberweiſungen ins Kranfenhans Todesfälle 190%7. . ,4 0 1,8 % 1908: „ . 4,4½% 1,8 „ 190993 8,0 2,64, 4940. 1. 7, , 1.4 „ 1914 1 - 8, , 1½4 , 1912 8,4 „, 422 % Fürſorge für Tuberkuloſe. Heilbare Lungenkranke. 1 In Heilſtätten ] Nicht auf⸗ Ins⸗] aufgenommene genommene Darunter ge⸗ Kranke Kranke amt] Män⸗ Irau⸗] Kin- zu- ] Er⸗ gin⸗ zu⸗ ] dem neue ſamtſner rr a n. Jes er f4e. ſ6, z4u. der men⸗ ſene men Ijabre Zahl der im Rechnungsjahre 1912 anhängig gemachten Alle , , 2 . ee 3 63 64 181 Das Verfahren wurde eingeleitet von der Armendirektion und der Deputation für Ge⸗ ſundheitspflege 109] 28] 42] 22] 92] 14 3 17 31. 78 durch Vermittlung der Deputatton für Geſundheitspflege von der Landesverſicherungsanſtalt 124] 48] 33 — 81ſ 43 — 43 28] 96 von der Landesverſicherungsanſtaltt. ſ 12 4 5 — 9 3 — 31 5 7 Nicht aufgenommen wurden, weil das Leiden zu weit vorgeſchritten wanr 111 — — — — 111 — 11 1] 10 weil am Jahresſchluſſe Verhandlungen noch ſchwebten] 10] —- —-— — 958 2 101 — 10 aus anderen Gründen 42j — — — —1 41 1 22] 1 41 Zahl der im Rechnungsjahr Aufgenommenen, ſowie der noch aus den Vorjahren in Behandlung befindlichen .] 182] 80 80 22 182 — — ſ62 120 Erfolg bei den behandelten Erwachſenen: Wieder voll erwerbsfähiKKgKgKQgK 70] 32] 38 70 —- — 30] 40 Erwerbsfähigkeit wenig herabgeſetzt. I 40 22 18] 440 — — 16 24 Erwerbsfähigteir ſtart heravgeſettt. 1 10 4 6 1c0 4 5 Nicht mehr erwerbsfägg. 5J 41 1 — 5 — — —1 4 unberannt . 2 2 4 34 224 1. — 3 — — — 12 1 Wegen kurzer Behandlungsdauer ohne Einfluß auf die GErwerosfühigetett 64 8 2 1 6 — — 1 2 4 Erfolg bei den behandelten Kindern: Borler Crforg⸗⸗ 21 — — 2 2— — — 1 1 Teilweiſer Erfolg 91 — — 9 99 — — 6% 3 Kein Grſolg : . 2. 11 — — 1 1 — — — 1 Zahl der am Schluß des Rechnungsjahres noch in Be⸗ handlung befindlichen, einſchl. derer, bei denen der Er⸗ folg oder die Koſten noch nicht feſtgeſtellt waren . 36 13 14 9] 3606. 1 36 ) Von dieſen Perſonen wurden auf alleinige Koſten von Landes⸗Verſ.⸗Anſt. 14, von Krankenkaſſen 2 und für Rechnung eines Freiſtellenfonds 1 in Lungenheilſtätten entſandt.