222 5. Waiſenkoſtpflege. Zahl, Legitimität und Unterſtützungswohnſitz der Pflegekinder. Ge⸗ Legitimität Unterſtützun gswohnſitz Jahr ſamt⸗ Hier orts⸗ Anderwärts noch zahl Eheliche Uneheliche angehörig ortsangehörig Landarm zweifelhaft abſ. 0% abſ. % abſ. % abſ. % abſ. % abſ. % 1912 1690 ] 488 28 88 1202] 71,12] 1089 64,44] 288 17,04] 232 13,73] 81 4,79 1911 1614 452 28,00] 1162 72,00] 1023 63,38] 291 18,03] 233 14,44] 67 4,15 1910 1519 ] 462 ] 30,41] 1057] 69,59] 943 62.08] 286 18,83] 233 15,34] 57 3,75 1909 1392] 459 3297] 933 67,03] 826 59,34] 259 18,61] 240 17,24] 67 4,81 1908 1240 422 ] 34,03] 818] 65,97] 719 57,18] 248 ] 20,00] 233 18,79] 40 3,23 Von den Pflegekindern waren 1282 am hieſigen Orte in Koſtpflege untergebracht, 184 bei Pflegeltern außerhalb Eharlottenburgs. In Anſtal tspflege befanden ſich 224 und zwar in der Säug⸗ lingsklinik in Eharlottenburg 10, im Säuglingsheim Weſtend 11, im Bürgerhaus in Charlottenburg 7, im Erziehungsheim Jugendheim in Charlottenburg 1, im Familienobdach in Charlottenburg 1, im Kaiſerin Auguſta Vittoria⸗Haus in Charlottenburg 12, im Luiſenandenken in Charlottenburg 38. in der Prinz Karl⸗Stiftung in Charlottenburg 33, im St. Joſephheim in Charlottenburg 21, im Auguſta⸗Hoſpital in Berlin 1, im Erziehungsheim am Urban in Ber lin 3, im Katharinen⸗Waiſenhaus in Berlin 9, im Reichenheimſchen Waiſenhaus in Berlin 1, in der Wadzeck⸗Anſtalt in Berlin 2, im Virchow⸗Krankenhaus in Berlin 1, in der Erholungsſtätte Eichkamp 4, im Eliſabethhaus in Schöneberg 1, im Katholiſchen Waiſenhaus in Wilmersdorf 16, im St. Afra⸗Stift 1, im Luiſenſtift 1. in der Erziehungsanſtalt Joar 1, im St. Joſeph⸗Waiſenhaus in Spandau 3, im Evang. Johannesſtift in Spandau 2, in der Anſtalt von Schweſter Rödel in Templin 11, im Waiſenhaus Neu⸗Zedlitz 16, im Kinderheim Kolkwitz b. Cottbus 4, im Luiſen⸗Kinderheim Cottbus 3, im Kinderheim Neu⸗Gutzmerow 1, im Kinderheim Franreuth 2, im Kinderheim von Löper 1, im Henriettenhaus Stettin 1, im Krankenhaus Tempelburg 1, in der Krippe des Fürſorgeheims Frankfurt a. O. 1, im Waiſenhaus Culm 1, im Reichswaiſenhaus Salzwedel 1, in der Lungenheilſtätte Hohenlychen 1. Die Urſachen der Unterſtützungsbedürftigkeit nach Legitimität und Geſchlecht der Kinder. Urſachen der Unterſtützungsbedürſtigkeit chelich unehelich Zu⸗ m. w m. w. ſammen Tod des Vaters 3 3 N 1 7 „, der Mutter 33 22 25 30 110 „beider Guerrnrn 48 50 3 2 103 „ des Vaters, Krankheit der Mutter 9 7 f K 16 2 % % „ Unvermögen der Murteyr 15 5 4 1 2³ 7 % „ „ Krankheit, Unvermögen der Mutter — 2 — 1 3 „ „ „ , ſchlechte Erziehung durch die Mutter. 4 4 — — 8 1 „ „Geiſteskrankheit der Mutter — 1 — — 1 „ der Mutter, Krankheit des Vates 9 7 — — 16 „ „ ,„ böswilliges Verlaſſen des Vaters. 11 44 — — 22 „ „ Unvermögen des Vaters 8 2 K 10 1 „ „ ſchlechte Erziehung durch den Vater 7 2 — N 14 1 „ „ Geiſteskrankheit des Vaters — 2 — R 2 „ beider Eltern, Unvermögen der Stiefeltern. 1 — 1 Krankheit des Vaters — 1 K R 1 der Mutter 6 1 1 1 9 beider Gternsnsnn K 1 R K 1 2 des Vaters, Unvermögen der Mutter 1 — — — 1 7 und Unvermögen der Mutter 1 — 1 2 4 Unvermögen der Mutter . 11 10 ] 540 561 1 122 beider Elternn — 3 — 1 4 7 des Vaters, Krankheit der Mutter 4 5 — 9 70 „ Dar T Verlaſſen der Mutter N 4 K — 1 Bösliches Verlaſſen durch den Vater e 3 1 1 5 2 2 „ die Mutter. 4 3 2 5 14 „ 1 „ eide Elterrnrnn 15 14 — — 29 — 1 „ den Vater, Krankheit der Mutter. 16 9 N 2 2⁊ 0 — 2 45 10 4 . e 1 K 1 2 „ echte Erziehung durch die Mutter 0. 3 — K 3 „ „ „ „ „ „ Unvermögen der Mutter 30 32 — — 62 % „ , Geiſteskrankheit der Mutter — 1 K — 1 Haft der Mutter , , 1 1 2 veider cterrn 2 2 — 4 „ des Baters, Unvermögen und Krankheit der Mutter 1 1 — — 2 2 Ler Mutter⸗ — 1 1 — 1 Schlechte Erziehung durch die Mutter — 2 2 6 10 — 2 „Ibeide Gttern 3 6 2 1 12 7 „ „ den Vater, Krankheit der Mutter. 2 2 — 7 4 „ „ 2 „, Unvermögen der Mutter — 7— 1 1 2 2 0 „ die Stiefmutter , — 1 — 1 . . , 10 5.J. — — 15 Kinduünge —— — — 1 1 Ohne Angabe 2 28 1 2 2 5 Zuſammen ] 262 226 583 619 1 690 480 1 202