—. 228 — Die unter laufender Nr. 5—7 aufgeführten Perſonen verteilen ſich nach den Berufs⸗ klaſſen wie folgt: —————— —— — von den ver⸗ Krankenhaus pflegten Per⸗ Berufsklaſſen ſonen waren Weſtend Kirchſtraße Kgchre Männliche Perſonen Arteiter, Kuticher , 117 354 407 Architekten, Techniker, Bauführrrree⸗⸗ 36 15 31 Apotheker, Aerzte „ e, 10 1 4 Veamte aiter Ar.,. 87 77 141 Eigentümer, Privatierss.. 13 1 12 Gemerbetreibendce . 65 75 116 Gewerbegehilfen und Lehrlinge. 58 56 80 Handlungsgehilfen und Lehringe. 60 37 58 Handwerler, ſelbſtändige 2² 12 30 7 unſetbſtändig. 70 246 278 Kanſtente, ſeibſtändige 16 61 61 Landwirte, Gärtner, Förſterrr 9 5 8 Lechrer, Geiſticge 7 8 7 Dftodere . . „ 4 , 7. 2 1 Portiers, Diener, Wächter, Hausperſonall. 45 42 57 Rentenempfänger und Hoſpitallken. 74 6 29 Sttier 2. „ 2, 4 2 2 . 8 2 7 Schriftſteller, Schauſpieler, Sngeere 11 1 7 Datidenret .. 2„ 21 5 6 Verſchiedene unbeſtimmte Berufe, bzw. ohne Beruff 970 46 930 Männliche Perſonen zuſammen 1 701 1 051 2 269 Krankenhaus 47 Per. Berufsklaſſen ſonen waren Weſtend Kirchſtraße Kgchr Weibliche Perſonen Arteitermmen ½ 36 262 154 Beamtimien . ., 2 . 4 8 2 5 Gemerbetrenensce “ 9 20 10 Bandlungsgehſunennn 24 41 21 Geweruegchuſunen 30 178 93 Lrnen (Köchinnen, Wirtſchafterinnen, Dienſtmädchen)⸗ 190 658 340 hreriunch . . , 4. 5 2 1 Verſchiedene unbeſtimmte Berufe bzw. ohne Berußf 1 870 260 1 612 Weibliche Perſonen zuſammen 2172 1 423 2 236 Die Geſamtzahl der Krankenverpflegungstage betrug im Krankenhauſe Weſtend 249 586 (1911 230 555) und im Krankenhauſe Kirchſtraße 59 478 (1911⸗ 58 741). Davon entfielen auf jeden Patienten im Krankenhauſe Weſtend 28,5 Tage, im Krankenhauſe Kirchſtraße 16,8 Tage. 0 In beiden Krankenhäuſern ſind im ganzen 950 Sterbefälle vorgekommen, und zwar bei 322 Männern, 291 Frauen und 275 Kindern (zuſammen 8˙8) im Krankenhauſe Weſtend und bei 1 Mann, 16 Frauen und 45 Kindern (zuſammen 62) im Krankenhauſe Kirchſtraße; außerdem kamen daſelbſt 59 Totgeburten vor. Gegen Krankheit waren durch Krankenhaus⸗Abonnement im Berichtsjahre 1635 Dienſt⸗ boten verſichert. Die Einnahmen aus dieſer Abonnement⸗Einrichtung betrugen 14 715 %, gegen 1604 Verſicherte und 14 436 ℳ im Vorjahre. Von den Verſicherten ſind 205 (gegen 164 im Vorjahre) in den Krankenhäuſern behandelt worden, und zwar 184 im Krankenhauſe Weſtend und 21 im Krankenhauſe Kirchſtraße mit 4 222 und 452 Verpflegungstagen ſtationär (im Vorjahre 164 Verſicherte mit 3 587 Verpflegungstagen) und 344 (im Vorjahre 589) polikliniſch. Die Stiftungen, welche zugunſten der in den Krankenhäuſern behandelten Patienten beſtehen, ſind, wie folgt, benutzt worden: Aus den Zinſen des von Platen'ſchen Vermächtniſſes ſind bedürftige, aus den Krankenhäuſern entlaſſene Rekonvaleſzenten im Berichtsjahre mit 610 ℳ unterſtützt worden (635 ℳ im Vorjahre) Die Erträge der Chriſt'ſchen Stiſtung ermöglichten, im Berichtsjahre Freibetten in Grenzen von 8840 Verpflegungs⸗ tagen bereit zu halten. Dieſe Freiſtellen ſind von 273 Patienten in dem vollen zuläſſigen Umfange beanſprucht worden (im Vorjahre 261 Patienten mit 8 839 Verpflegungstagen).