— 242 — blieben auch im nächſten Jahre in Fürſorge und aus ihnen konnte daher nur ein geringer Zugang erwartet werden; dieſer iſt vielmehr von jetzt ab aus der Altersklaſſe von 1—2 Jahren zu erwarten, während bei normaler Entwickelung die nachſt höheren Lebensalter ſtärker im Beſtand als im Zu⸗ ang vertreten ſein müſſen. Entſprechend dieſer Erwartung ſtieg der Anteil der Kinder von 1—2 Fahren auf 73,61 % des Zuganges gegenüber 65/ % des Vorjahres. Aus dem Vorjahr wurden 1359 Kinder, gleich 87% des Zugangs, weiter zur Beobachtung übernommen. Am Ende des Berichtsjahres blieb ein Beſtand von 1935 in Geſundheitsüberwachung befindlichen Kindern. ber die Ergebniſſe der Einrichtung läßt ſich ein zahlenmäßiger Bericht erſt nach einer Beob⸗ achtungszeit mehrerer Jahre abgeben. Die aufgenommenen Kinder nach dem Alter und der Ernährungsart. Aufgenommene Davon hatten Bruſtnahrung erhalten Alter nebenſteh. Alters Insgeſamt 9% 0—1 monat 1—3 Monat 3—6 Monat über 6 Monat derliuf⸗ ⸗ 2 ⸗ ⸗ ⸗ ⸗ un⸗ über⸗ nom⸗ ebelch hllch dam cheuch] mlic elc blc balch ench ehench chelcJ belch] celig 14 11 Unter 1 Jahr 15 5. 291 — 1 2 1 6 — 5 — 13 2 15 12—13 Mon. 159 67 226 10 9 28 17 35 2 64 2 1 187 30 167] — 13—14 „, 156 63 219 12 8 38 11 35 6 53 2 138 22 4 1654 — 14—15 „, 88 43 131 5 8 18 7 29 3 28 4 75 22 971 — 15—16 „ 56 27 83 4 8 7 3 14 1 281 — 48 12 60 — 16—17 „ 36 25 61 3 3 7 — 8 2 12 2 30 7 87 — 17—18 „ 43] 21 64 1 2 14 2 14 3 7] — 36 7 43. — 18—19 „ 33 11 441 2 — 7 — 41 2 9 — 29 2 311 — 19—20 „ 22 10 821 — — 6 — 3.4 — 4 1 13 1 12 % — 20—21 „, 14 8 22 2 1 54 — 11 — 4¹ 1 12 2 144 — 21 —22 „ 12 8 201 — 1. 41 — 3 1 81 — 10 2 12 —— 22—23 „ 15 5 20 1 1 2 1 2 — 4 — 9 2 11 — 23—24 „ 12 6 181 — — 24 — 31 — 2 1 7 1 8 — 1—2 Jahre ] 646 294 940] 40 22] 138] 22 158 20 208 13 544 115] 659] 70,1 2—3 „ 110 20 130 3 4 26 1 28 2 38 90 7 97 74,6 3—4 „ 70 13 83 2 — 12 — 191 — 19 1 52 1 53 63,9 4—5 „ 53 9 62 5 — 17 1 64 — 12 — 40 1 41 66,8 5—6 „, 32 5 37 3 — 5 1 5 1 10 — 23 2 25 67,6 über 6 „ 3 2 51 — 1 1 — 2 — — — 3 1 4 80,0 Zuſammen 929 348 ler 53 47 201 45 210 23 202 14 7 12% 84 70% Altersgliederung der in Fürſorge aufgenommenen Kinder. (Verhältniszahlen.) Von 100 aufgenommenen Kindern Alter ſtanden in nebenſtehendem Alter ehelich unehelich überhaunt Unter 1 Jahr 1,61 1,44 1,57 1—2 Jahre 69,54 84,48 73,61 2.—83. „ 11,84 5,75 10,18 3—4 „ 7,53 3,74 6,50 4—5 „ 5,71 2,59 4,85 5—6 „ 3,44 1,43 2,90 über 6 Jahre 0,33 0,57 0,39 Zuſammen 100,00 100,00 100,00 Der Beſuch der Fürſorgeſtellen für Kleinkinder 1912. Neu Von den Es Beſtand unehelichen wurden ins Fürſorge⸗ am 1 4. 1912 aufgenommen waren ſchieden aus nächſte Etatsjahr ſtelle wurden in Pflege übernommen un⸗ über⸗ über⸗ der utter un⸗ über⸗ un⸗ über⸗ ehelich ehelich haupt] ehelich chelich bamt] abſ.] % ehelich ehelich haupt ehelich ehelich haupt 1 144 51] 195] 108] 42 150] 12 28,6] 52 20 79] 193] 73] 266 I1 122] 48 170] 123 54 177] 13 241] 66 36 102 179] 66 245 III 203 65 268] 160] 76 236] 14 18,4] 94] 46 140] 269 95 364 1V 167 117 284] 217 70] 287] 15 21,4 155 65 220 229] 122 ] 351 5 207 72 279 187 59 246 10 16,9] 63 31 94] 331] 100 431 VI 73 90 163] 134 47] 181] 9 19 1ſ 39 27] 66 168] 110 278 Zuſammen ] 916 443 1359] 929 348 1277] 73 ] 21,0] 476 225] 70 1369] 566 193⁵