— 243 — Die aus der Fürſorge ausgeſchiedenen Kinder nach dem Alter beim Ausſcheiden und nach der Dauer der Fürſorgebehandlung. Alter der Ausgeſchiedeneſ Davon ]„Zahl der aus⸗ Kimder Wamet Berenge ein⸗ während der geſchiedenen 0—1 Mon.]1— 3 Mon.J3—6 Mon.6-12 Mon.ſüb. 1 Jahrſ überhaupt geſchult Sariage Kinder ehel. chel. ehel.] ent. ehel. chet. ehel. 40tt. ehel. c. hel. mmei. zuſ. ] ehel. chel. abſ. Japf 12—18 Mon. ] 84 29 24] 19 17 12] — —1 — —1125 60 1851 — —1 4171 2,25 18—24 „ 23 81 10 71 18 181 23] 231 —1 74 56] 1300 — — 485] 3,73 1—2 Jahr 107 371] 34] 26] 35 30] 23 231 2 72 199 116 315 — — 902] 2,86 2—3 34 11 10 11 12 4] 33 15 31 42J 120 63 183] — —1] 849] 4,64 3—4 — 14 7 11 — 3 31 11 11 16. 161 25. 22. 723 — — 479] 6,65 4—5 7 6 11 — — 3 24 3 11 15 54 27 9. 36 — —1 227 6,31 5—6 0 9 — 4 — 716 — 9 —1 14 3] 43 3] 46] —] —1 251 5,46 über 6 — 26 — 5 1 5 2 9 14 21 31 42 7] 49] 41 5] 231 4.71 zuſammen 172] 46] 54 28] 65 41 88 41] 97] 69] 476] 225 701 41 5] 2939 4,19 Davon aus Fürſorge 11 27 41 5 1 4¹ 7 12 2 11 6] 591 20] 79] 11 —1 269 3,41 111 27 9 7 71 12 51 12 7 8 8] 66] 36] 102 4 21 420] 4,12 1111 22 5] 17] 10 17 8] 18 111 20] 12] 94 46 140 4 21 753] 5 38 IVvI] 59] 15f 14 31J 19] 10] 24 11ſ 39 26 155, 65] 220 8 11 878] 3,99 VI 14 5 6 6 8 4 18 81 17 8] 631 31 941 24 — 385] 4,10 VI4 23 8 5 1 5 7 4 2 2 9] 39 27 666 — —1 234 3,55 Die Koſten der Säuglingsfürſorge (einſchließlich der Kleinkinderfürſorge) ergeben ſich aus der nachſtehenden UÜberſicht. Ihre Steigerung gegenüber dem Vorjahre iſt hauptſächlich bedingt durch die geſteigerte Inanſpruchnahme (namentlich auch bei der Fürſorge für ſchwangere Mütter), durch Errichtung einer Kühlanlage in der Milchküche Berliner Str. 137, und die Mehrleiſtungen von Arzten und Schweſtern. Die geſamten Koſten, einſchließlich der Unterſtützung an ſtillende Mütter, der Vor⸗ ernährung der Schwangeren und der Koſten der Verpflegung der Säuglinge in der Kinder⸗ erholungsſtätte und der Krippe haben im Rechnungsjahre 1912 171 877,28 ℳ betragen. Im einzelnen ſetzen ſich die Ausgaben wie folgt zuſammen: Honorar ſur ie Arle 11 400— ℳ Milchbedarf (Flaſchenmilch)))h, 42 247,24 „ Honorar ſur die Schweſten 27 691,41 „ Schtehü,,n,n, 2 851,83 „ ꝓeictenn,n, 2 9 968,13 „ Druckſachen und Schreibbedaefef. 1 300,45 „ Porto und Fahrgeder 940,71 „ Heizung, Beleuchtung, Reinigung u. dat.. 8 474,59 „ Herſtellung trinkfertiger Portionen: 33 für die Beſcandtleee 4 148,51 „ ) Herſtenungstoſten 4 811,07 „ ) Flaſchenerſag 891,30 „ Für Gewährung von Ciweißmüuch 1 485,35 „ Für Gewährung von Nührpräparaten 174,57 „ Inſtandhaltung der Geräthe 3 697.— „ Milchemterſuchungen . „% „ ,„,. 400— „ Ausübung der Stallkontrollen bei den Molkereibeſitzeren 600,— „ Für Aufſeher während der Sprechſtuunden 552,32. „ Apotheker⸗ und Drogenwaren . — Insgemein Beihilfen an Schwangere: a) Algemeine Koſten :::: 3 572,28 „ b) Gewährung von Vorernährung 5 891,40 „ Beihilfen an ſtillende Mütter . , Gi.reun 33 228,69 „ Koſten für Säuglinge in der Kindererholungsſtätte Eichkamp 2 220,80 „ Honorar an die Arzte für Abhaltung einer Wochenſprechſtunde in jeder Säuglingsfürſorgeſtelle behufs Vorſtellung und Beratung der Kinder vom 1. bis 6. Lebensjahre.. 3 600— „ Betrieb der Krippe der Säuglingsfürſorgeſtelle IV: 2) ſet . Arzthonorar „: 300,— „ b) Zur Unterhaltung und zum Betriebe der Krippe . 3 55831 Summa, I7I 77 7 31²