Inhalts⸗Verzeichnis. (Die eingeklammerten Angaben neben den Abſchnitten des Inhaltsverzeichniſſes beziehen ſich auf die ent⸗ ſprechenden Kapitel des Stadthaushaltetats.) Seite Charlottenburg im Jahre 19153. 1 1. Gemeindegebiet und Bevölkerung. 1. Gemeindegebiet 1 2 2. Bevölkerirngg. 3. Bautätigkeit, Wohnungsweſen, Grund⸗ beſitzwechſcell. 4 11. Organiſation und allgemeine Angelegen⸗ heiten der Verwaltung. 1. Amtsantritt des Oberburgermeiſters Dr. Scholz 7 2. Das Magiſtratetalleguum (Ord. Kao. 1 10 Allgemeine Angelegenheiten der Ver⸗ waltung 12 3. Die Stadtberordnetenverſammlung (Ord. Kap. 1) 13 Wahlen und Gmendewaleruen Sas Kap. XIVY) 14 4. Die Depiatlonen „2 16 5. Die Vertretung der Stadt in den gefetz ebenden und den Seßecce s⸗ örperr 17 6. Dentwürdigteiten 17 7. Seſchickung von Zufammenkünften (Ord Kap. I) 18 8. Bureauweſen. Städtiſche Beamte, An⸗ L und Arbeiter (Ord. Kap. 1). 19 9. Beteiligung an gemeinnützigen Vernna. tungen (Ord. Kap. XIV). 22 III. Der Gemeindehaushalt. a. Die Finanzen 24 1. Der Stadthaushaltsetat. 24 2. Der Jahresabſchluß 25 3. Die ſtädtiſchen Fonds (Ord. Kap. XI) 27 Betriebskapitalien (Ord. Kap. XII) 27 Einſtweilige Kapitalanſammlung (Ord. Kap. XII) 27 Ausglachsfonss (Ord. Kap. 1 und XII, Extraord. Kap. III) 29 17 zur Inſtandhaltung des Schillertheaters (Ord. Kap. XII, Extraord. Kap I1Vv) 29 Vantloſtemtllgungsfonds für das Ge⸗ bäude des Kgl. Oberverſicherungs⸗ K. 1 . ⸗Berlin (Extraord. 29 ergebe (Extraord Kap. 29 gtraßememliermosſonds (Extr aord. Kap. vIl). 29 Reſervefonds der Kanaliſations⸗ verwaltung (Sonderetat 11. 30 Reſervefonds der Lagerplatzverwal⸗ tung (Sonderetat 3). 30 Grene c (Sonder⸗ etat 8). 30 4. Die Charlottenburger Stadtanleihen (Ord. Kap. XIII, 674½ Kh⸗ IX-XV/ 20 Anleiheverbrauch 33 5. Das Vermögens⸗ und Schuiorron, 44 6. Die Depoſitalverwaltuung 47 BE. Der ſtädtiſche Grundbeſitz 47 C0. Die Steuern (Ord. Kap. X“). Allgemeines zur Staats⸗ und Ge⸗ meindeeinkommenſteuer. . 53 1. Staatsſteuerr Staatseinkommenſteuoer. 54 Ergänzungsſteueur. 56 V. Iv. Seite 2. Gemeindeſteuern Gemeindeeinkommenſteuer. 56 Gemeinde⸗Wertzuwachsſteuer 56 Reichs⸗Zuwachsſteuer. 56 Gemeinde⸗Grundſteueuru.. 57 Umſatzſteuer. 57 Hundeſteuer. 557 Luſtbarkeitsſteurer. 58 Gewerbeſtereur. 58 Vetriebsſteuer.. 59 Warenhausſteuer 59 3. Die Belaſtung mit Gemeimde⸗ und direkten Reichs⸗ und Staatsſteuern. 59 Die ſtädtiſchen Betriebe. 1. Die Gaswerke (Sonderetat 5). 560 2. Das Elektrizitätswerk (Sonderetat 4). 72 3. Die Waſſerwerke (G. m. b. 90 (Sonderetat 100. .. 74 Das Bauweſen. A. Hochbau (Ord. Kap. vII.) 1. Allgemeiner Teil. 55 1I. Beſonderer Teil. „ „ 16 1. Entwurfsarbeiten. 16 2. Bauausführungen . 76 3. Sonſtige Oileegenbenen „% „ „ 26 4. Die Neubauten. 78 B. Tiefbau (zumeiſt Ord. gar vm) 1. Die wegepolizeiliche Tätigkeit.. 83 2. Straßenpflaſterungen . 88 3. Die Brücken 85 4. Die Stadtentwäſſerung (Sonderetat 1) 86 5. Straßenwaſſerbrunnen 90 6. Die Lagerplatzverwaltung (Sender etat 3) 90 7. Maſchmnentechniſche Arbeiten 90 8. Das Vermeſſungsweſen 91 9. Techniſche Entwurfs⸗ und vrifunss⸗ arbeiten. 91 10. Das techniſche eaboratoriun .. . 92 11. Stadterweiteringg ... 93 C. Gartenbau (Ord. Kap. *uv) .. 94 VI. Feuerlöſchweſen, Straßenreinigung, Müllbeſeitigung. 1. Das Feuerlöſchweſen 99 2. Die . . (Ord Kap. I.) 100 3. Die Müllbeſeitigung (Sonderetat 9). 100 4. Die Abort⸗ und Bedürfnisanftalten (Ord. Kap. IX.). 100 5. Die Bekleidungstammer (Ord. Kap. IX.) 101 6. Die Uhrenanlage (Ord. Kap. IX) 101 VII. Handel und Gewerbe. 1. Die Innungen (Ord. Kap. XIV.). 101 2. Die Fandwerkskammer in Berlin (Ord. Kap. XIV.) .. 102 3. Die Handelskammer in Verlim 102 4. Die Märkte (Ord. Kap. X1I) 102 5. Die Reichsbankſtelle. 102 II. Das BVerkehrsweſen. 1. Straßenbahn⸗, Untergrundbahn⸗ und Omnibusverkehr (Ord. Kap. . 104 2. Staatsbahnverkehn .. 105 3. Schiffsverkehnr 105 4. Die Ratswagen und der Verkehr auf den Ladeſtraßen und dem Stätteplatz (Sonderetat 2) 106 5. Poſt⸗, Taehrarhen uno Fernſprech verkehr , , 108