Nach der Einführung der neu⸗ und wiedergewählten Stadtver⸗ ordneten in der erſten Sitzung der Stadtverordnetenverſammlung am 7. Jannar 1914 ver⸗ einigten ſich die Mitglieder der ſtädtiſchen Körperſchaften zu einem gemeinſamen Eſſen in den Feſtſälen des Rathauſes. Dieſe Veranſtaltung war zugleich eine Ehrung für den ſeit 50 Jahren als Stadtverordneter tätigen Senior der Stadtverordnetenverſammlung Geheimen Regierungsrat Profeſſor Dr Frank, der als Ehrengaſt der Stadt geladen war. Zur Feier des Geburtstages Sr. Maieſtät des Kaiſers und Königs fand — wie üblich — am 27. Jannar 1914 in den Feſtſälen des Rathauſes unter Teilnahme der Behörden und der Bürgerſchaft ein Feſtmahl ſtatt, bei dem 307 Perſonen anweſend waren und bei dem der Oberbürgermeiſter das Hoch auf den Landesherrn ausbrachte. 7. Beſchickung von Zuſammenkünften. Die Stadtgemeinde war 1913 bei folgenden Zuſammenkünften und Veranſtaltungen vertreten: 1. 13. Verſammlung des Deutſchen Vereins für Schulgeſundheitspflege in Breslau am 13. Mai 1913. 2. 13. Generalverſammlung des Allgemeinen Deutſchen Lehrerinnenvereins in Poſen am 11.—13. Mai 1913. 3. Verwalter⸗Konferenz des Verbandes Märkiſcher Arbeitsnachweiſe in Eberswalde am 17. Mai 1913. 4. Sitzungen der Kommiſſion zur Verwaltung der Geldvermittlungsſtelle des Deutſchen Städtetages und des Vorſtandes der Finanz⸗Dezernenten⸗Vereinigung in Dresden am 4. und 5. April 1913. 5. Verbandstag des Verbandes der Kaufleute und Beiſitzer der Kaufmannsgerichte Deutſchlands in Düſſeldorf am 25. Mai 1913. 6. Verbandstag Deutſcher Berufsfeuerwehren in Stettin am 4. und 5. Juni 1913. 7. Jahresverſammlung Deutſcher Bibliothekare in Mainz am 15. und 16. Mai 1913. 8. Jahresverſammlung des Deutſchen Werkbundes in Leipzig am 6. Juni 1913. 9. 54. Jahresverſammlung des Deutſchen Vereins der Gas⸗ und Waſſerfachmänner in Straßburg i. E. am 23.—27. Juni 1913. 10. Beſichtigung der Internationalen Baufach⸗Ausſtellung in Leipzig während der Zeit von Ende Juni bis Mitte Oktober 1913. 11. Verhandlungen der 5. Finanzdezernenten⸗Konferenz in Breslau und Beſichtigung der Hundertjahr⸗Ausſtellung daſelbſt vom 27.—29. Juni 1913. 12. 14. Deutſcher Kongreß für Volksju gendſpiele in Stettin am 29. und 30. Juni 1913. 13. XXVI. Konferenz des Verbandes Deutſcher Städte⸗Statiſtiker in Breslau vom 26.—29. Juni 1918. 14. Hauptverſammlung der Vereinigung der Elektrizitätswerke in Trier vom 11. bis 14. Juni 1913. 15. Hauptverſammlung der Deutſchen Geſellſchaft für Gartenkunſt in Breslau vom 6. bis 13. Juli 1913. 16. Beſprechung des Geſchäftsführers und der Referenten des preußiſchen Städtetages mit Vertretern der Baugenoſſenſchaften und der Kleinwohnungsvereine in Dortmund am 23. Juli 1913. 17. 9. Kongreß für Heizung und Lüftung in Cöln a. Rh. vom 26.—28. Juni 1913. 18. Feuerwehr⸗Sonderausſtellung des Deutſchen Reichs⸗Feuerwehr⸗Verbandes in Leipzig am 29. Juli 1913. 19. Teilnahme am XII. Deutſchen Turnfeſt in Leipzig vom 13.—16. Juli 1913. 20. Erſte Generalverſammlung der internationalen Vereinigung zur Bekämpfung der Arbeitsloſigkeit in Gent vom 5. bis 7. September 1913. 21. X. Internationaler Wohnungskongreß in Haag (Scheveningen) vom 7. bis 13. Sep⸗ tember 1913. 22. 38. Verſammlung des Deutſchen Vereins für öffentliche Geſundheitspflege in Aachen vom 17. bis 20. September 1913. 23. 36. ordentliche Verſammlung des Brandenburgiſchen Städtetages in Spandau vom 21. bis 23. September 1913. 24. Verbandstage des Verbandes Deutſcher Gewerbe⸗ und Kaufmannsgerichte in Leipzig vom 18. bis 20. September 1913. 25. vIII. Tagung Deutſcher Berufsvormünder in Stuttgart vom 22.—24. September 1913. 26. 33. Jahresverſammlung des Deutſchen Vereins für Armenpflege und Wohltätigkeit in Stuttgart vom 24.—27. September 1913. 27. Zuſammenkunft der Vereinigung der techniſchen Oberbeamten Deutſcher Städte und 28. 38. Verſammlung des Deutſchen Vereins für öffentliche Geſundheitspflege in Aachen vom 16. bis 19. September 1913. 29. 3. Sreect Kongreß für Jugendbildung und Jugendkunde vom 4.—6. Oktober 1913 in Breslau. 30. §8. Preußiſcher Städtetag in Breslau vom 4.—6. Oktober 1913. 31. 2. Tagung für Denkmalspflege und Heimatſchutz in Dresden vom 25. bis 28 Sep⸗ tember 1913. 2 32. Teilnahme am Fröbelverbandstage in Halle am 2.—6. Oktober 1913. 33. Kongreß für Knabenhandarbeit in Breslau am 2.—3. Oktober 1913. 34. V. Preußiſcher Fortbildungsſchultag in Altona am 2. Oktober 1913. 35. XI. Internationale Tuberkuloſe⸗Konferenz in Berlin vom 22.—26. Oktober 1913.