— 54 — ——————. ——rn 2 — 4 — Bezeichnung des Grundſtücks Geudbuc) Flüche Wert F5 3 Bd. Nr. am 2 VvI. Gaswerke. Bebaut. 1] Gasanſtalt 1 (Charlottenburger Ufer 59/62). 147 5 235 9 808 1 155 963 2 1 97 3 718 2 7 2 Gasanſtalt m (Gaugſtraßeo .. . . . 103 3858 97 854 ] 6 743 400 Zuſammen 2 bebaute Grundſtücke 107 662 7 899 423 Unbebaut. 11 An der Keplerſraßeee 54 2 24620 36 539 1 586 600 2 Reues tferr 5 121 22 851 1 321 000 (Charl.⸗Berl. Zuſammen 2 unbebaute Grundſtücke 59 390 2 907 600 vII. Waſſerwerke. Bebaut. , 28282c] 24 930 ] 3800 225 2 Aagien⸗uZss,... 50 2 1022c. 9 796 606 100 (3]] Am Teufelsſee, Waſſerwerr. 1 ne Grundfläche, gehört Fisk. 132 970 Zuſammen 3 bebaute Grundſtücke 258 735 ] 4 545 293 Unbebaut. 1 Srresmeſen 99 3198 194 830] 2344 25 ſ2] Alter Spreeaam 111 3 568 37 376 535 718 Zuſammen 2 unbebaute Grundſtücke 232 206 2 879 968 VIII. Stiftungen. Bebaut. I erner Srate 1222 ::: II 1 15 2 811 979 060 Charl-Rerl.) 2] Kneſebeckſtraße 62 und Lietzenburger Straße 9/10 82 3137 (früher Raußendorf7)777 230 7 681 7 552 1 236 974 68 2 723 3 ] Wilmersdorfer Straße 94 (früher Raußendorf) 242 8 050 1 377 517 000 4 Pulsſtraße (Pulsſtiftung) (im Bau befindlich) 2832 727 8 101 208 329 (Anteil) Zuſammen 4 bebaute Grundſtücke 19 841 2 941 363 Unbebaut. 1 Witteſche Stiftungsgrundſtücke 136 4 881 13 372 304 105 Zuſammen ſtädtiſcher Grundbeſitz: 107 bebaute Grundſtücke 2 2 1 869 325 89 002 824 76 unbebaute Grundſtüke 13 235 086 50 765 113 Grundſtücke überhaupt 15 104 411 J 139 767 937 ſind, abgeſehen von Neuerwerbungen und Veräußerungen, Bei den von der Grundeigentumsdeputation verwalteten Grundſtücken folgende Anderungen eingetreten: 1. die Grundſtücke Oranienſtr. 13, 14, 15 und 15a ſind zur Bebauung mit einer Gemeinde⸗ doppelſchule vom 1. April 1913 ab zur Verfügung geſtellt worden, desgl. 2 1000 2 Seybelſtr. 2/5 vom 1. Juli 1913 ab zur Bebauung mit einer höheren Mädchen⸗ ſchule. 3. Der Schulverwaltung wurden zur Verfügung geſtellt: 2) die Grundſtücke Bismarckſtraße 21 und Wilhelmplatz 1a vom 1. April 1913 ab für Fort⸗ bildungsſchulzwecke, p) die Grundſtücke Spreeſtraße 39/40 vom 1. Juli 1913 ab für Gemeindeſchulzwecke. 4. Der Spielplatz Osnabrücker Straße iſt als ſolcher mit dem 1. April 1913 von der Schulver⸗ waltung aufgegeben worden. 7* 1