— 52 Neuerwerbungen von Grundſtücken im Rechnungsjahre 1913. — Ein⸗ 2 Flächengröße]] Erwerbs⸗ ſ heits⸗ 23 5 Lage Grundbuch⸗ 2 an 102 0. Veꝛ⸗ — tra⸗ 2 der bezeichnung ] Bau⸗ 2 9 m en4 qm wendungs⸗ 2 1 0 1an8 ßen⸗ ] ) Stempel ] Ban⸗] Auf⸗ 5 Grundſtücke 2 land ] und Koſten ] land laſſung zweck Band Llattſ a amſ a am 7 1 Seegraben in Sommerſeld V 214] 171 30 a) 1 355]11 Abrundung 17. Oſthavelland — (Rohland 5) 22188 gen ſtädt. (früher den Separations⸗ — 0 eilſtätten⸗ intereſſenten von Som⸗ 1 377ſ090 80 f24 12.13] gelandes merfeld gehörig) 2] Am Habsburger Ufer ſ 149 5 270 151f 36 52 43]a) 754 023 Erweiterung (früher den Polbornſchen 69 2 738 b) 9 84010 des angren⸗ Erben gehörig) 703 80311% 50 47 30. 3. 14 4. 4444 Zwecke der Gasanſtalt II 3] Schöneberger Enklave an der Spree Schöneberg (früher Munk & Hewald) ] 116 3 736] 18] 26 a) 22 52730 3 6 1 Spree⸗ (Rohland) ſo 241496 und 4 verlegung 2194220] 12 67 f17. 1. 14 paccelohaſen (früher Hewald) 116 3 751] 16ſ471 1a) 11 61085 (Rohkand) ſb) 202810 Desgl. 13 63901] 827 28. 6. 13 Veräußerungen von Grundſtücken im Rechnungsjahre 1913. . Ein⸗ 1— 8 e bons, lächen⸗ rwerber heits⸗] Tag 2 940 bezeich⸗ 5 9 K be Kaufpreis] preis] der . der nung größe der für Auf⸗ Bemerkungen 2]Grundſtücke Grundſtücke 1 am luſſang — Band] Blattſ a qm ꝝ 43% 4 1] An der Sophie⸗ 232 7 727f 39 39] Stiftung Kaiſerin ſ118 170/. 30 31.10.1 Der Kaufpreis ſtellt Charlotten⸗ Auguſte⸗Viktoria⸗ die Selbſtkoſten ein⸗ Straße Haus ſchließl. Zinſen dar. zur Vekämpfung Der Verkauf iſt zum der Säuglings⸗ Selbſtkoſtenpreiſe er⸗ ſterblichkeit im folgt,weil das Grund⸗ Deutſchen Reiche ſtück gemeinnützigen Zwecken, insbeſon⸗ dere der vermehrten Ausbildung ſchließlich dieſer ſchließlich der Gasanſtalten 14 782,24 Im Berichtsjahr 1913 fanden in ſtädtiſ von Schweſtern und Pflegerinnen zu die⸗ nen beſtimmt iſt und daraus ein erhöhter 4 . ſchaft, die Armen⸗ pflege und den Für⸗ ſorgedienſt der Stadt erhofft wird. Feuerverſicherung der ſtädtiſchen Gebäude, Anlagen, Mobilien und Waldungen. Der Geſamtwert der Feuerverſicherungen der ſtädtiſchen Gebäude, Mobilien und Waldungen betrug am 1. April 1914 ausſchließlich der Gasanſtalten 69 270 452 ℳ und ein⸗ 84 030 352 An F %. insgeſamt 8 346,84 dℳ erſtattet wurden. euerverſicherungsgebühren ſind gezahlt im Berichtsfahre 1913 aus⸗ und einſchließlich dieſer 27 702,85 IL. chen Gebäuden uſw. 9 Brände ſtatt, für die