59 — Betriebsſteuer. Die Betriebsſteuer für den Betrieb der Gaſtwirtſchaft, der Schankwirt⸗ ſchaft, ſowie des Kleinhandels mit Branntwein und Spiritus gelangte mit den ſtaatlich nor⸗ mierten Beträgen zur Hebung; ſie brachten gegen das Vorjahr ein Mehr von 1284,93 ℳ. Veran⸗ 1 Zahl 2— Abgang und Wirkliche Reſte am Jahr 8 40. 0 e Zugang ] Rückzahlungſ Ausfall Soll⸗Emnahmeſ Jahresſchluß etriebe E E EL %ñ 4 %. 124 E 1911 1916 34 975 6 290 2 240 720 E 38 305 — 100 1912 1949 35 855 6 550 2 980 579 50 38 845 50 55 1913 1913 37 810 7 865 4 905 639 57 40 130 43 65 Von den Betrieben waren 45 in der erſten, 46 in der zweiten und 306 in der dritten Gewerbeſteuerklaſſe; 1510 gehörten in die vierte Gewerbeſteuerklaſſe, und 76 waren gewerbe⸗ ſteuerfrei veranlagt. Warenhausſteuer. In Gemäßheit des finanziellen Erlaſſes vom 2. April 1903 — II. 2756 — wurde die nach dem Geſetz vom 19. Juli 1900 im Steuerfahr 1912 veranlagte Warenhausſteuer angeſammelt und im Steuerjahre 1913 auf die Gewerbeſteuer der Gewerbe⸗ E ſteuerklaſſen III und I1v verrechnet. (Vgl. unter „Gewerbeſteuer“.) Das Ergebnis der Warenhausſteuer iſt folgendes: 184 Anzu⸗ 12 Dazu Es waren , Zugan Augaut Soll⸗ rechnende 7 Reſte ans insgeſamt Jahr lag 9⸗] Zugang gang einnahme Gewerbe⸗ K dem Vor⸗ zur ſumme ſteuer 9 jahre Verfügung % 121 13 % 141 z. 2 % 4 %ʒß 1 4 4 2 1911] 181 923 — — — 1181 923 — 3 276 — 178 647 — 2 102 7⁵ 180 749 75 1912 188 521 — —11155 —1187 366 — 5418 — 181 948 — 10 236 75 192 184 75 1913] 183 351] 808 501 1000 — 183 231 501 10 633 50 172 598 — 4 100 —1176 698 — 3. Die Belaſtung mit Gemeinde⸗ und direkten Reichs⸗ und Staatsſteuern. (Zuſammengeſtellt nach den Iſteinnahmen) 1906 1907 1908 1909 1910 1911 1912 1913 Staatseinkommen⸗ 72 % % . 72 72 % % ſteuerſr 7 389 912 8 351 990 8 947 610 11 125 438 12 165 797 13 201 192 14 144 312,53 14 283 772,28 Ergänzungsſteuer 1 324 213 1 387 366 1 584 678 2.000 026 2 089 274 2 376 519 2 376 400,74 2 342 237,48 Wandergewerbeſteuer 2 040 2612 2 218 3 558 3 679 4 467 4 107,00 3 960,00 Zuwachsſteuer f. d. Staat (5 % von 1913 ab 10%/%). — K — — 13 000 48 240,78 49 151,78 Zuwachsſteuer f. d. Reich 50%/) — — K — — 129 998 482 407,78 215 410,40 zuſammen Staatsſteuern 8 716 165 9 741 968 10 534 506 13 129 022 14 258 750 15 725 176 17 055 468,83 16 894 531.91 Gemeindeeinkom⸗ menſteuer einſchl. Forenſenſteuer und Gemeindeabgaben 222. d. Militärperſonen 5 744 367 6 515 762 7 203 587 7 461 974 7 995 996 8 732 634 9 246 147,33 9 486 532.88 Gewerbe⸗ und Be⸗ triebsſtener. 464 669 551 360 602 519 823 093 992 306 972 176 1 250 786,32⸗) 1 257 449,92) Grundſteuer 2 808 672 3 048 287 3 929 022 4 616 770 4 895 483 5 047 262 5 013 014,90 5 128 151,54 Umſatzſteuer 1 913 542 1 672 798 1 359 488 1 940 103 1 524 599 1 062 859 1 037 937,03 764 048,73 Hundeſteuer 2 103 279 160 515 158 811 164 635 178 940 188 705 197 128,85 198 286,26 Wertzuwachsſtener K — — — 580 954 335 722 75 423,56 61 907,21 Zuwachsſteuer (—40 % -— ausſchließl. 5% Erhebungs⸗ u. 2 Verwaltungskoſten) — K — 103 999 385 926,22 220 885,8 Luſtbarkeitsſteuer — — . — — — — 11 499,75 zuſammen 2 Gemeindeſteuern 11 034 529 11 948 722 13 253 427 15 006 575 16 078 278 16 443 357 17 206 364,27 17 128 762,27 Insgeſamt 19 750 694 21 690 690 23 787 933 28 135 597 30 337 028 32 168 533 34 261 833,10 34 023 294,21 Direkte pre Konf Staats⸗ Kac. ſteuern 35,11 37,38 39,07 47,02 48,38 50,60 53,16 51,79 völterung ) Gemeinde⸗ — ſteuern 44,45 45,85 49,16 53,74 53,86 52,91 53,64 52,51 Insgeſamt 79,56 83,23 88,23 100,76 102,24 103,51 106,80 104,30 Stadt keinen eigenen Steuerbezir Die Belaſtung mit i ndirekten k bildet, auch die Einwohner einen weſentliche in den Nachbargemeinden decken In dem Betrage der Staatseinkommen⸗ Staatsſteuer n läßt ſich nicht nachweiſen, da unſere Geſetz vom 26. Mai 1909 zur Erhebung gelangenden Zuſchläge enthalten. ) Einſchl. 179 198,00 ℳ. Warenhausſteuer. 8 n Teil ihrer Bedürfniſſe und Ergänzungsſteuer ſind ſeit 1900 die gemäß